Handy mit Vertrag: die besten Angebote und Tarife im Vergleich
Handy mit Vertrag: Angebote, Tarife & Tipps im Überblick
Smartphone kaputt, Akku schwächelt, Speicher voll – ein neues Gerät muss her. Warum also nicht gleich mit einem passenden Mobilfunktarif kombinieren? Handys mit Vertrag sind bei vielen Nutzern beliebt, da sie modernes Smartphone und mobilen Tarif in einem Angebot vereinen. Doch wie findet man wirklich die besten Deals? Welche Mobilfunkanbieter liefern faire Tarifangebote? Und lohnt sich ein Bundle überhaupt? In diesem Ratgeber klären wir, wie ihr Handyvertrag-Angebote vergleichen und passende Tarife mit Smartphone finden könnt.
Was bedeutet „Handy mit Vertrag“?
Der Begriff beschreibt ein Kombipaket aus Mobilfunkvertrag und Smartphone. Statt ein neues Gerät auf einmal zu kaufen, zahlt ihr die Hardware monatlich ab – gemeinsam mit dem Preis für euren Handytarif. Meistens läuft so ein Vertrag über 24 Monate, danach gehört euch das Smartphone.
Typisch für solche Bundles sind:
- Monatliche Ratenzahlungen statt hoher Einmalpreise
- Inklusivleistungen wie Allnet-Flatrates oder Datenvolumen
- Zusatzangebote wie Streaming-Dienste, EU-Roaming oder 5G-Zugang
Diese sogenannten Bundle-Tarife gibt es bei Netzbetreibern, Mobilfunkdiscountern und Tarifvermittlern gleichermaßen – oft mit sehr unterschiedlichen Konditionen.
Handy mit Vertrag bei der Telekom
Wer sich für ein Handy mit Vertrag im Telekom-Netz entscheidet, investiert in beste Netzqualität, flächendeckendes 5G und zuverlässigen Kundenservice. Die originalen MagentaMobil-Tarife gehören preislich zur Oberklasse, punkten aber mit hoher Priorisierung im Netz, Inklusivleistungen wie HotSpot-Flat und GigaDepot für Datenmitnahme.
Besonders attraktiv sind Young-Tarife für unter 28-Jährige, die mehr Datenvolumen oder einen Rabatt bieten. Alternativ gibt’s günstigere Bundles über freenet green Tarife im Telekom-Netz oder Discounter wie Congstar – mit ähnlichem Netz, aber reduzierter Geschwindigkeit und Leistung.
Handy mit Vertrag bei Vodafone
Auch Vodafone zählt zu den Top-Netzanbietern in Deutschland. Die eigenen GigaMobil-Tarife bieten 5G, LTE Max, EU-Roaming und mit GigaDepot die Möglichkeit, nicht genutztes Datenvolumen in den Folgemonat zu übernehmen. Zusätzlich lassen sich Kombi-Vorteile mit DSL- oder Kabelanschlüssen im Vodafone-Netz nutzen – das spart entweder Geld oder bringt euch zusätzliches Datenvolumen.
Wer günstiger unterwegs sein möchte, findet Alternativen über otelo, freenet green Vodafone, oder Klarmobil – alle im Vodafone-Netz, aber mit reduzierter Geschwindigkeit oder eingeschränktem Service.
Handy mit Vertrag bei o2
o2 bietet mit seinen o2 Mobile Tarifen einige der flexibelsten Bundle-Angebote, darunter auch Verträge mit 36 Monaten Laufzeit bei geringerer Grundgebühr. Das Unlimited-Angebot ist hier besonders spannend für Vielsurfer, da es unlimitiertes Datenvolumen oft zum niedrigeren Preis als bei der Konkurrenz gibt. Junge Leute und Studenten erhalten mit dem o2 Grow oder Young Vorteil mehr Datenvolumen.
Besonders günstige Tarife finden sich auch über Blau, freenet green o2 oder die Super-Select-Tarife bei MediaMarkt/Saturn – teils sogar für unter 10 €/Monat mit Smartphone.
