Aiper IrriSense – Smarte Gartenbewässerung ohne großen Aufwand? 445 m² Abdeckung, 12 m Sprühweite, App-Steuerung, digitale Gartenkarte

- - von
Zum Angebot

Rasen wässern klingt eigentlich nach einer simplen Aufgabe, bis man im Hochsommer mit Gartenschlauch stundenlang über den Rasen stapft und feststellt, dass das Ganze zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Also sucht man Alternativen. Genau da möchte der Aiper IrriSense ins Spiel kommen, ein smarter Sprinkler, der nicht nur Wasser verteilt, sondern gleich auch den Garten kartiert. Vorgestellt wurde das Gerät bereits auf der CES 2025, und auf der kommenden IFA 2025 soll er ebenfalls zu sehen sein. Dort werden wir ihn uns definitiv genauer anschauen.

+2
Aiper IrriSense
Technische Daten App-Steuerung • Kartierungsfunktion • Sprühdistanz 12 m • Regensensor • IPX6-Schutz • UV-beständig • integrierte Düngerkammer • automatische Winterentwässerung
amazon.de Amazon.de
Aiper.com 3-5 Tage Lieferzeit

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Aufbau und Funktionen

Optisch gibt sich der IrriSense unauffällig: eine Kunststoffsäule mit Rotationskopf, Wasserdruckmesser und LED-Leuchte. Auf der Rückseite sitzt ein Regensensor samt Funktionstaste, während unten die Anschlüsse für Wasser und Strom angebracht sind. Dazu gibt es noch eine kleine Kammer für optionale Düngemittel. Befestigt wird das Ganze mit Heringen, angeschlossen über einen Gartenschlauch (mindestens 16 mm) und ein 10 Meter langes Stromkabel.

Die Konstruktion ist IPX6-zertifiziert und UV-beständig, was bei einem Gerät, das dauerhaft draußen stehen soll, auch nötig ist.

Aiper IrriSense

Smarte Technik trifft einfache Installation

Der IrriSense setzt auf eine oberirdische Installation, bei der kein Eingriff in die Garteninfrastruktur nötig ist. Das System besteht aus einem Sprinklerkopf, Erdspießen, einem kurzen Schlauch und einem Steuergerät, das über ein Stromkabel betrieben wird. Die Inbetriebnahme erfolgt laut Hersteller in etwa 15 Minuten. Einmal platziert, lässt sich das Gerät mit einem handelsüblichen Gartenschlauch verbinden und beliebig auf der Rasenfläche verschieben.

Aiper IrriSense

Bewässerung nach Maß – auch für schräge Gärten

Die Bewässerung erfolgt über einen rotierenden Sprühkopf mit einer angegebenen Reichweite von 2 bis 12 Metern. Damit kann das System bis zu 445 m² Fläche abdecken – abhängig von Wasserdruck und Positionierung. Die Wurfweite lässt sich segmentweise einstellen, was eine Anpassung an unregelmäßig geformte Grundstücke erleichtert. Ein fest verbautes, elektrisch gesteuertes Ventil übernimmt die Steuerung der Wasserzufuhr.

Aiper IrriSense

App-Funktionen und Steuerungsoptionen

Gesteuert wird das System über eine Smartphone-App, die per WLAN oder Bluetooth mit dem Gerät verbunden ist. In der App lassen sich Bewässerungszonen kartieren, Zeitpläne festlegen und der Betrieb manuell oder automatisiert starten. Die Programmierung erfolgt über eine visuelle Benutzeroberfläche. Zusätzlich kann die App Wetterdaten einbeziehen, um automatische Pausen bei Regen oder hoher Luftfeuchte umzusetzen. Eine Verbrauchshistorie ermöglicht die Nachverfolgung der eingesetzten Wassermengen.

Aiper IrriSense

Wetterabhängige Steuerung und Modusvielfalt

Neben festen Zeitplänen bietet das System eine automatische Witterungsanpassung. Ein interner Regensensor unterbricht die Bewässerung bei Niederschlag. Unterschiedliche Betriebsmodi wie Schnellbewässerung oder Echtzeit-Überwachung stehen zur Verfügung. Die Konfiguration erfolgt vollständig über die App, physische Bedienelemente am Gerät selbst sind nicht vorhanden.

Materialien, Gewicht und Stromversorgung

Das Gehäuse besteht aus temperaturbeständigen Kunststoffen und ist für den dauerhaften Außeneinsatz ausgelegt. Mit 4,8 kg Gewicht bleibt das System mobil, kann aber auch dauerhaft an einer Position verbleiben. Der Stromanschluss erfolgt über ein 10 Meter langes Stromkabel. Für den Betrieb ist ein stabiler Wasserdruck von 2,0 bar und 26 L/min erforderlich.

Einschätzung

Mit dem IrriSense bringt Aiper ein spannendes Produkt für die smarte Gartenbewässerung, das vor allem durch die Kartierungsfunktion und den automatisierten Ablauf auffällt. Auf der IFA 2025 wird das Gerät sicher eine der interessanteren Lösungen im Bereich Smart Garden sein. Ob die versprochenen Features in der Praxis überzeugen, werden wir uns dort genauer ansehen. Bis dahin bleibt die Frage: Würdet ihr so einen smarten Sprinkler im Garten haben wollen, oder bleibt der gute alte Schlauch für euch unschlagbar?

Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Technik und Entertainment. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Smartphones, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Aiper IrriSense – Smarte Gartenbewässerung ohne großen Aufwand? (445 m² Abdeckung, 12 m Sprühweite, App-Steuerung, digitale Gartenkarte) Zum Angebot