Govee Floor Lamp 2 – Vielseitige Lichtsäule mit App-Steuerung und Stil RGBICWW-Lichttechnik, Sockelbeleuchtung, über 60 Szenen, Matter-kompatibel
Wer auf der Suche nach einer vielseitigen, farbintensiven und smart steuerbaren Stehlampe ist, bekommt hier ein überzeugendes Gesamtpaket. Die Floor Lamp 2 ist kein Spielzeug, sondern ein ernstzunehmender Lichtgestalter für Wohnzimmer, Gaming-Zimmer oder Schlafzimmer.

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Eine neue Stehlampe sorgt in der Wohnung für Stimmung – und zwar nicht nur durch Licht, sondern auch durch smarte Features und bunte Effekte. Die Govee Floor Lamp 2 ist ein solches Modell: RGBICWW, App-Steuerung, Sprachassistenten-Support, Musikreaktion und mehr. Doch hält die Lampe im Alltag, was die Specs versprechen?
Technische Daten zur Govee Floor Lamp 2
Govee Floor Lamp 2 | |
---|---|
Lichtleistung | bis 1.725 Lumen |
Farbtemperatur | 2.200–6.500 K |
Farbsystem | RGBICWW (RGB + Warmweiß + Kaltweiß) |
Steuerung | App (Govee Home), Fernbedienung, Sprache |
Kompatibilität | Matter, Alexa, Google Assistant |
Konnektivität | Bluetooth, WLAN |
Besondere Features | Musikmodus, Szenen, DIY-Effekte, Timer |
Sockel | Beleuchtet, abschaltbar, farbig steuerbar |
Preis (UVP) | 149 € |
Einrichtung und App-Integration
Die Inbetriebnahme funktionierte denkbar einfach. Bluetooth an, App starten, auf „+“ klicken, Lampe erscheint sofort. Kein WLAN-Zirkus, keine umständliche Konfiguration – es wird direkt losgeleuchtet. Dank Matter-Kompatibilität lässt sich die Lampe auch in bestehende Smart-Home-Systeme integrieren. Wer nicht mit der Govee-App hantieren will, kann also auf Drittanbieterlösungen ausweichen.
Lichtqualität & Farbsteuerung
Die Lampe liefert ein kräftiges, gut abgestuftes Licht – von gemütlichem Warmweiß über klinisches Kaltweiß bis hin zu knalligem RGB-Spektrum. Dabei sorgt die RGBICWW-Technik dafür, dass weißes Licht tatsächlich von dedizierten LEDs stammt (nicht etwa als Mischlicht aus RGB). Das Ergebnis: ein sauber getrenntes Lichtbild mit hoher Farbtreue.
Die Sockelbeleuchtung fungiert auf Wunsch als eigenständiges Leuchtelement. Ob einzeln aktiviert oder synchron mit der oberen Leuchteinheit – der Effekt kann sich sehen lassen, vor allem bei indirekter Platzierung.
Szenen, Musikmodus und DIY-Effekte
Mit über 60 Szenen kommt keine Langeweile auf. Von Sonnenaufgang bis TV-Hintergrundlicht, die Übergänge sind flüssig und die Farben leuchtstark. Im Musikmodus reagiert die Lampe auf Sprache oder Takt und das Ganze lässt sich in Intensität und Richtung anpassen. Wer lieber selbst Hand anlegt, kann eigene Farbverläufe definieren, Geschwindigkeit und Richtung inklusive. Das „Effektlabor“ bietet hier erstaunlich viel Spielraum.
Die KI-gesteuerte Farberkennung ist ein nettes Gimmick, aber ob man dies dann regelmäßig nutzt ist fraglich. Farbvorgaben per Sprachbefehl (z.B. „Sonnenuntergang“) werden in visuelle Szenen umgewandelt und dies klappt überraschend zuverlässig.
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Im Vergleich zur Philips Hue Gradient Signe oder Twinkly Flex zeigt sich die Govee-Lampe als deutlich flexibler und günstiger, besonders was Szenensteuerung und DIY-Optionen betrifft. Auch der Preis fällt moderater aus, wenngleich Philips bei Integrationsmöglichkeiten punktet.
Fazit
Die Govee Floor Lamp 2 macht vieles richtig, besonders für all jene, die Spaß an dynamischen Lichteffekten und App-Spielereien haben. Die Einrichtung ist unkompliziert, die Farbqualität überzeugend und die Anpassungsmöglichkeiten enorm. Die Kombination aus Sockellicht, RGBICWW und Musikmodi macht sie zur vielseitigen Ambient-Leuchte und das nicht nur fürs Gaming oder Wohnzimmer.