Google Pixel 10a-Leak: Dünnere Ränder, flacheres Kameramodul – aber wohl nur Mini-Upgrade 6,3″, Tensor G4, 50-MP Haupt + 13-MP UWW + 13-MP Selfie, 5.100 mAh
Das Google Pixel 10a erscheint auf CAD-Rendern mit dünneren Rändern und nahezu bündigem Dual-Kameramodul. Technisch bleibt vieles beim Tensor G4, 120 Hz OLED, 50/13 MP Kameras, 5.100 mAh. Launch früh 2026, Preis wohl nahe 499 US-Dollar – insgesamt ein moderates Update.
Ein neues Leak zeigt das Google Pixel 10a in hochauflösenden CAD-Rendern – und die Mittelklasse bleibt ihrem Look treu. Laut @OnLeaks (via Android Headlines, 28. Oktober 2025) rückt Google die Ränder etwas zusammen, das pillendförmige Dual-Kameramodul steht kaum aus dem Gehäuse hervor. Größere Umbrüche? Eher nicht. Der Marktstart wird derzeit für Anfang 2026 erwartet.
Das Wichtigste zuerst
Das Gerät soll 153,9 × 72,9 × 9,0 mm messen und damit minimal kompakter als das Pixel 9a ausfallen. Die Front zeigt ein flaches 6,2″-Panel (Google dürfte weiterhin 6,3 Zoll bewerben), die Ränder wirken sichtbar schmaler, bleiben aber für die Preisklasse präsent. Rahmen flach, Rückseite aus Kunststoff, das Kamerafenster nahezu bündig – funktional, unaufgeregt, typisch A-Serie.
(Quelle: @OnLeaks via Androidheadlines.com)
Hardware: Bewährtes Setup statt Wagnis
Unterm Blech bleibt’s konservativ: Erwartet wird erneut der Tensor G4 – teils als „boosted“ kolportiert, also höher getaktet, aber kein Generationssprung zum G5 der Pixel-10-Serie. Das Display soll ein 120 Hz OLED (2.424 × 1.080) bringen. Die Kameraausstattung liest sich wie beim 9a: 50 MP f/1.7 (1/2″) als Haupt, 13 MP Ultraweit f/2.2, 13 MP Selfie. Heißt: solide Hauptkamera, verlässliches Ultraweit, keine „Pro“-Spielereien.
Akku und Laden
Der Akku wird erneut mit 5.100 mAh gehandelt. Laden voraussichtlich 23 W kabelgebunden und 7,5 W kabellos – für die A-Serie weiterhin ein Pluspunkt, auch wenn echte Schnellladeorgien ausbleiben. Gewicht dürfte etwa auf Google 9a-Niveau liegen (um 186 g; Spekulation).
Kleine Design-Details
In den Rendern auffällig: symmetrische Bohrungen für Speaker/Mic an der Unterseite, Antennenlinien seitlich/oben/unten, Power über dem Lautstärkewipper (Pixel-typisch entgegen dem Android-Mainstream). Ein SIM-Slot ist in CADs nicht final belegbar. Farben sind offen; das gezeigte Blau könnte Platzhalter sein.
Software, Support, Preis und Timing (Gerüchtelage)
Erwartet werden 7 Jahre Software-Support im Sinne der neuen Google-Linie. Preislich deuten Insider auf 499 US-Dollar (128 GB) – also nahe am 9a. Zum Launch: Ein 2025-Release gilt als unwahrscheinlich; realistischer sind März/April 2026, da CAD-Leaks erfahrungsgemäß ~6 Monate vor Marktstart auftauchen.
Einordnung: Evolution statt Revolution
Wenn die Leaks stimmen, ist das Pixel 10a die feinpolierte 9a-Neuauflage: etwas schlankere Ränder, flacheres Kamerafenster, potenziell stabilerer Empfang/Performance durch G4-Boost – aber keine Game-Changer. Für die A-Serie ist das konsequent: starke Software, gute Kamera für den Preis, langer Support. Wer ein 9a besitzt, hat wenig Upgrade-Druck; wer von älteren A-Modellen kommt, bekommt ein rundes, aktuelles Paket.
Was meint ihr – reicht euch ein Feinschliff mit G4-Boost und schmaleren Rändern, oder sollte Google der A-Serie mehr Mut beim SoC und der Kamera gönnen?

