Honor Robot Phone – Konzept mit ausfahrbarem Kamera-Arm und Roboter-Funktionen Mögliche Präsentation auf dem MWC 2026, verschwindet im Gehäuse

- - von

Honor hat im Rahmen der Vorstellung der Magic8-Serie in China erstmals das Honor Robot Phone angekündigt. Das Smartphone verfügt über einen ausfahrbaren, robotergesteuerten Kamera-Arm, der nicht nur als Gimbal fungiert, sondern auch eigenständig Bewegungen ausführen und Objekte verfolgen kann. Das Gerät soll laut Hersteller 2026 auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona näher vorgestellt werden. Derzeit handelt es sich noch um ein Konzept, das den möglichen nächsten Schritt im Smartphone-Design andeutet.

Honor Robot Phone

Ein neues Smartphone-Konzept mit Roboter-Elementen

Als „Rausschmeißer“ des Magic8-Launch-Events präsentierte Honor ein Konzeptgerät, das mit einem ungewöhnlichen Kameraaufbau auf sich aufmerksam macht. Das Honor Robot Phone besitzt ein massives Kameramodul mit einer seitlich integrierten Klappe. Daraus fährt auf Knopfdruck ein kleiner, beweglicher Roboter-Arm aus, der die Hauptkamera trägt.

Im Vorstellungsvideo demonstriert Honor verschiedene Anwendungsszenarien. Der Arm kann sich selbstständig bewegen, auf Objekte reagieren und in begrenztem Umfang Gesten ausführen – etwa ein Kopfnicken, um das Outfit des Nutzers zu „bestätigen“. Auch verspielte Beispiele wie das „Guck-Guck“-Spiel mit einem Baby oder Selbstaufnahmen ohne Stativ werden gezeigt.

Technische Vision: Kamera, Gimbal und Tracking in einem

Der Roboter-Arm ist laut Honor nicht nur für kreative Effekte gedacht, sondern soll auch als mechanischer Gimbal fungieren. Dadurch könnten Videos stabiler aufgezeichnet werden als mit herkömmlichen optischen oder sensorbasierten Bildstabilisierungen.

Zudem soll das System mit der Kamera-Software interagieren können, um sich automatisch auf bestimmte Motive auszurichten. Das ermöglicht etwa Astrofotografie, bei der der Arm die Bewegung der Sterne nachführt, oder automatische Objektverfolgung bei Action-Aufnahmen.

Da der Arm die Hauptkamera nach vorne schwenken kann, ersetzt sie gleichzeitig die Frontkamera – ein Vorteil für Selfies und Videoanrufe in hoher Qualität.

Honor Robot Phone Honor Robot Phone

Zwischen Sci-Fi und Prototyp

Ob das Honor Robot Phone tatsächlich als Produkt erscheint, ist noch unklar. Das gezeigte Material wirkt stark computergeneriert, und technische Details zur Mechanik, Energieversorgung oder Sensorik fehlen bislang. Der Platzbedarf für einen solchen Arm dürfte zudem das Gerät deutlich dicker machen als aktuelle Modelle.

Honor positioniert das Konzept als „nächsten Schritt nach dem iPhone und dem AiPhone“, ohne dabei konkrete Marktdaten oder technische Spezifikationen zu nennen. Im Video sind außerdem Szenen mit anderen Roboter-Designs in einem Honor-Store zu sehen – möglicherweise ein Hinweis auf eine breitere Produktlinie.

Honor Robot Phone

Präsentation auf dem MWC 2026 erwartet

Honor kündigte an, dass das Robot Phone im kommenden Jahr auf dem Mobile World Congress 2026 in Barcelona offiziell vorgestellt werden soll. Dort könnten erstmals funktionierende Prototypen oder technische Details gezeigt werden.

Bis dahin bleibt das Gerät eine Konzeptstudie, die vor allem aufzeigen soll, wie weit Smartphone-Designs künftig mit Robotik und KI-gesteuerter Mechanik verschmelzen könnten.

Features des Honor Robot Phone (Konzeptstatus)

  • Ausfahrbarer Kamera-Gimbal-Arm mit mechanischer Bewegung
  • Automatische Objektverfolgung und Motivsteuerung über Software
  • Astro-Tracking-Funktion für scharfe Sternenaufnahmen bei Langzeitbelichtung
  • Selfie-Funktion mit Hauptkamera durch Rotationsmechanismus
  • Interaktive Animationen (z. B. Kopfnicken, Bewegung in Hemdtasche)
  • Geplante Vorstellung: MWC 2026 in Barcelona

Einschätzung

Mit dem Robot Phone experimentiert Honor mit einer bislang einzigartigen Idee: der Verbindung von Smartphone-Kamera und Robotik. Auch wenn derzeit nicht klar ist, ob das Konzept tatsächlich realisierbar oder marktreif ist, demonstriert es eine mögliche Richtung, in die sich mobile Geräte entwickeln könnten – hin zu aktiven, beweglichen Komponenten, die Fotografie und Interaktion neu denken.

Bis zum MWC 2026 bleibt offen, ob Honor hier eine technische Vision oder bereits ein konkretes Produkt vorstellt. Sicher ist: Das Robot Phone hat die Diskussion über die Zukunft von Smartphone-Kameras neu entfacht.

Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Technik und Entertainment. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Smartphones, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)