Xiaomi Mi 9 SE Testbericht – ab 410€ 5,97″ AMOLED, SD712, NFC
Neben dem großen Bruder Xiaomi Mi 9 hat Xiaomi natürlich auch einen Nachfolger zum vorherigen kompakten Ableger Xiaomi Mi 8 SE vorgestellt der ebenfalls wieder leicht abgespeckt wurde. Das Display ist im Vergleich zum Vorgänger leicht auf 5,97″ mit einer Auflösung von ebenfalls 2340×1080 Pixel angewachsen und bietet weiterhin ein AMOLED Panel. Dabei wird das Smartphone von einem Snapdragon 712 auf Trab gebracht.
Update zur Globalen Version
Mittlerweile ist auch die Globale Version für das Xiaomi Mi 9 SE verfügbar und bestellbar. Die Verfügbarkeit in Europa und Deutschland wird sich sicherlich auch in den kommenden Wochen ändern. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona wurden die Geräte als Globale Version ausgestellt, was darauf hoffen und eben auch vermuten lässt, das sie dieses mal (im Gegensatz zum Mi8 Se) auch wirklich als Globale Version mit LTE Band 20, Deutscher Sprache und vorinstallierten Google Play Store veröffentlicht werden. Allerdings gibt es bis jetzt noch keinen konkreten Termin wann das der Fall sein wird. Bleiben wir gespannt. 🙂
Das Xiaomi Mi 9 SE setzt auf ein 5,97″ nahezu randloses AMOLED-Display im 19:9 Format und einer Auflösung von 2340×1080 Pixel. Interessanterweise verbaut Xiaomi auch im Mi 9 SE einen InDisplay-Fingerabdrucksensor. Die Leistung liefert ein neuer Snapdragon 712 Octa-Core Prozessor mit 2,3 GHz wodurch es das Gerät auf eine Antutu-Punktzahl von 190.000 schafft. Im Vergleich zum Vorgänger in Form des Snapdragon 710, der ebenfalls auch im Xiaomi Mi 8 SE zum Einsatz kam, haben wir eine rund 10% höhere CPU als auch GPU Performance. Konkret kommen nun zwei Cortex A75 Kerne mit bis zu 2,3GHz sowie sechs Cortex A55 Kerne mit jeweils 1,8GHz zum Einsatz. Als Grafikeinheit setzt man auf eine Adreno 616. Außerdem stehen 6 GB RAM (LPDDR4X) und 64 GB oder wahlweise auch 128 GB Speicherplatz (UFS 2.1) zur Seite. Lobenswert das Xiaomi auch beim Speicher ebenfalls auf die flotte UFS 2.1 Anbindung setzt sowie schnellen LPDDR4X RAM verbaut. Leider ist der Speicher auch im Mi 9 SE wieder nicht erweiterbar.
Das Kamerasetup ähnelt stark dem des großen Bruders und so bekommt auch das Xiaomi Mi 9 SE eine Triple-Kamera spendiert. Dabei kommt auf der Rückseite ebenfalls der 48 MP Sony IMX586 Sensor mit einer f/1.75 Blende zum Einsatz. Die beiden weiteren Sensoren unterscheiden sich jedoch zum großen Bruder. So gibt es weiterhin eine Telelinse mit einem 8 MP Sensor und ein Super-Weitwinkel mit einem 13 MP Sensor. Beide besitzen eine moderat lichtstarke f/2.4 Blende. Bei der Frontkamera nutzt das Mi 9 SE ebenfalls einen 20 MP Sensor. 4K-Videos sowie ein elektronischer Bildstabilisator sind dabei aber auf einen optischen Bildstabilisator muss man leider verzichten.
