EcoFlow STREAM Ultra – Plug-and-Play-Stromspeicher mit Mesh 2.800 W Ladeleistung, 1,92 kWh Speicher, Mesh-Verbund, AC & PV gleichzeitig

- - von
Zum Angebot

Ein leistungsstarkes, smartes Speichersystem mit echten Alltagsvorteilen – wenn man die Investition nicht scheut. EcoFlow macht Speicher nachrüstbar wie eine smarte Steckdose.

+2
EcoFlow STREAM Ultra

Top! Auf Amazon.de bekommt ihr den Solarspeicher gerade für 799€.

Technische Daten 2.800 W Ladeleistung • 1,92 kWh Speicher • Mesh-Verbund • AC & PV gleichzeitig • Plug & Play • IP65 • dynamische Stromtarife • App-Steuerung mit KI • bis 6 Geräte im Hausnetz
amazon.de Amazon.de

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Wenn’s um die private Energiewende geht, landen viele beim Klassiker: dem Balkonkraftwerk. Doch was tun, wenn die Sonne scheint, aber niemand zu Hause ist, um den Solarstrom zu verbrauchen? Genau hier setzt das EcoFlow STREAM Ultra an – ein smarter Stromspeicher mit integriertem Wechselrichter, der nicht nur PV-Leistung puffert, sondern sich auch per Mesh mit bis zu fünf weiteren Geräten vernetzen lässt. Das Ganze funktioniert ohne Elektriker, lässt sich per App und KI-Logik steuern und verspricht maximale Flexibilität im Heimnetz. Klingt nach Hightech für den Hinterhof – und ist es auch. Doch wie viel Alltagsnutzen steckt wirklich im EcoFlow-System?

Stärken & Schwächen

Stärken Schwächen
Plug-and-Play-System ohne Elektriker Hoher Anschaffungspreis (ab 999 € je Gerät)
Modular erweiterbar (bis 6 Geräte) Parallelbetrieb nur mit 2 Geräten gleichzeitig
AC- & PV-Ladeoption kombinierbar (bis 2.800 W) Umwandlungsverluste von 15–20 % bei AC/DC-Konvertierung
Mesh-Verbund mit KI-optimierter Lastverteilung Notstromversorgung nur lokal möglich, kein Netzbetrieb im Stromausfall
Sehr leise im Betrieb (< 30 dB) Vertikale Bauweise nicht stapelbar
Wetterfest (IP65), batterietemperiert  
Kompatibel mit Drittanbieter-Wechselrichtern  

EcoFlow STREAM Ultra

Technische Daten zur EcoFlow STREAM Ultra

  EcoFlow STREAM Ultra
Speicherkapazität 1,92 kWh (LFP-Akku, 6.000 Ladezyklen)
PV-Leistung Bis zu 2.000 W (4 × 500 W MPPT) + 800 W über AC möglich
AC-Eingang Bis zu 1.200 W (Schuko)
AC-Ausgangsleistung Max. 1.200 W (einzeln), 2.000 W (distributed), 2.300 W (parallel)
PV-Eingang (MPPT) 4 Regler integriert, je max. 500 W
Kompatibilität Plug & Play, Drittanbieter-Wechselrichter, bestehende Balkonkraftwerke
Betriebstemperatur –20 °C bis +55 °C, mit automatischer Zellheizung
Schutzklasse IP65 (staub- & spritzwassergeschützt)
Geräuschentwicklung < 30 dB (nahezu passiv gekühlt)
Netzmodi Einzelbetrieb, Parallelmodus, Distributed Mesh-Modus
App-Steuerung EcoFlow App mit KI-gestütztem Lastmanagement, dynamische Stromtarife
Besonderheiten Mesh-Netzwerk, KI-Optimierung, Smart-Plug-Kompatibilität, Notstromfähigkeit

Testmethodik

Getestet wurde der EcoFlow STREAM Ultra im Rahmen einer praxisorientierten Nutzung mit PV-Einspeisung über bestehende Balkonkraftwerk-Komponenten, AC-Zuschaltung und typischen Haushaltsverbrauchern wie Kühlschrank und Herdplatte. Besonderes Augenmerk galt der Einrichtung, Geräuschkulisse, Skalierbarkeit im Haus sowie der Effizienz im verteilten Modus.