Handy mit Vertrag bei 1&1
Seit Ende 2023 betreibt 1&1 ein eigenes Netz mit Fokus auf 5G-Ausbau in urbanen Gebieten. Wer einen Handyvertrag mit Smartphone bei 1&1 abschließt, profitiert von niedriger Einstiegskosten, allerdings steigen die monatlichen Gebühren nach wenigen Monaten oft spürbar an. Deshalb sollte hier besonders auf die Tarifdetails geachtet werden. Parallel bietet 1&1 auch Tarife über das o2-Netz an.
Noch günstiger sind die Bundle-Angebote der Drillisch-Marken wie sim.de, handyvertrag.de, winSIM oder PremiumSIM, die ebenfalls zur 1&1-Familie gehören und regelmäßig mit extrem niedrigen Effektivpreisen aufwarten – ideal für Sparfüchse.
Vorteile: Warum sich ein Handy mit Vertrag lohnen kann
1. Günstiger Einstieg ins neue Smartphone
Die wenigsten zahlen 900 € auf einen Schlag für ein neues iPhone oder Galaxy. Mit einem Handyvertrag inkl. Smartphone verteilt sich der Betrag auf 24 Monate – oft ohne Zinsen oder sogar günstiger als im Einzelkauf.
2. Alles in einem Paket
Kein Tarif-Stress, keine zwei Verträge: Ihr bekommt Smartphone und Tarif aus einer Hand. Gesamtkosten und Leistungen sind klar nachvollziehbar, besonders bei guten Anbietern mit transparenten Preisangaben.
3. Zusatzleistungen inklusive
Viele Tarife enthalten inzwischen:
- Allnet-Flat (Telefonie & SMS in alle Netze)
- Datenflatrate mit LTE oder 5G
- EU-Roaming
- Zugaben wie Netflix, Spotify, Sky oder Apple Music
4. Subventionierte Geräte
Ein weiteres Argument: Im Bundle zahlt ihr für das gleiche Smartphone oft weniger als im Einzelkauf – vor allem bei High-End-Geräten wie dem iPhone oder der Samsung-Galaxy-S-Serie.
Worauf ihr beim Handyvertrag achten müsst
1. Gesamtkosten analysieren
Wichtigster Punkt: Achtet nicht nur auf die monatliche Grundgebühr. Berechnet alle Kosten über 24 Monate:
- Grundgebühr × 24 Monate
- Zuzahlung für das Gerät
- Anschlussgebühr
- Eventuell versteckte Zusatzkosten
Tipp: Setzt die Gesamtsumme in Relation zum regulären Gerätepreis – so erkennt ihr, ob sich das Angebot tatsächlich lohnt (Stichwort Effektivpreis).
2. Passenden Tarif wählen
Nicht jeder braucht unbegrenzte Daten. Überlegt, was zu eurem Nutzungsverhalten passt:
- Wenig-Nutzer: 5–10 GB
- Standard-Nutzer: 15–20 GB
- Viel-Nutzer: 30–50 GB oder Unlimited-Tarife
- 5G ist nur dann relevant, wenn das Smartphone es unterstützt und das Netz verfügbar ist
Fast alle Tarife enthalten inzwischen eine Allnet-Flat – aber Vorsicht bei SMS: Wer sie nicht nutzt, sollte nicht extra zahlen.
3. Auf Netzqualität achten
Die beste Flatrate bringt wenig, wenn der Empfang mies ist. Grobe Einordnung:
- Telekom (D1) – top Netzqualität, teuer
- Vodafone (D2) – stark, teils günstiger
- o2 (Telefónica) – gut in Städten, günstig
- 1&1 – teils eigenes Netz, teils o2
Je nach Wohnort kann ein günstiger Tarif unbrauchbar sein – also immer vorher Netzabdeckung prüfen.
4. Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist
Standard: 24 Monate Laufzeit, 1 Monat Kündigungsfrist. Wenn ihr nicht kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch – oft zu schlechteren Konditionen. Kalender-Reminder setzen!
