Doogee S200 Max – Outdoor Smartphone mit 22.000 mAh Akku und Zweitdisplay 6,72 Zoll Display mit 120 Hz, 1,3 Zoll Rückendisplay, MediaTek Dimensity 7050, 16 GB RAM, 512 GB Speicher, Android 15

- - von

Ein Smartphone, das man öfter als Türstopper oder Campinglampe einsetzt, als dass man es auflädt, klingt nach Science-Fiction, ist aber Realität. Beim Doogee S200 Max dreht sich alles um Ausdauer, Robustheit und ein paar ungewöhnliche Extras, die nicht unbedingt massentauglich, aber definitiv nützlich sind.

+2
Doogee S200 Max
Technische Daten Powerbank-Funktion • IP69K und MIL-STD-810H • 6,72 Zoll Display mit 120 Hz • 1,3 Zoll Rückendisplay • MediaTek Dimensity 7050 • 16 GB RAM • 512 GB Speicher • 108 MP Hauptkamera • Nachtsichtkamera • NFC • Android 15
amazon.de Amazon.de
ab 429,99€ Gutschein erforderlich

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Technische Daten des Doogee S200 Max

  Doogee S200 Max
Display 6,72 Zoll IPS, 2400 x 1080 Pixel, 120 Hz, 650 Nits
Zweitdisplay 1,3 Zoll IPS, 240 x 240 Pixel
Prozessor MediaTek Dimensity 7050, 8 Kerne, 2,6 GHz, 6 nm
GPU Mali-G68 MC4
RAM 16 GB
Speicher 512 GB, erweiterbar per microSD bis 2 TB
Hauptkamera 108 MP + 20 MP Nachtsicht + 2 MP Makro
Frontkamera 20 MP
Akku 22.000 mAh, 66 Watt Schnellladen, Powerbank mit 18 W
Konnektivität 5G, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2, NFC, GPS/GLONASS
Zertifizierung IP69K, MIL-STD-810H
Extras LED-Taschenlampe, seitlicher Fingerabdrucksensor, Gyroskop, Barometer
Audio Monolautsprecher, kein Kopfhöreranschluss
Gewicht 535 g
Betriebssystem Android 15
Preis UVP 479€

Akku als Kernfeature?

Mit 22.000 mAh Kapazität liegt der Akku deutlich über allem was man sonst so im normalen Smartphone Bereich sieht. Geladen wird über USB-C mit 66 Watt, was trotz der Größe solide Ladezeiten ermöglicht. Als Powerbank kann das Gerät mit bis zu 18 Watt andere Geräte versorgen. Kabelloses Laden fehlt, was angesichts der Dimensionen aber kaum überrascht.

Je nach Nutzung kann man hier von einer Laufzeit von 4-5 Tagen sprechen.

Doogee S200 Max
Dicke

Outdoor-Gehäuse

Das S200 Max wurde nach IP69K und MIL-STD-810H zertifiziert. Regen, Staub, Stürze oder Temperatur-Schwankungen machen dem Gehäuse wenig aus. Kunststoff und Gummi sorgen für Stabilität statt Eleganz.

Optisch bleibt es eigentlich dabei was eben so ein Outdoortelefon ausmacht: großes Display, dick gummierte Ränder, Metallstreifen an beiden Seiten, eine Gummiklappe am USB-Typ-C Port und die gewohnten wuchtigen Abmessungen. Das Gewicht liegt bei 535 g also erneut alles andere als ein Hosen- oder Handtaschenschmeichler. 

Doogee S200 Max

Auffällig ist die LED-Taschenlampe auf der Oberseite die mit über zehn Metern Reichweite und SOS-Modus klar auf Outdoor-Nutzung zielt.

Displays vorne und hinten

Das Hauptdisplay misst 6,72 Zoll, löst in Full-HD+ (2400 x 1080 Pixel) auf und bietet 120 Hertz Bildwiederholrate. Wahlweise auch 60 und 90 Hz. Die Helligkeit erreicht 650 Nits, was in direkter Sonne knapp wird. Hier wünschen wir uns eine gesteigerte Helligkeit. Der Fokus ist nun mal der Outdoorbereich. Das IPS Display selbst ist aber in Ordnung, was die Darstellung angeht, die Farben können knallig wirken, schwarz wird aber nie 100%ig erreicht. Die 120 Hz fühlen sich im Betriebssystem aber flott und flüssig an, wie man es gewohnt ist.

