Amazon Fire HDMI TV Stick ab 29,99€ – vom einfachen HD-Streamer bis zur 4K-Highend-Variante Übersichtsartikel Amazon Fire HDMI TV Stick HD, 4K und 4K Max

- - von
Zum Angebot

Abends auf dem Sofa, Chips in der einen Hand, Fernbedienung in der anderen, aber das Smart-TV-Menü wirkt so anziehend wie die Bedienungsanleitung eines Toasters? Kein Wunder, dass Streaming-Sticks beliebter denn je sind. Die Beliebten Amazon Fire TV Stick sind nun auch nach dem Rechtstreit mit Nokia wieder frei erhältlich. Ein Grund, es direkt mal neu zusammenzufassen, wo die Unterschiede liegen.

+3
Amazon Fire TV Stick welcher für wen?
Technische Daten Full-HD Streaming • HDR • HLG • WLAN 5 • Alexa-Sprachfernbedienung • 1 GB RAM /8 GB Speicher
amazon.de Amazon.de
Technische Daten 4K Streaming • Dolby Vision • HDR • HDR10 • HDR10+ • HLG • Wi-Fi 6 • Alexa-Sprachfernbedienung • 2 GB RAM /8 GB Speicher
amazon.de Amazon.de
Technische Daten 4K Streaming • Dolby Vision • HDR • HDR10 • HDR10+ • HLG • Wi-Fi 6 • Alexa-Sprachfernbedienung Enhanced Edition • 2 GB RAM /16 GB Speicher
amazon.de Amazon.de

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Fire TV Stick, 4K & 4K Max: Streamingsticks im Vergleich – welcher passt zu euch?

Endlich sind die beliebten Amazon Fire TV HDMI Stick wieder frei zugänglich, nachdem sie eine ganze Weile durch einen Rechtsstreit mit Nokia nicht mehr verfügbar waren. Wer Details lesen möchte schaut einfach mal hier im Ursprungs-Beitrag nach.

Amazon Fire TV Sticks

Amazon hat ja bekanntermaßen gleich drei Varianten im Portfolio, die sich in Sachen Leistung, Ausstattung und Preis deutlich unterscheiden. Doch welcher Fire TV Stick passt zu euren Bedürfnissen und wo lauern technische Haken? Und wer braucht das überhaupt?

Kaufkriterien: Worauf es beim Fire TV Stick ankommt

Bevor es ins Detail geht, lohnt ein Blick auf die wichtigsten Faktoren:

  • Auflösung & Bildqualität: 1080p oder 4K, für viele der entscheidende Punkt.
  • Performance: Wie schnell starten Apps? Wie flott reagiert das Menü?
  • WLAN-Standard: Wi-Fi 5 oder Wi-Fi 6 (oder sogar 6E)?
  • Speicherplatz: Besonders relevant für App-Sammler und Cloud-Gamer.
  • Smart Home & Sprachsteuerung: Alexa ist dabei, aber mit welchem Funktionsumfang?
  • Zukunftssicherheit: HDR-Standards wie Dolby Vision oder HDR10+ im Gepäck?

Amazon fire TV Stick HD
(erste Frage: Full-HD oder 4K?)

Warum überhaupt Amazon FireTV-Sticks?

In erster Linie, wenn man ein älteres TV-Gerät besitzt, das nur eine begrenzte Anzahl an Apps oder smarten Funktonen hat oder schlichtweg nicht mehr geupdatet wird oder im schlimmsten Fall: überhaupt nicht smart ist und keine App Oberfläche für Streaming Inhalte und Anbieter besitzt.

Amazon Fire TV Sticks
(Eine Fernbedienung für alles)

Ebenfalls, wenn die Performance des TVs mit dem gegebene System auch nicht mehr das Gelbe vom Ei ist. Die Amazon Fire HDMI Stick steckt man an einen freien HDMI Port (den solltet ihr an eurem TV aber schon besitzen(!), ein USB-Kabel, wenn vorhanden direkt an den TV für eine stabile Stromversorgung, alternativ geht auch ein USB Netzteil/Adapter.

Amazon Fire TV Stick 4K
(Lieferumfang: alles bei)

Die Fire TV Sticks im Überblick

Fire TV Stick (neuste Version 2024) – Der solide Einstieg

Amazon Fire TV Stick HD

Technische Daten

  • Auflösung: 1080p Full HD
  • WLAN: Wi-Fi 5
  • Speicher: 8 GB
  • Arbeitsspeicher: 1 GB
  • Prozessor & GPU: Quad-Core 1,7 GHz, IMG GE8300
  •  HDR: Ja (HDR, HDR10+, HLG)
  • Audio: HDMI-Passthrough für Dolby-codiertes Audio
  • Fernbedienung: mit Alexa-Sprachsteuerung
  • Besonderheit: Smart Home Dashboard integriert

Der Standard-Stick ist sozusagen das Brot-und-Butter-Modell. Er liefert ein gutes Streaming-Erlebnis in Full HD, unterstützt HDR10+ und Dolby Atmos, was in dieser Preisklasse nicht zwingend ein Selbstläufer ist. Das integrierte Smart Home Dashboard zeigt zudem, dass auch dieser Stick nicht von gestern ist. Für Nutzer mit älteren oder kleineren TVs ist das Modell mehr als ausreichend. Die Performance ist solide.