Die besten Handy mit Vertrag Angebote im Überblick
Einige Tarife mit Smartphone und Vertrag bieten derzeit besonders faire Konditionen:
Smartphone | Anbieter | Tarifdetails | Monatliche Kosten |
---|---|---|---|
iPhone 16 Pro | Telekom | 20 GB 5G, Allnet-Flat, EU-Roaming | ab 59,99 € |
Samsung Galaxy S24 | Vodafone | 15 GB LTE, Rufnummernmitnahme, GigaDepot | ab 49,99 € |
Google Pixel 9 | o2 | Unlimited-Daten, 5G, günstige Anschlussgebühr | ab 39,99 € |
Xiaomi 14 | 1&1 | 20 GB, flexible Laufzeit, günstige Zuzahlung | ab 29,99 € |
Hinweis: Diese Werte sind beispielhaft und dienen dem Vergleich – die tatsächlichen Angebote können sich ändern.
Anbieter im Vergleich: Netzbetreiber, Discounter, Shops
Direkt bei Netzbetreibern
- Telekom, Vodafone, o2, 1&1
- Vorteile: Netzpriorisierung, größere Geräteauswahl
- Nachteile: Meist teurer, weniger flexibel
Mobilfunkdiscounter
- Congstar, SIM.de, winSIM, Blau, klarmobil
- Vorteile: Günstiger, oft monatlich kündbar
- Nachteile: Eingeschränkter Service, keine Premium-Vorteile
Tarifvergleichsportale & Handyshops
- Logitel, Sparhandy, DEINHANDY, MediaMarkt Tarifwelt
- Vorteil: Viele exklusive Deals, geringere Einmalzahlung
- Tipp: Achtet auf optionale Zusatzdienste, die automatisch aktiv sein können
Handyvertrag nach Budget: Was ist möglich?
Bis 10 €/Monat
Sehr selten. Meist nur Einsteigergeräte oder ältere Modelle, kombiniert mit o2-Basistarifen oder Prepaidähnlichen Tarifen.
Bis 15 €/Monat
Mittelklasse-Smartphones wie Galaxy A14 oder Redmi Note 12, oft mit 5–10 GB Daten und Allnet-Flat. Ideal für Wenignutzer.
Bis 20 €/Monat
Schon ordentliche Mittelklasse-Hardware mit 10–20 GB LTE-Daten, Allnet-Flat, teils sogar mit 5G. Auch junge Leute finden hier gute Deals.
Bis 30 €/Monat
Hier wird’s spannend: Flaggschiff-Modelle wie das Galaxy S24 oder iPhone 13 tauchen auf, meist mit attraktiven Tarifdetails und Boni.
Tipps für günstige Handytarife mit Vertrag
- Vertragsverlängerung prüfen – oft mit besseren Konditionen als bei Neukauf
- Studenten- oder Young-Tarife nutzen – mehr Daten oder Rabatt bis 27 Jahre
- Kombivorteil sichern – wenn DSL/Festnetz beim gleichen Anbieter läuft
- Widerrufsrecht nutzen – 14 Tage Bedenkzeit bei Onlineabschluss
- Rufnummernmitnahme – oft mit 50–100 € Bonus
Handy mit Vertrag oder lieber SIM-only?
Kurz gesagt: Es kommt drauf an. Wer sich ohnehin ein neues High-End-Gerät kaufen will, fährt mit einem Bundle oft günstiger – vorausgesetzt, der Effektivpreis stimmt. Wer dagegen sein Smartphone selbst kauft, kann mit einem flexiblen SIM-only-Tarif langfristig sparen und bleibt unabhängig.
Eine Beispielrechnung:
- iPhone einzeln: 999 €
- SIM-only-Tarif: 10 €/Monat → 240 € in 2 Jahren
- Gesamtkosten: 1.239 €
Im Bundle:
- 49 €/Monat × 24 = 1.176 € inkl. Gerät
→ Bundle günstiger, wenn Boni und Tarif stimmen
Häufige Fragen (FAQ) zu Handy mit Vertrag
💰 Ist ein Handy mit Vertrag wirklich günstiger?