Doogee S200 Max
Hinteres Display

Auf der Rückseite sitzt ein 1,3 Zoll Zweitdisplay das Uhrzeit, Benachrichtigungen, Kalender, Schnellzugriff auf die Kamera und andere Kleinigkeiten wie Nachrichten zulässt. Durchaus spannend dürfte der Kompass auf dem kleinen Display sein, so muss man nicht zwangsweise das große Display auf der Vorderseite nutzen. Im Gesamten bleibt das zweite Display aber eher ein Gimmick.

Hardware und Performance

Im Inneren arbeitet ein MediaTek Dimensity 7050 mit acht Kernen, einer maximalen Taktrate von 2,6 GHz und einer Mali-G68 GPU. Dazu gibt es 16 GB RAM und 512 GB Speicher die per microSD um bis zu 2 TB erweitert werden können. Benchmarks wie Antutu mit gut 811.704 Punkten oder Geekbench 6 mit 972 Single-Core und 2438 Multi-Core zeigen eine solide Einstiegsklasse.

Doogee S200 Max
Benchmark

Wer zocken will, kann das auch tun, die meisten Spiele laufen ohne Probleme, sehe nur meist nicht mehr so schön aus, da die Texturqualität reduziert werden muss. Für Casual Spiele ist die Leistung aber mehr als ausreichend dimensioniert. 

Die Lese- und Schreibraten fallen durchschnittlich aus, stellen für das System im Ganzen aber auch keinen Flaschenhals dar. Der Arbeitsspeicher stemmt mehr als 6 GB in der Sekunde, auch das ist ordentlich. 

Kameras mit ungewöhnlichem Setup?

Die Hauptkamera bringt 108 MP, verzichtet jedoch auf optische Bildstabilisierung.

Doogee S200 Max

Ergänzt wird sie durch eine 20 MP Nachtsichtkamera und eine 2 MP Makroeinheit.

Doogee S200 Max
Makrosensor

Für Fans von Weitwinkel oder Teleobjektive ist das weniger spannend. Tagsüber entstehen brauchbare Aufnahmen. Bei schwachem Licht hilft der Nachtmodus, insgesamt bleibt die Qualität aber eher im Mittelfeld. Hervorheben kann man auf jeden Fall den Nachtsichtmodus per Infrarot Sensorik. Hier entstehen zwar auch keine super scharfen Bilder, aber dafür Bilder in völliger Dunkelheit.

Doogee S200 Max
Frontkamera

Ausstattung im Detail

Neben NFC für kontaktloses Bezahlen gibt es einen seitlichen Fingerabdruckscanner, Gyroskop, Barometer und GPS. Ein Kopfhöreranschluss fehlt. Der Lautsprecher liefert ordentlichen Pegel, Stereo fehlt jedoch. Größe und Gewicht machen sich im Alltag deutlich bemerkbar. Wer es in die Hosentasche packen möchte, sollte sich stramme Hosenträger zulegen.  Alle anderen Anbindungsmöglichkeiten decken Wi-Fi6 und Bluetooth 5.2 ab.

Probleme mit GPS, Bluetooth oder dem WLAN lagen keine vor, alles klappte im Test so wie man es erwartet.

Doogee S200 Max
GPS

Einschätzung

Das Doogee S200 Max ist kein Smartphone für jedermann. Es richtet sich klar an Nutzer die Wert auf extreme Akkulaufzeit und Outdoor-Tauglichkeit legen. Abstriche gibt es beim Gewicht, bei der Kamera und bei der Displayhelligkeit. Als Nischen-Gerät für Camping oder lange Arbeitstage ohne Steckdose erfüllt es seinen Zweck. Die Frage ist nur, könntet ihr euch vorstellen ein Smartphone in dieser Größe und mit diesem Gewicht täglich zu nutzen?

Daniel

Hey Ho, ich bin Daniel und nun auch offiziell ein NerdsHeaven Mitglied. Lange Zeit habe ich die Nerds im Hintergrund begleitet. Ich bin in der Redaktion tätig und gebe jetzt hier auch meinen Senf dazu.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Doogee S200 Max – Outdoor Smartphone mit 22.000 mAh Akku und Zweitdisplay (6,72 Zoll Display mit 120 Hz, 1,3 Zoll Rückendisplay, MediaTek Dimensity 7050, 16 GB RAM, 512 GB Speicher, Android 15)
Gutschein erforderlich