EZVIZ CB8 Lite Testbericht – ab 120€ – Akku, Solar und PTZ für kleines Geld? 2.5K Auflösung, PTZ-Steuerung, Akku + Solarpanel, lokale KI-Erkennung
Die EZVIZ CB8 Lite punktet mit guter 2.5K-Qualität, PTZ-Funktion und einem starken Solarpanel. Einschränkungen bei HDR, FPS und Smart-Home-Integration sind verschmerzbar – der Preis macht sie attraktiv für Einsteiger.

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Draußen regnet es, ein Lieferant stapft durchs Carport und genau in dem Moment geht die Kamera an. Oder geht sie nicht an? Wer auf günstige Überwachungstechnik mit Akku und Solarpanel setzt, muss Kompromisse eingehen – oder eben zur EZVIZ CB8 Lite greifen. Diese kleine, akkubetriebene PTZ-Kamera will genau das vermeiden. Kein Abo, kein Hub, dafür Bewegungserkennung, 2K-Auflösung und auf Wunsch sogar Always-on-Video. Klingt nach Alleskönner – aber ist sie das auch?
Technische Daten der EZVIZ CB8 Lite
EZVIZ CB8 Lite | |
Kameraauflösung | 2560 × 1440 Pixel (2.5K), bis 15 FPS |
Sensor | 1/3″ CMOS, 4 MP, F1.6 Blende |
Sichtfeld | 90° horizontal (PTZ: 340° Schwenk / 80° Neigung) |
Nachtsicht | Farbnachtsicht mit LED / IR bis 15 m |
Audio | 2-Wege-Audio, integrierter Lautsprecher, Mikrofon, Sirene |
Bewegungserkennung | Mensch / Fahrzeug, lokale KI, Zonen einstellbar |
Speicher | MicroSD bis 512 GB (kein interner Speicher, optional Cloud) |
Akku | 5.200 mAh, mit Solarpanel, USB-C Anschluss |
Akkulaufzeit | bis zu 108 Tage (Laborwert), ca. 15 Tage im AOV-Modus |
Netzwerk | WLAN 2,4 GHz (WiFi 6), kein WPA3, kein PoE |
Schutzklasse | IP65 (Wetterfest), Temperaturbereich –20 °C bis +50 °C |
Maße / Gewicht | nicht spezifiziert, Gewicht laut Hersteller ca. 1 kg inkl. Panel |
App | EZVIZ App (Registrierung erforderlich) |
Smart Home | Google Assistant, Amazon Alexa (kein ONVIF/RTSP) |
Testmethodik
Die CB8 Lite wurde im Outdoor-Alltag unter realen Bedingungen getestet – unterm Carport, bei Regen, Sonne und wechselnden Lichtverhältnissen. Der Fokus lag auf der Bildqualität bei Tag und Nacht, Akkunutzung mit und ohne Solarpanel sowie der Funktionsweise der Bewegungserkennung und PTZ-Steuerung.
Montage, Verarbeitung und Aufbau
EZVIZ liefert die CB8 Lite im Bundle direkt mit einem vergleichsweise großen 6,2-Watt-Solarpanel, das mit Kugelkopfhalterung und ausreichend Kabel flexibel montiert werden kann. Die Kamera selbst ist wetterfest, stabil und angenehm unauffällig gestaltet. Eine Montagehöhe von 3–4 Metern wurde im Test als optimal erachtet – niedrigere Anbringungen schränkten das Sichtfeld und die Nachverfolgung ein.
Die Einrichtung erfolgt per EZVIZ-App – leider nur mit Registrierung nutzbar. Die Verbindung klappt unkompliziert via Bluetooth und 2,4-GHz Wi-Fi 6.
Bildqualität und Erkennungsleistung
Die 2.5K-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse. Dynamische Lichtanpassung ist vorhanden, HDR jedoch nicht – was in kontrastreichen Szenarien (Schatten vs. Sonnenlicht) zu ausgebrannten Bereichen führen kann. In der Nacht überzeugt die Kamera mit zwei Optionen: Farbnachtsicht via LED-Scheinwerfer und klassische IR-Nachtsicht. Beide liefern bis ca. 15 Meter brauchbare Ergebnisse.
Die PTZ-Steuerung erlaubt eine gute Flächenabdeckung, ist aber nicht die schnellste – schnellere Bewegungen werden nicht immer optimal verfolgt. Hier hilft eine hohe Positionierung.
Bildqualität am Tag
Bildqualität bei Nacht mit LED-Scheinwerfer
Bildqualität bei Nacht mit IR-Nachtischt
Bewegungserkennung und Benachrichtigungen
Dank lokaler KI lassen sich Personen- und Fahrzeugerkennung unabhängig voneinander aktivieren. Zusätzlich lassen sich Zonen und Zeitpläne sehr fein definieren, was im Alltag besonders praktisch ist. Push-Benachrichtigungen reagieren schnell und zuverlässig, auch bei deaktivierter Cloud.
Akkuleistung und Solarbetrieb
EZVIZ gibt bis zu 108 Tage Laufzeit bei minimaler Nutzung an – realistisch sind diese Werte nur im Energiesparmodus. Im dynamischen Always-on-Modus (AOV) mit automatischen Intervallen liegt die Laufzeit bei ca. 15 Tagen. Mit angeschlossenem Solarpanel konnte der Akku im Test innerhalb von drei Tagen von 50 auf 100% aufgeladen werden, was für dauerhaftes AOV tatsächlich ausreicht – wenn das Panel gut ausgerichtet ist.
App, Funktionen und Smart Home
Die App bietet viele Einstellungsmöglichkeiten, darunter:
- Steuerung des PTZ-Standards
- Aktivierungspläne
- Auswahl zwischen verschiedenen Aufnahmearten (Standard / Intervall / Dauerbetrieb)
- Zwei-Wege-Audio und Sirene
- Speichermanagement für SD-Karte und Cloud
Smart-Home-Unterstützung ist nur für Alexa und Google Assistant gegeben, andere Plattformen wie Home Assistant oder Synology Surveillance Station erfordern Umwege.
Fazit
EZVIZ liefert mit der CB8 Lite ein überzeugendes Paket für Einsteiger, die eine akku- und solarbetriebene Kamera mit PTZ-Funktion suchen. Zwar fehlen Features wie HDR oder 5-GHz-WLAN, doch bei Preis und Funktionsumfang stimmt das Verhältnis – besonders im Angebot. Die Kombination aus flexibler Stromversorgung, starker Bewegungserkennung und unkomplizierter App macht sie zur durchdachten Wahl für viele Einsatzbereiche.