Das hängt vom Angebot ab. In vielen Fällen ist ein Handy mit Vertrag günstiger, besonders wenn das Smartphone subventioniert wird. Entscheidend ist der Effektivpreis: Wird der Gerätewert von den Gesamtkosten abgezogen und bleibt der Restbetrag unter dem Preis eines vergleichbaren SIM-only-Tarifs, lohnt sich das Bundle. Wichtig: Angebote immer genau vergleichen und Gesamtkosten transparent kalkulieren.
❓ Wo kann ich ein Handy mit Vertrag kaufen?
Handys mit Vertrag gibt es bei Netzbetreibern (Telekom, Vodafone, o2, 1&1), Mobilfunkdiscountern (z. B. Congstar, Blau, Klarmobil) und über Tarifvermittler wie Logitel, Sparhandy oder DEINHANDY. Besonders attraktive Angebote sind häufig in Online-Handyshops oder in der MediaMarkt/Saturn Tarifwelt zu finden – oft mit stark reduzierter Zuzahlung.
📦 Wie lange dauert es, bis ich mein Handy nach Vertragsabschluss erhalte?
In der Regel dauert der Versand des Handys mit Vertrag 1 bis 5 Werktage. Bei stark nachgefragten Geräten (z. B. neuen iPhones oder Foldables) kann es zu Lieferverzögerungen kommen. Viele Anbieter geben bereits im Bestellprozess an, ob das Gerät sofort lieferbar ist.
📃 Wie kann ich meinen Handyvertrag kündigen?
Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten kann der Vertrag mit 1-monatiger Frist gekündigt werden. Wichtig: Wenn ihr nicht rechtzeitig kündigt, verlängert sich der Vertrag oft automatisch zu höheren Konditionen. Kündigungen sollten schriftlich oder online über das Kundenkonto erfolgen. Bestätigung immer aufheben.
📦 Kann ich den Vertrag widerrufen?
Ja, bei Online- oder telefonischer Bestellung gilt das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen. Innerhalb dieser Frist kann der Vertrag ohne Angabe von Gründen storniert werden. Gerät und ggf. SIM-Karte müssen zurückgeschickt werden. Achtung: Frist beginnt mit Erhalt der Ware.
📱 Darf ich das Smartphone nach der Vertragslaufzeit behalten?
Ja, das Smartphone gehört euch nach Ablauf der 24 Monate vollständig. Ab dann zahlt ihr nur noch für den Tarif – sofern ihr ihn verlängert – oder ihr wechselt in einen günstigeren SIM-only-Tarif. Das macht Handys mit Vertrag langfristig attraktiv, vor allem wenn ihr das Gerät weiterverwenden wollt.
📶 Gibt es Handyverträge mit 5G?
Ja, viele Tarife mit Smartphone unterstützen inzwischen 5G, sofern das Gerät dafür geeignet ist. Die Verfügbarkeit hängt vom Anbieter, Tarif und der Netzabdeckung ab. Achtet darauf, dass 5G wirklich im Tarif enthalten ist – bei einigen Discountern ist es trotz 5G-fähigem Netz und Gerät nicht aktiviert.
🔐 Handy mit Vertrag trotz Schufa – geht das?
Ein Handyvertrag ist auch mit negativer Schufa möglich, allerdings ist die Auswahl stark eingeschränkt. Einige Anbieter verzichten auf eine harte Bonitätsprüfung oder bieten Prepaid-Bundle-Angebote. Alternativ kann über Reseller mit geringer Zuzahlung oder über Drittanbieter mit flexiblen Konditionen bestellt werden – aber Vorsicht vor unseriösen Lockangeboten.
🔄 Was passiert nach Ablauf des Vertrags?
Nach den 24 Monaten läuft der Vertrag meist weiter – oft zu schlechteren Konditionen. Wer nicht aktiv kündigt oder wechselt, zahlt häufig drauf. Tipp: Nach Vertragsende rechtzeitig kündigen oder einen besseren Tarif aushandeln – das geht bei vielen Anbietern bereits Monate vor Ablauf.