DJI Osmo Pocket 3 – Mini-Gimbal mit großem Sensor und cleverem Workflow 1-Zoll-Sensor, 4K-Video, 2-Zoll-Touchscreen, 3-Achsen-Gimbal

- - von
Zum Angebot

Sehr kompakt und sofort einsatzbereit, 1-Zoll-Sensor mit 4K/120, starke Stabilisierung. Die Creator Combo schließt akustische und energetische Lücken; ANC-Mic zahlt sich im Lärm aus. Für schnelle, stabile Inhalte ideal – für High-End-Audio/Look nicht das primäre Werkzeug.

+3
DJI Osmo Pocket 3

Nice! Ihr bekommt die Gimbal Kompaktkamera gerade auf MediaMarkt.de für nur 411,76€.

Technische Daten 1-Zoll-CMOS-Sensor • 4K/60 fps • 120 fps Zeitlupe • 3-Achsen-Gimbal • drehbarer Touchscreen • ActiveTrack 6.0
mediamarkt.de Mediamarkt.de 3-5 Tage Lieferzeit
ab 411,76€ Gutschein erforderlich
amazon.de Amazon.de
Technische Daten 1-Zoll-CMOS-Sensor • 4K/60 fps • 120 fps Zeitlupe • 3-Achsen-Gimbal • drehbarer Touchscreen • ActiveTrack 6.0 • Akkugriff • Stativ • DJI Mic 2
amazon.de Amazon.de

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Kompakt, startklar und stabil – die DJI Osmo Pocket 3 ist die Art Kamera, die man einfach einsteckt, aufklappt und losfilmt. Egal ob Messe, Citytrip oder spontanes Vlog: Das kleine System mit 1-Zoll-Sensor, 4K/120 fps, 3-Achsen-Gimbal und drehbarem 2-Zoll-Display verspricht professionelle Stabilisierung in der Hosentasche. Aber hält die Kamera im Alltag, was sie auf dem Papier verspricht?

Technische Daten im Überblick

  DJI Osmo Pocket 3
Sensor 1 Zoll
Video 4K bis 120 fps
Gimbal 3-Achsen, u. a. SpinShot 90°/180°, ActiveTrack
Display/Bedienung Drehbares Display, Aktivierung durch Aufklappen
Audio Integriertes Mikrofon; externer Mic-Support (Combo inkl. Mic)
Creator Combo Griff/Powerbank, Mikrofon, Weitwinkelaufsatz (magnetisch), Stativ, Tasche
Laufzeit ca. 160 Minuten mit Powerbank-Griff (Angabe)
Strom Akkubetrieb; Powerbank-Griff verlängert Laufzeit/Griff
App DJI Mimo / LightCut, Remote-Steuerung, Wiedergabe via App
Nutzung Webcam via USB möglich
Preis ca. 500 € (Body), 669 € (Creator Combo; teils ~630 € gesehen)

Testmethodik

Eine Woche Dauereinsatz: Die Osmo Pocket 3 wurde auf der Gamescom und im städtischen Umfeld getestet – mit dichtem Publikum, wechselndem Licht und Geräuschkulisse. Bewertet wurden Bildqualität, Stabilisierung, Audioleistung, Bedienung, App-Steuerung und Akkulaufzeit, jeweils im Solo- und Creator-Combo-Betrieb.

Design & Bedienung

Die Pocket 3 setzt auf ein simples Prinzip: Aufklappen, starten, filmen. Kein Bootscreen, kein Menü-Marathon. Der Gimbal reagiert unmittelbar, die Modi – etwa SpinShot oder ActiveTrack – sind schnell umgeschaltet. Das drehbare Display ist angenehm hell und erlaubt Selfie-Aufnahmen mit einem Fingertipp.

Im Alltag ist der Workflow tatsächlich ein Segen: Kamera aus der Tasche, aufklappen, Motiv erfassen – fertig. Besonders für spontane Clips ist die Pocket 3 ein Werkzeug, das schlicht Spaß macht, weil es so wenig Hürden bietet.

 

 

DJI Osmo Pocket 3

Bildqualität & Stabilisierung

Der neue 1-Zoll-Sensor ist das große Upgrade und liefert sichtbar mehr Dynamik als frühere Pocket-Modelle. In 4K mit 120 fps entstehen detailreiche, flüssige Aufnahmen, die qualitativ leicht über Smartphone-Niveau liegen.

