Xiaomi Mi Band 3 Testbericht – ab 60€ Pulsmesser, OLED Display, IP68
Auch das Xiaomi Mi Band 3 wird sehnsüchtig erwartet und wurde erst kürzlich vorgestellt. Das OLED Display ist nun auf 0,78 Zoll gewachsen. Auf ein Farbdisplay muss man aber weiterhin verzichten, doch dafür erfolgt die Bedienung via Touchscreen und Wischgesten. Momentan bekommst du den Tracker ab 0,00€ auf .
Nachdem die vorgestellte Methode aus unserem Testvideo mit der Sprachumstellung nicht mehr klappt, gibt es aber zum Glück eine neuen alternative Methode um nun auch das System auf Deutsch nutzen zu können. Eine vom Hersteller angepasste englische oder Deutsche Version gibt es nach wie vor nicht.
Das Mi Band 3 für Android Nutzer auf Deutsch umstellen
22.08.2018
Und wieder eine neuen aber verdammt praktische Änderung: mit der neuen Version 3.4.6 der Mi Fit App direkt aus dem PlayStore soll es neben kleineren Verbesserungen nun auch ganz offiziell die deutsche Sprache geben. Einfacher geht es nun wohl kaum noch. 🙂
Das Xiaomi Mi Band 2 konnte schon im Preis und Leistung überzeugen. Wenn die anfänglich etwas höheren Vorbesteller-Preise sich senken, wird das sicherlich auch mit dem Xiaomi Mi Band 3 der Fall sein. Das Display ist etwas gewachsen und wurde um ein vollwertigen Touchscreen mit 0,78 Zoll bei 128x80Pixel erweitert. Damit wird der Fitness Tracker immer noch kein Bildriese, bietet aber für alle wichtigen Informationen wie den Puls, Schlafüberwachung, gelaufene Kilometer, Schrittzähler, verbrannte Kalorien und zum Anzeigen der Uhrzeit genügend Platz. Push-Nachrichten von eingehenden Emails/SMS oder Whatsapp Nachrichten wird man sicherlich auch wieder anzeigen lassen können. Ob man sie diesmal lesen kann oder eben nur die Information erhält, dass eine Nachricht eingegangen ist, ist momentan noch nicht bekannt. Die IP-Zertifizierung wurde von IP67 auf IP68 erhöht und nun kann man mit dem Tracker auch bis 50 Meter Wassertiefe tauchen gehen. Xiaomi habe den Halt und Sitz am Handgelenk zudem noch etwas verbessert, eventuell sorgt das auch für präzisere Messwerte des Pulsmessers. Für die Daten Synchronisierung wird eine Bluetooth Verbindung benötigt. Der neue Chipsatz XMSH05HM arbeitet nun mit Bluetooth 4.2. Somit lässt sich natürlich auch wieder eine App nutzen um die Daten im Detail auszuwerten oder bestimmte Einstellungen bequemer durchzuführen. Die Akkulaufzeit des 110mAh großen Akkus soll übrigens nun bis zu 20 Tage betragen. Außerdem gibt es noch eine NFC Version die für mobiles Bezahlen (vermutlich nur in Asien) geeignet sein soll.
Das bunte Armband ist natürlich in verschiedenen Farben erhältlich und auswechselbar.
- Auf Amazon ist der Import Fitness Tracker nicht gelistet (Stand 04.06.2018)
Testberichte / Erfahrungen / Meinungen
Momentan kann man noch nicht viel zum neuen Tracker von Xiaomi sagen. Das sollte sich natürlich mit der Bestellbarkeit und den ersten Reviews schlagartig ändern 🙂 Wir hoffen unser Modell ist auch bald unterwegs. 🙂
Features
- 0,78 Zoll, OLED Display, Touchscreen, IP68
- Pulsmesser, Schlafüberwachung, Schrittzähler, Pedometer
- 110mAh Akku
Yannick
19.06.2018, 14:07Achtung nicht verunsichern lassen: das Mi Band 3 gibt es bisher offiziell nur mit chinesischer ROM. Abhilfe schafft die inoffizielle ROM von kirill1999, die unter anderem Englisch, Russisch und ich glaube Spanish unterstützt. Zu finden gibt es die auf reddit und zwar hier: https://www.reddit.com/r/miband/comments/8r88c7/unofficial_english_firmware_for_mi_band_3/
Ronny
19.06.2018, 15:48@Yannick danke, das schauen wir uns mal genauer an wenn unser Band da ist 🙂
IronBeagle
07.07.2018, 12:54Hey Nerdsheaven,
Ist vielleicht jetzt'n bisschen Off-Topic, aber könnte man das Mi Band 3 aus China einfach so mitnehmen? Ein Kollege ist demnächst in China und könnte mir das Band für 169CNY, also 21€ mitnehmen, aber muss man da irgendwas beachten? Ich meine unter der Zollfreigrenze doch eigentlich nicht, oder?