Die weitere Ausstattung fällt solide aus: Dual-Band WLAN inkl. AC, Dual-SIM, LTE (ohne Band 20), NFC, eine Benachrichtigungs-LED, einen Infrarot-Port, USB Typ-C, Bluetooth 5.0 und GPS (Beidou, GLONASS, Galileo). Ebenfalls ein weiterer Dämpfer dürfte das aktuelle Fehlen von LTE Band 20 sowie des 3,5mm Kopfhöreranschlusses sein. Eventuell wird neben dem Mi 9 auf dem MWC 2019 jedoch ebenfalls eine Globale Version des Mi 9 SE dann inklusive LTE Band 20 vorgestellt. Eine Angabe ob auch das Mi 9 SE Stereo Lautsprecher nutzt, gibt es aktuell noch nicht. Der Akku bietet 3070mAh Kapazität und sollte damit für eine ordentliche Laufzeit unter Android 9.0 auf Basis von MIUI 10 sorgen. Damit der Akku auch wieder schnell aufgeladen wird, unterstützt das Mi 9 SE Quick Charge 3. Leider verzichtet man jedoch auf eine induktive Lademöglichkeit wie sie der große Bruder Mi 9 spendiert bekommen hat. Die Abmessung des Smartphone betragen 70.5 x 147.5 x 7.5mm bei einem Gewicht von 155g.
- Auf Amazon wurde das Handy bisher nicht bewertet. (Stand 20.02.2019)
Testberichte / Erfahrungen / Meinungen
Eigentlich könnte man sich ein umfangreiches schriftliches Review für das Xiaomi Mi 9 SE fast sparen, bis auf die etwas veränderte Hardware ist die Optik identisch, die Verarbeitung ebenso hervorragend und auch die Kamera ziemlich gut. Lediglich eine LED Nachrichtenanzeige fehlt, der Speicher ist nach wie vor nicht erweiterbar und ein 3,5mm Klinkenanschluss bleibt dem kleineren und handlicheren Gerät auch fern. Gut der Akku ist auch etwas geschrumpft, misst nun 3070mAh und kann dennoch mit einer guten Laufzeit und ca. 6-7h On Screen Zeit wie das große Vorbild überzeugen. Ebenso steht das Display dem Mi 9 in absolut nichts nach, hier wurde das gleiche sehr gute und helle AMOLED Panel verbaut.
Kamera
Bei der Kamera muss man qualitativ kaum Einschränkungen hinnehmen, lediglich das 4k in 30fps nicht stabilisiert ist und es keine [email protected] Option gibt. Die Full-HD Clips laufen aktuell auch nur in 30fps, es soll aber noch ein Update für [email protected] erscheinen. Dafür sind diese Videos aber auch gut stabilisiert, wenn auch nicht ganz so gut wie beim Mi 9. Ansonsten können sie absolut (in diesem Preissegment) überzeugen. Selbst Low Light Aufnahmen gelingen noch recht ordentlich. Alternativ kann man bei schwachen Restlicht auch den Nachtmodus nutzen der noch etwas mehr an Schärfe und Details hervorzaubert. Das Weitwinkel Modus ist aber leider nicht so gut umgesetzt, hier sinkt die Bildqualität sichtbar und viele Details und Schärfe Informationen gehen flöten. Man merkt das hier ein schwächerer Sensor verwendet wurde. Zudem kommt eine ziemlich starke Krümmung am linken und rechten Rand dazu wenn man das ganze in Full-HD filmt. Dieser punkt ist dann eher der wirklich spürbare Unterschied zum großen Bruder.
Performance
Sicherlich kann die Performance des Mi9 SE nicht mit dem des von einem Snapdragon 855 angetriebenen Xiaomi Mi 9 mithalten. Jedoch fällt die Performance des verbauten Snapdragon 712 wirklich gut aus und man spürt kaum den Unterschied. Das System lauft geschmeidig, die Ladezeiten sind meist angenehm kurz (je nach Anwendung) und die Rückseitige Abwärme hält sich auch angenehm zurück.
System
Wie gewohnt ist das System Mail-und Bloatware frei, der Play Store installiert und zertifiziert, die Deutsche Sprache sowie LTE Band 20 nutzbar. Updates trudeln auch regelmäßig ein und erfreulicherweise kann auch Netflix und Amazon in Full-HD unterwegs gestreamt werden, hier hat man von Anfang an gleich an das Widevine L1 Level gedacht.