Fire TV Stick 4K (2024) – Mehr Pixel, mehr Power

Amazon Fire TV Stick 4K

Technische Daten

  • Auflösung: 4K Ultra HD
  • WLAN: Wi-Fi 6
  • Speicher: 8 GB
  • Arbeitsspeicher: 2 GB
  • Prozessor & GPU: Quad-Core 1,7 GHz. 650 MHz GPU
  • HDR: Dolby Vision, HDR, HDR10+, HLG
  • Audio: Dolby Atmos
  • Fernbedienung: Alexa-Sprachfernbedienung
  • Besonderheit: 4K mit Dolby Vision, Wi-Fi 6

Wer einen 4K-TV besitzt und ein Auge auf Bildqualität legt, fährt mit dem Fire TV Stick 4K schon deutlich besser. Dolby Vision macht sich vor allem bei Netflix- und Prime-Inhalten bemerkbar, sofern sie von den jeweiligen Filmen oder Serien unterstützt werden.
Die Integration von Wi-Fi 6 sorgt für stabileres Streaming, sofern der heimische Router mitspielt. Für die meisten Nutzer dürfte dieses Modell bereits das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Fire TV Stick 4K Max (2024) – Der Oberklasse-Stick

Amazon Fire TV Stick 4K Max

Technische Daten

  • Auflösung: 4K Ultra HD
  • WLAN: Wi-Fi 6E
  • Speicher: 16 GB
  • Arbeitsspeicher: 2 GB
  • Prozessor & GPU: Quad-Core 2.0 GHz, 850 MHz GPU
  • HDR: Dolby Vision, HDR, HDR10+, HLG
  • Audio: Dolby Atmos
  • Fernbedienung: Alexa-Sprachfernbedienung
  • Besonderheit: Smart Home Hub (Matter & Thread), 2 GHz Quad-Core

Der Max im Namen ist Programm. Mit 16 GB Speicher verdoppelt Amazon die Kapazität im Vergleich zum Standard-4K-Modell. Das macht sich bei mehreren installierten Apps und Cloud-Gaming bemerkbar. Hinzu kommen Wi-Fi 6E für niedrigere Latenzen und ein integrierter Smart Home Hub mit Matter- und Thread-Support, damit wird der Stick auch zur Steuerzentrale fürs smarte Zuhause. Wer mehr will, muss in Richtung Fire TV Cube greifen.

Vergleich der Fire TV Stick Modelle

ModellAuflösungWLANSpeicherHDR-UnterstützungBesonderheiten
Fire TV Stick Full HDWi-Fi 51/8 GBHDR, HDR10+, HLGGünstigster Einstieg, Alexa an Bord
Fire TV Stick 4K4K UHDWi-Fi 62/8 GBDolby Vision, HDR10+, HLGStarke Bildqualität für wenig Geld
Fire TV Stick 4K Max4K UHDWi-Fi 6E2/16 GBDolby Vision, HDR10+, HLGMehr Speicher, Smart Home Hub inkl.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist der Fire TV Stick 4K Max schneller als der 4K?
Ja, dank besserem Prozessor und mehr RAM startet er Apps schneller und läuft allgemein flüssiger.

Lohnt sich der 4K Max, wenn ich kein Wi-Fi 6E habe?
Nicht zwingend. Das Upgrade lohnt vor allem durch den größeren Speicher und Smart-Home-Funktionen.

Kann ich mit allen Modellen Alexa nutzen?
Ja, aber der Umfang variiert je nach Fernbedienung und Gerät. Der 4K Max bietet zusätzlich einen Smart Home Hub.

Funktionieren alle Modelle mit jedem Fernseher?
Sofern ein HDMI-Anschluss vorhanden ist: ja. Für 4K-Sticks sollte der TV 4K-fähig sein.

Fazit: Welcher Fire TV Stick für wen?

  • Für Sparfüchse & Full-HD-Fans: Fire TV Stick (2024) – günstig, solide, ausreichend.
  • Für Cineasten mit 4K-TV: Fire TV Stick 4K – starkes Gesamtpaket zum vernünftigen Preis.
  • Für Power-User & Smart-Home-Freaks: Fire TV Stick 4K Max – maximale Leistung und zukunftsfähige Ausstattung.

Was nutzt ihr aktuell für euer Streaming und welchen Stick würdet ihr wählen, wenn heute ein Upgrade anstünde?

Zusammenfassung: Drei Fire TV Modelle, drei Leistungsstufen – vom einfachen HD-Streamer bis zur 4K-Highend-Variante mit Smart Home Hub. Für jeden Bedarf ist etwas dabei.

Ronny

Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Amazon Fire HDMI TV Stick ab 29,99€ – vom einfachen HD-Streamer bis zur 4K-Highend-Variante (Übersichtsartikel Amazon Fire HDMI TV Stick HD, 4K und 4K Max) Zum Angebot