Ronny
09.07.2018, 08:52@IronBeagle hallo 🙂
Man kann eine Menge importieren, die 20€ Uhr sollte keine Probleme machen.Was es da wirklich zu beachten gibt? Ich vermute einfach mal nichts, zur Not wird es beim Zoll angegeben /deklariert. Dann seit ihr auf der sicheren Seite.
Grüße Ronny
Jannik Kratky
11.07.2018, 15:42Eben bestellt!
Danke 🙂
Ronny
11.07.2018, 15:54@Jannik Kratky, danke für dein Feedback 🙂
Straight
20.07.2018, 16:19Wieso nennst du diese Werbung "Testbericht"? Eure Gier ist echt nervig.
Ronny
20.07.2018, 16:31Weil es ein Testvideo zu diesem Produkt gibt. Tut mir leid das ich als einziger Redakteurin nicht alles getesteten Geräte auch schriftlich festhalten kann..Das hat wenig mit Gier zu tun..
Grüße Ronny
cheffe0815
05.08.2018, 13:28Moin,
also das mit dem Umstellen auf Deutsch Mithilfe von Gadgetbridge und der gepatchten Firmware klappt bei mir nicht wirklich.
Bekomme zwar die Firmware aufgespielt und dann Ende.
Neustart es Band 3 klappt nicht und im Display wird mir nur angezeigt das es mit dem Programm zum Update verbinden soll.
Verbinden geht zwar, aber danach wird mir die Firmware erneut aufgespielt und der ganze Vorgang wiederholt sich.
Glücklicherweise lässt sich mit Mi Fit die Originalfirmware wieder aufspielen.
Schade, das regelmäßige automatische Rücksetzen der Sprache auf Chinesisch nervt etwas.
cheffe0815
05.08.2018, 23:21Update:
Mit der Anleitung von hier: https://www.china-gadgets.de/xiaomi-mi-band-3-fitness-tracker-test/ klappt es problemlos.
Ronny
06.08.2018, 08:38@cheffe0815 ja mir wurde auch zugetragen das es nicht mehr klappen soll, alternativ gibt es wohl auch eine bezahlbare App im Store die das einfach und bequem für einen übernehmen soll. Wenn ich es zeitlich schaffe schreibe ich den Artikel erneut um und nutze die neue Funktionierende Methode.
Grüße Ronny
cheffe0815
09.08.2018, 14:21Update:
Mit dem Update auf die Version 3.4.6 der Mi Fit App ist nun auch die deutsche Sprache vorhanden.
Die App ist derzeit noch nicht im Google Play Store sondern nur über APK Mirror zu finden.
Nach der Installation wird die Firmware und die Quellen auf Version 1.3.0.8 aktualisiert. Neben der deutsche Sprache ist nun auch ein Nachtmodus verfügbar der die Helligkeit auf Wunsch ab einer bestimmten Uhrzeit dimmt.
Bei mir hat das Update problemlos funktioniert.
Quelle: https://curved.de/news/xiaomi-mi-band-3-update-bringt-deutsche-sprache-und-nachtmodus-620199
Ronny
10.08.2018, 09:18@cheffe0815 Dnake.
Eine kleine Anleitung hab ich oben auch geschildert, sollte der gleiche Ablauf sein.
Grüße Ronny