Konnektivität
Wie gewohnt läuft und funktioniert hier alles ohne Probleme, das GPS Signal ist schnell gefunden, der Hardware Kompass zeigt die Himmelsrichtung korrekt an, die Gesprächsqualität kann auch überzeugen und im WLAN ist die Durchsatzrate auch sehr hoch. VoWIFI wird allerdings auch hier nicht unterstützt und VOLTE muss erst per Code „*#*#86583#*#*“ aktiviert werden. Der InCell Fingerabdrucksensor reagiert gut und meist liest er den entsprechenden Finger auch korrekt aus. Mit erhöhter Verschmutzung oder mal nassen Fingern klappt das teils nur bedingt, hier greift die flotte Face Unlock Funktion zum Glück schnell zu.
Nicht nur auf dem Papier macht das Xiaomi mi 9 SE eine gute Figur, auch im Test hat es mich absolut überzeugen können. Jedoch hindern mich zwei kleine Dinge um vom aktuell genutzten Mi 9 zu wechseln: die [email protected] Videostabilisierung sowie die entfernte LED Nachrichtenanzeige. Ansonsten kann das MI 9 SE wirklich Punkten und ist eines der wenigen noch halbwegs handlichen, kleinen Smartphones auf dem Markt.
Features
- 5,97″, 2340×1080 Pixel, AMOLED
- Snapdragon 712, Octa-Core, 2,3GHz
- 6GB RAM, 64/128GB Speicherplatz
- 48+13+8MP Triple-Kamera, 20MP Frontkamera
- Dual-Band WLAN (+AC), Dual-SIM, LTE (ohne Band 20), Bluetooth 5.0, USB Typ-C, NFC
- 3070mAh Akku, Android 9.0 / MIUI 10
- Metallgehäuse, InDisplay-Fingerabdrucksensor
Florian
21.02.2019, 13:40Wenn das Handy bloß B20 hätte…
Ronny
21.02.2019, 13:59@Florian ich denke auch hier müssen wir eh auf die Globale Version warten inkl. Google Play Store, Deutscher Sprache und eben LTE Band 20. Nach der VÖ wird es sicherlich nicht so lange dauern. 🙂
Hater
21.02.2019, 18:17Band 20 band 20 band 20… Langsam wirds langweilig. Unter jedem Chinaphone wird das erwähnt. Soviel macht das auch wieder nicht aus. Entweder es hat's oder nicht, ist ja nicht für den deutschen Markt konzipiert. Und die die es unbedingt haben wollen, schreibt das Xiaomi und nicht hier dem Ronny oder auf YT irgendwelchen reviewern.
Btw hatte zwei Geräte ohne band 20 und in FFM hatte ich Empfang wie jeder andere auch…
Tim
24.02.2019, 16:00ich blick den vorteil von band 20 nicht. wenn man wirklich die bandbreite von band 20 ausnutzen würde, dann wäre so ziemlich jedes deutsche datenvolumen in ner minute aufgebraucht.
Ronny
25.02.2019, 08:54Das LTE Band 20 ist nur für Teilbereiche in Deutschland wichtig, B. in ländlichen Gegenden wo es nur einen LTE Ausbau gibt oder schwachen LTE Empfang, da wird je nach Provider Band 20 genutzt. Einige andere Provider (2-3 ) nutzen es auch das LTE Band 20 um LTE für ihre Kunden nutzbar zu machen. Für den allgemeinen LTE Empfang ist Band 20 bedeutend wichtiger da des jeder Provider in DTL nutzt. In den kommenden Jahren/Monaten wird wohl LTE Band 28 auch immer wichtiger.
Grüße Ronny
Tim
28.02.2019, 22:43@ronny gibts in den ländlichen gebieten dann teilweise nur lte? oder hätte man dann 3g oder h oder so
Josh
01.03.2019, 01:10@Tim
das hängt stark von der Region ab. In manchen Regionen gibt es LTE und 3G/H, in anderen nur eins von beiden.
