Dreame AI Smart Ring – Der neue Herausforderer für Oura und Samsung mit Vibration? Vibration, Smart Touch, Herzfrequenz, Körpertemperatur, SpO2, HRV, Aktivität, Schlaf

- - von

Bisher war Dreame vor allem für seine hochwertigen Saug- und Wischroboter bekannt. Mit dem Auftreten auf der diesjährigen IFA 2025 wendet sich das Blatt aber gewaltig. Von Kühlschränken, Klimaanlagen, Soundbars, TV´s bis hin zu einem angekündigten E-Auto, wird das Portfolio extrem breit aufgestellt und extrem erweitert. Nur langweilige, Treppensteigende Saugroboter und Reinigungsgeräte, die Zeit ist vorbei!

+2
Dreame AI Smart Ring

 Das Unternehmen hat eine ambitionierte Produktoffensive gestartet und wagt nun auch den ersten Schritt in den stark umkämpften Wearable-Markt. Mit dem Dreame AI Smart Ring positioniert sich die Marke direkt gegen etablierte Konkurrenten wie den Oura Ring und beispielsweise dem Samsung Galaxy Ring.

Dreame AI Smart Ring

Dabei will Dreame nicht nur mit umfassendem Gesundheitstracking punkten, sondern setzt auf zwei besondere Funktionen als Alleinstellungsmerkmal: haptisches Feedback und eine integrierte Fernsteuerungsfunktion.

Einzigartiges haptisches Feedback am Finger

Das wohl spannendste Feature des Dreame AI Smart Rings ist der integrierte Vibrationsmotor. Während viele smarte Ringe auf passive Messungen beschränkt sind, kann der Dreame Ring aktiv mit dem Nutzer interagieren. Wie genau die Steuerung und Nutzung des Motors funktioniert, ist noch nicht bis ins Detail bekannt, aber die Möglichkeiten sind vielfältig.

Dreame AI Smart Ring

Man kann sich vorstellen, dass Benachrichtigungen von Anrufen oder Nachrichten durch eine dezente Vibration direkt am Finger signalisiert werden. Dies bietet eine unaufdringliche Alternative zu den teils störenden Vibrationen einer Smartwatch am Handgelenk. Die Bestätigung von Befehlen über den Motor könnte zudem die Benutzererfahrung bei der Fernsteuerung verbessern.

Mehr als nur ein Tracker: Der Ring als Fernbedienung 

Der Dreame AI Smart Ring überwindet die reine Funktion eines passiven Gesundheits-Trackers. Er dient auch als Fernbedienung für verschiedene alltägliche Anwendungen. Eine angedeutete Touchfläche an der Seite und im Video gezeigte Gesten deuten auf eine intuitive Bedienung hin.

Dreame AI Smart Ring

So könnte der Ring das Steuern von Präsentationen ermöglichen, das Wechseln von Musiktiteln erleichtern, als Fernauslöser für die Kamera dienen oder das Blättern in E-Books vereinfachen. Diese smarten Interaktionsmöglichkeiten heben den Dreame Ring von der Masse ab und machen ihn zu einem vielseitigen Gadget für den modernen Alltag. Wie genau diese Funktion aber tatsächlich eingesetzt und im System umgesetzt wird, bleibt natürlich erst einmal offen.

Der Schritt ist definitiv auch etwas gewagter für ein Unternehmen, das eher Software für Sauger bereitstellt, aber wenig mit smarten Integrationen im System zu tun hat.

Umfassendes Gesundheitspaket im kompakten Format

Neben den einzigartigen Fernsteuerungs- und Feedback-Funktionen bietet der Dreame Ring alle Standard-Disziplinen, die man von einem modernen Gesundheitstracker erwartet.

  • Vitalwerte: Erfasst werden Herzfrequenz, Körpertemperatur, Blutsauerstoffsättigung (SpO2) und Herzfrequenzvariabilität (HRV).
  • Aktivitäts- und Bewegungserkennung: Der Ring zeichnet die allgemeine Aktivität des Nutzers auf.
  • Detailliertes Schlaftracking: Ohne die Unannehmlichkeiten eines störenden Armbands ermöglicht der Ring eine detaillierte Analyse der verschiedenen Schlafphasen. Die dazugehörige App liefert übersichtliche und tiefgehende Einblicke in die Gesundheitsdaten.

Dreame AI Smart Ring

Hochwertige Materialien & Akkulaufzeit

Auch bei der Hardware macht Dreame keine Kompromisse. Für das Gehäuse kommt „Aerospace-Grade Ceramic“ zum Einsatz, das eine hohe Kratzfestigkeit und einen angenehmen Tragekomfort verspricht. Mit einem flachen Profil von nur 2,5 mm ist der Ring dezent und unauffällig am Finger.

Dreame AI Smart Ring Ladestation

Die Akkulaufzeit wird mit bis zu 7 Tagen angegeben. Das Aufladen erfolgt in einem kompakten, magnetischen Ladecase. Die Ladezeit ist mit einer Stunde angenehm und siedelt sich so in die Reihe der Konkurrenz ein. Dank der Wasserdichtigkeit von 5 ATM (bis zu 50 Meter) kann der Ring problemlos beim Schwimmen, Duschen oder Händewaschen getragen werden.

Einschätzung: Dreame auf dem Weg zum Tech-Riesen

Der Dreame AI Smart Ring ist ein weiterer Meilenstein in der Expansion des Unternehmens vom Saugroboter-Spezialisten zu einem breit aufgestellten Tech-Konzern. Der Vorstoß in den Wearable-Markt, nach Ankündigungen für Fernseher, Monitore und Küchengeräte, zeigt die Ambitionen von Dreame.

Wie bei Xiaomi in der Vergangenheit, scheint Dreame eine Strategie zu verfolgen, verschiedene Hardware-Produkte unter dem eigenen Markennamen zu vertreiben. Die Frage bleibt, ob das Unternehmen die hohe Qualität, für die es in seinem ursprünglichen Bereich bekannt ist, über das gesamte, wachsende Produktportfolio aufrechterhalten kann. Das mussten und konnten aber auch schon andere Unternehmen unter Beweis stellen.

Preis, Verfügbarkeit und Ausblick

Der Dreame AI Smart Ring startete am 1. Oktober 2025 in China für 2.999 Yuan (umgerechnet ca. 385 Euro). Bisher gibt es keine offiziellen Informationen zu einem internationalen Start. Da das Produktvideo jedoch bereits auf dem globalen YouTube-Kanal von Dreame zu sehen ist, stehen die Chancen für eine Markteinführung in Deutschland gut.

Die Markteinführung des Dreame AI Smart Ring ist spannend. Ob er sich auf dem Markt etablieren kann, bleibt abzuwarten, aber Dreame hat die richtigen Hebel in Bewegung gesetzt, um als ernstzunehmender Player in der Wearable-Welt wahrgenommen zu werden. Aber wie wir wissen: die Konkurrenz ist stark und die Preise teils ganz schön hoch.

Video
Ronny

Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)