AppleCare One – Apple bündelt Geräteschutz auch für alte Geräte im Abo Schutz für drei Apple-Geräte ab 19,99 US-Dollar, zusätzliche Geräte für 5,99 US-Dollar
Apple strukturiert sein Garantie- und Versicherungssystem für Hardwareprodukte um: Mit AppleCare One bietet das Unternehmen aus Cupertino erstmals ein Abo-Modell an, das den Schutz mehrerer Geräte zu einem festen Monatspreis zusammenfasst. Der Dienst startet zunächst ausschließlich in den USA, eine Einführung in weiteren Ländern ist bislang nicht angekündigt.
Schutz für mehrere Apple-Geräte – aber nicht für Familien
Das neue Abo umfasst drei Apple-Geräte für 19,99 US-Dollar im Monat. Für jedes weitere Gerät werden zusätzlich 5,99 US-Dollar pro Monat fällig. Versichert werden können allerdings nur Geräte, die mit dem eigenen Apple-Account verknüpft sind – eine familienweite Nutzung wie bei anderen Apple-Diensten ist nicht vorgesehen.
Gedeckt sind dabei wie bei AppleCare+ eigene Schäden, Diebstahl und Verlust. Für Reparaturen bei eigenverschuldeten Schäden fallen weiterhin Selbstbeteiligungen an – etwa 29 US-Dollar bei einem iPhone-Displaybruch. Beim Verlust oder Diebstahl variieren die Kosten je nach Gerät: 149 US-Dollar für das iPhone, 129 für das iPad, 119 für die Apple Watch.
Eingeschränkter Schutz für bestimmte Gerätetypen
Nicht jedes Apple-Gerät kann in AppleCare One eingebunden werden. Während iPhones, iPads und Apple Watches vollständig abgedeckt sind – einschließlich Diebstahl und Verlust – bleiben MacBooks und andere Geräte außen vor, was den Funktionsumfang je nach Nutzerprofil spürbar einschränkt. Auch ältere Geräte (älter als vier Jahre) sowie Produkte in schlechtem Zustand werden nicht angenommen. Apple behält sich vor, den Zustand im Store zu überprüfen.
AppleCare+ bleibt erhalten – mit erweiterten Optionen
Das klassische AppleCare+ wird weiterhin angeboten und wurde parallel zum neuen Abo-Modell ebenfalls erweitert. Auch für iPads und Apple Watches ist nun eine Option mit Theft and Loss verfügbar – bislang war dies nur für iPhones vorgesehen. Kunden können dabei bis zu zwei Schadensfälle pro Jahr und Gerät geltend machen.
Einzelfall entscheidet über den Preisvorteil
Im direkten Vergleich kann AppleCare One je nach Geräteanzahl günstiger sein als drei einzelne AppleCare+-Verträge. Ein Beispiel: Zwei iPhones kosten im Einzelabo zusammen 19,98 US-Dollar monatlich – ein drittes iPhone würde diesen Betrag um fast 50 % erhöhen, während es im Bundle mit enthalten wäre. Bei anderen Geräten wie günstigen Macs könnte das Einzelmodell aber preislich überlegen sein.
Späterer Einstieg jetzt möglich
Ein weiterer Vorteil: Geräte lassen sich jetzt auch nach Ablauf der bisherigen Frist von 60 Tagen noch in den Versicherungsschutz aufnehmen – solange sie nicht älter als vier Jahre sind und in einem guten Zustand. Diese Option bietet zusätzliche Flexibilität, gerade bei älteren Bestandsgeräten.
Einschätzung
Mit AppleCare One bringt Apple einen modernen, flexibleren Geräteschutz auf den Markt – allerdings vorerst nur für Einzelpersonen und nicht international verfügbar. Der Einbezug von iPad und Apple Watch in den Diebstahlschutz sowie die Möglichkeit, Geräte später hinzuzufügen, sind sinnvolle Neuerungen. Wer aber mehrere Macs oder Familiengeräte absichern möchte, wird derzeit vom Angebot ausgeschlossen. Ob AppleCare One sich lohnt, hängt letztlich stark vom individuellen Gerätebestand ab.