Es gibt da Abdeckungskarten von den Netzbetreibern, die dürfte dir ein wenig Orientierung geben, was in deiner Region dann passiert, falls kein LTE verfügbar oder im Vertrag enthalten ist.
mfg
Josh
Ronny
01.03.2019, 08:48So wie Josh es schreibt: es ist unterschiedlich mal so mal so, mal beides, mal keines von beiden 😀
Markus
19.03.2019, 09:11@Ronny
Laut anderen Reviews hat das Mi 9 SE keine Notification LED…
Kay
19.03.2019, 12:51@Markus
besten Dank für den Hinweis. Ich habe den Vermerk oben erst einmal durchgestrichen.
VG, Kay
Chris
31.03.2019, 13:15So nun ist des da, die Globale Version und jetzt weiß ich nicht ob ich das nehmen soll oder das Xiaomi MI MIX 2S
Tim
07.04.2019, 20:30definit das mi 9 se. liegt viel besser in der hand, sieht viel geiler aus, hat amoled und die kamera ist glaube ich auch besser. für 300 als global ist das unschlagbar
Tim
07.04.2019, 20:41XMMi9SE03 der gutschein ist bei gearvita noch besser. kostet dann ca. 295€. hab den leider etwas zu spät gesehen.
Markus
19.04.2019, 17:59Meine order bei gearvita steht seit 3 Tagen auf Processing. Ist das normal? Auf E-Mails bekomme ich auch keine Antwort. Hat jemand das gleiche Problem oder Erfahrungen mit gearvita?
Dennis12345
21.04.2019, 09:46Werdet ihr das Handy auch testen???
DerPernt
24.04.2019, 13:43Ich habe mir das Mi9SE zu Ostern bei Alternate bestellt. Und ich bin begeistert von der Qualität der Verarbeitung und von der Leistung. Für mich, der ich ein kompaktes Smartphone gesucht habe, genau die richtige Wahl und für den alltäglichen Gebrauch mehr als ausreichend. Es ist kaum größer als ein iPhone X, das Display kann auf jeden Fall mit dem iPhone mithalten und auch die Kamera ist top! Als "Apple-Leptiker" war ich vor dem Umstieg skeptisch, aber bisher bereue ich es auf keinen Fall.
Kay
24.04.2019, 16:12Das klingt ja schon mal super. Wir werden unser Mi 9 SE dann nächste Woche testen. Ich bin gespannt 🙂
Marius
28.04.2019, 22:44Hab bei banggood letzte Woche zugeschlagen, leider wurde die Bestellung immer noch nicht protestiert und der Status ist bei in Bearbeitung. Wie lange dauert gewöhnlich der Versand bei banggood?
Baukrowitz
04.05.2019, 15:19Habe mir das Mi9Se 128GB bei Alternate bestellt(Globale version),ist gestern gekommen,habe die neusten Updates instaliert.
Bei mir ist die MIUI 10.2.3,bei deinem Gerät ist die MIUI 10.2.5 drauf.
Bei mir ist die Region auf Deutschland gestellt un habe FaceUnlock.
Ist schon komisch,habe die schwarze version.
Ronny
06.05.2019, 08:48@Marius allgemein dauert eine Bestellung aus China zwischen 3-4 Wochen.
@Baukrowitz Ah danke dir für die Info 🙂
Lou2delta
01.08.2019, 10:13Die 228,13€ bei Banggood stimmen leider nicht. Mit Gutschein komme ich auf einen ähnlichen Preis wie beim Ebay-Angebot
Ronny
01.08.2019, 10:44@Lou2delta Der Gutschein BG77M9E via Banggood funktioniert noch und landet bei 230,44€, auf Ebay kostet es mit Gutschein PERFEKT 263€
Grüße Ronny
Lou2delta
01.08.2019, 13:45$ mit € verwechselt. Hat funktioniert.
Danke Ronny nochmal für deine Mühe und deine tollen Videos bei Youtube.
Grüße,
Lou
Ronny
01.08.2019, 14:35@Lou2delta
Kein Problem, das passiert mir auch gelegentlich ^^ Manchmal wird es eben nicht im Browser gespeichert 🙂