Android Auto – Erste Screenshots zeigen neue Widgets für den Homescreen Homescreen-Widgets für Android Auto, Codename Earth, Platzierung links am Bildschirm

- - von

Android Auto testet Homescreen-Widgets unter dem Codenamen „Earth“. Erste aktivierte Screenshots zeigen fest positionierte Widgets am linken Bildschirmrand, etwa für Wetter, Musik und Kalender. Aktuell lässt sich nur ein Widget gleichzeitig nutzen, viele funktionieren noch nicht vollständig.

Android Auto Widgets

Google arbeitet an einer neuen Oberfläche für Android Auto, die erstmals Widgets direkt auf dem Homescreen erlaubt. Erste aktivierte Screenshots zeigen, wie das Feature mit dem internen Codenamen „Earth“ aussehen wird – auch wenn die Funktion aktuell noch in einer frühen Entwicklungsphase steckt.

Android Auto Widgets

(Quelle: Androidauthority.com)

Widgets im Auto – aber mit Einschränkungen

Bislang bietet Android Auto lediglich Taskbar-Widgets für Schnellzugriffe auf Mediensteuerung oder Navigation. Diese erscheinen am unteren Bildschirmrand und ersetzen App-Icons. Das neue System soll deutlich flexibler sein: Ein Widget kann künftig links am Homescreen eingeblendet werden, während der restliche Bildschirm wie gewohnt Apps und Navigation anzeigt – Android Auto wird also quasi zweigeteilt.

Der Widget-Bereich nimmt rund 35–40 % der Breite ein, der Hauptbereich bleibt für Maps, Musik oder Telefonate reserviert. Aktuell lässt sich nur ein Widget gleichzeitig anzeigen, weitere ersetzen das zuvor aktive.

Android Auto Widgets

(Quelle: Androidauthority.com)

Erste Beispiele: Wetter, Gemini, Spotify & Co.

Laut den Funden von Android Authority unterstützen bereits einige Apps das neue System – wenn auch nur teilweise stabil. Zu sehen sind etwa Widgets für Google Gemini, Pixel Weather, Kalender, Uhr (inklusive Stoppuhr) und Spotify.

  • Pixel Weather funktioniert am zuverlässigsten und zeigt aktuelle Temperatur und Standortdaten an.
  • Spotify erlaubt Play/Pause und Titelsprung, zeigt aber noch keine Songinfos an.
  • Kalender und Gemini reagieren zwar auf Eingaben, versuchen aber die jeweilige App direkt zu öffnen – was Android Auto derzeit blockiert.

Einige Widgets sind zudem noch nicht für das horizontale Layout optimiert, was zu abgeschnittenen Darstellungen führt.

Android Auto Widgets

(Quelle: Androidauthority.com)

So läuft die Einrichtung

In der aktuellen Beta (Version 5.6.154404) versteckt sich das neue System unter dem Menüpunkt „Customize Earth“ in den Android-Auto-Einstellungen. Dort lässt sich ein Widget über ein „+“-Symbol hinzufügen. Der Nutzer wählt dann eine kompatible App aus und kann über einen Skalierungsregler die Größe anpassen. Position und Ausrichtung sind dagegen festgelegt.

Ein „Widget Companion“-Menü erlaubt es außerdem, Widgets wieder zu löschen oder zu ersetzen. Mehrere Widgets gleichzeitig oder verschiedene Layouts sind bislang nicht vorgesehen.

Android Auto Widgets

(Quelle: Androidauthority.com)

Entwicklungsstand und Ausblick

Das Feature befindet sich laut Bericht in einem sehr frühen Stadium. Viele Widgets zeigen noch Fehlermeldungen, und die Interaktion ist teils eingeschränkt. Dennoch deutet sich an, dass Google künftig mehr Individualisierung und Funktionsvielfalt in Android Auto bringen will – ähnlich wie auf dem Smartphone-Homescreen.

Ein konkreter Release-Zeitraum ist nicht bekannt, realistischerweise dürfte die Verteilung erst 2026 starten. Wie üblich wird Google die Neuerung vermutlich schrittweise über Play-Services-Updates aktivieren.

Einschätzung

Mit den neuen Homescreen-Widgets wagt Google bei Android Auto den Schritt Richtung echtes Dashboard-Customizing. Auch wenn die erste Version noch stark eingeschränkt ist, könnte die Integration von Wetter, Mediensteuerung oder Kalenderansicht den Alltag im Auto spürbar komfortabler machen.

Was meint ihr – würdet ihr Widgets im Auto nutzen oder bleibt euch ein klassisches Interface lieber, das möglichst wenig ablenkt?

Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Technik und Entertainment. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Smartphones, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)