Die Gimbal-Stabilisierung arbeitet herausragend: Laufbewegungen, schnelle Schwenks oder Menschenmengen werden souverän geglättet. Selbst hektische Szenen wirken fast schon „gedolbyt“ – nur ohne Post-Stabilisierung. Für kreative Shots lässt sich der SpinShot-Modus aktivieren, der fließende 90°- oder 180°-Drehungen ermöglicht.

Audio: intern vs. Creator-Mic

Das interne Mikrofon liefert brauchbare Ergebnisse, solange die Umgebung ruhig bleibt. Sobald Hintergrundlärm dazukommt, spielt das Creator-Mic mit ANC seine Stärke aus. Mit einem Tastendruck wird Active Noise Canceling aktiviert – ein Segen auf Messen oder in der Stadt.

Klanglich bleibt die Osmo Pocket 3 pragmatisch: kein EQ, keine manuelle Tonsteuerung. Wer Interviews oder Podcasts plant, greift besser zum Creator-Kit – es schließt die Lücke überzeugend.

DJI Osmo Pocket 3

App-Steuerung & Workflow

Die DJI Mimo App fungiert als Schaltzentrale für Live-View, Gimbalsteuerung und Videowiedergabe. Besonders gelungen ist die Remote-Funktion: Im Test blieb die Verbindung über mehr als 50 Meter stabil – praktisch bei Gruppenaufnahmen oder Bühnen-Szenen.

Videos lassen sich direkt in LightCut bearbeiten und exportieren. Wer möchte, kann die Pocket 3 per USB als Webcam einsetzen – mit Gimbal-Tracking, das Zoom- oder Streaming-Setups deutlich aufwertet.

Zubehör & Laufzeit

Das Creator Combo-Kit macht aus der Kamera ein kleines Produktionssystem: Der Powerbank-Griff verlängert die Laufzeit auf rund 160 Minuten, der Weitwinkelaufsatz erweitert das Sichtfeld spürbar, und das Stativ sorgt für stabile Shots. Der Aufbau bleibt dabei so kompakt, dass er problemlos in eine Jackentasche passt.

 

DJI Osmo Pocket 3

Vergleich & Kritik

Gegenüber der Osmo Pocket 2 bietet die neue Version mehr Sensorfläche, höhere Bildrate und bessere Bedienlogik. Klassische Kompaktkameras liefern zwar noch mehr Kontrolle, können aber bei Größe und Stabilisierung nicht mithalten. Smartphones kommen bei Tageslicht heran, brechen aber bei Bewegung und Lowlight deutlich ein.

Kritikpunkte gibt’s dennoch: Das interne Audio bleibt Durchschnitt, und tiefgehende Soundanpassungen fehlen. Auch die Combo-Preise setzen eine klare Zielgruppe voraus – für „mal schnell Urlaubsclips“ ist das Paket zu teuer.

Kritikpunkte

  • Audio-Feintuning: Ohne externes Mic wird es in lauten Umgebungen schnell eng; ANC am Creator-Mic hilft, bleibt aber ein Add-on.
  • Pro-Kontrollen: Deep-Audio-Einstellungen (EQ/Kompressor) werden nicht geboten; die Philosophie bleibt „einfach, schnell, zuverlässig“.
  • Preisstruktur: ~500 € (Body) bzw. ~669 € (Combo) wirken fair fürs Gebotene, verlangen aber einen klaren Einsatzzweck – als Urlaubs-„Nur mal so“-Kamera wäre das overkill.

Fazit

Die DJI Osmo Pocket 3 ist das perfekte Tool für alle, die schnell und unkompliziert filmen wollen – egal ob Vlog, Messe, Reise oder Social-Content. Die Kombination aus 1-Zoll-Sensor, starker Stabilisierung und sofortigem Start überzeugt im Alltag. Die Creator Combo rundet das Paket mit besserem Ton und längerer Laufzeit sinnvoll ab.

Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Technik und Entertainment. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Smartphones, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

DJI Osmo Pocket 3 – Mini-Gimbal mit großem Sensor und cleverem Workflow (1-Zoll-Sensor, 4K-Video, 2-Zoll-Touchscreen, 3-Achsen-Gimbal)
Gutschein erforderlich