EcoFlow STREAM Ultra

Einfache Einrichtung & Plug and Play

Die Inbetriebnahme erfolgte ohne Elektriker, per Schuko-Stecker und MC4-Solaranschluss – ganz wie versprochen. Das vertikale Design erlaubt die Platzierung im Wohnraum, in Garage oder Keller – je nach Bedarf. Ohne aufwendige Verkabelung oder Eingriffe ins Hausnetz konnte das System sofort PV-Leistung speichern und Verbraucher versorgen.

EcoFlow STREAM Ultra

Erweiterung & Mesh-Verbund

Über das Mesh-Netzwerk lassen sich bis zu sechs Geräte im Heimnetzwerk koppeln – entweder als Einzelgeräte oder je zwei per Parallelkabel. Im Distributed Mode reagierten Geräte zuverlässig auf zusätzliche Last und lieferten über das Netz fehlende Energie – etwa für ein Küchengerät mit über 1.200 W. Das funktioniert nur solange Strom im Heimnetz verfügbar ist, was im Notstromszenario einzuschränken ist.

EcoFlow STREAM Ultra

Leistung & Energiefluss

Die Stream Ultra zeigte im Parallelbetrieb mit einem zweiten Gerät die volle Power von bis zu 2.300 W ohne Netzstrombezug. Bei getrennter Aufstellung wurde im Distributed Mode dynamisch Energie bereitgestellt, allerdings mit messbaren Umwandlungsverlusten (geschätzt 15–20 %). Die Geräte erkennen Lastwechsel und verteilen Leistung präzise, auch ohne Smartmeter – das erhöht die Nutzerfreundlichkeit enorm.

EcoFlow STREAM Ultra

App & KI-Funktionen

Die EcoFlow App bietet umfangreiche Visualisierung der Energieflüsse, frei einstellbare Pufferkapazitäten und Szenariensteuerung (inkl. Smart Plugs).

EcoFlow STREAM Ultra

Die KI-Funktionen zur Verbrauchsanalyse ließen sich in der Testphase noch nicht voll bewerten, zeigten aber bereits erste automatisierte Reaktionen bei regelmäßiger Nutzung von Küchengeräten.

EcoFlow STREAM Ultra EcoFlow STREAM Ultra EcoFlow STREAM Ultra

Vergleich & Positionierung

Im Vergleich zu klassischen Powerstations oder einfachen PV-Speichern liegt der STREAM Ultra deutlich voran, was Skalierbarkeit, Automatisierung und Alltagstauglichkeit angeht. Zwar sind Lösungen wie das Zendure SolarFlow günstiger, bieten aber weder Mesh-Betrieb noch parallele Lastverteilung. Geräte wie der Anker Solix bieten ähnliche Speicherleistung, bleiben jedoch beim Plug-and-Play-Ansatz sowie der App-Anbindung im EcoFlow-Schatten.

Fazit

EcoFlow liefert mit dem STREAM Ultra ein modulares, benutzerfreundliches Speicher- und Stromverteilungssystem für Haushalte, die ein Plug-and-Play-Balkonkraftwerk mit KI-Features suchen – ideal auch zur Nachrüstung bestehender Systeme. Wer allerdings maximale Notstromversorgung oder DC-optimierte Effizienz sucht, stößt hier an Grenzen. Dennoch: Ein echtes Technik-Schmankerl mit Alltagsnutzen für Smart-Home-Fans und Energietüftler.

YouTube Review
Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Technik und Entertainment. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Smartphones, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

EcoFlow STREAM Ultra – Plug-and-Play-Stromspeicher mit Mesh (2.800 W Ladeleistung, 1,92 kWh Speicher, Mesh-Verbund, AC & PV gleichzeitig) Zum Angebot