Huawei Watch 5: Neue Renderbilder, Sensor-Revolution und Launch-Fahrplan 42/46 mm, neues Sensor-Modul an Fingerspitze & Handgelenk, Health Glance mit 60+ Indikatoren
Die Huawei Watch 5 erscheint in zwei Größen, mit neuem Fingerspitzen-Sensor, bis zu 60 Gesundheitsmetriken und Preisen ab 499 Euro. Der Launch erfolgt am 15. Mai mit Vorverkaufsaktionen inklusive Rabatten für Frühentschlossene.

Während sich die Konkurrenz in kleinen Schritten voranbewegt, zündet Huawei offenbar mit der Huawei Watch 5 Reihe die nächste Stufe im Smartwatch-Kosmos – zumindest, wenn man den geleakten Bildern, ersten Details und dem neuen Distributed Super-Sensing Module Glauben schenkt. Und ja, die Vorfreude ist nicht ganz unbegründet, denn der Launch ist zum Greifen nah.
Zwei Größen, viele Farben, noch mehr Bänder
Die Huawei Watch 5 kommt in zwei klassischen Gehäusegrößen: 42 mm und 46 mm. Was die geleakten Pressebilder zeigen, ist eine farbliche Vielfalt, wie man sie sonst eher aus der Sneaker-Abteilung kennt: Beige-Gold, Blau, Weiß, Grün, Braun und Schwarz stehen zur Auswahl. Noch spannender wird es bei den Armbändern – Silikon für den Sport, Edelstahl für den Dresscode und ein textilähnliches Material für die „Ich mach heute beides“-Fraktion.
Das Gehäuse bleibt rund, die drehbare Krone kehrt zurück, darunter sitzt ein Button, und der ovale Zwischenbereich mit zwei Aussparungen dürfte dem kontaktlosen Aufladen dienen – der Trend zur Ladeplattform setzt sich also fort.
Distributed Super-Sensing: Mehr als nur ein neuer Sensor
Die größte Neuerung dürfte das sogenannte Distributed Super-Sensing Module sein. Huawei kombiniert hier Daten vom Handgelenk und der Fingerspitze, um präzisere Messungen durchzuführen. Warum? Weil die Fingerspitze weniger Haare, dünnere Haut und feinere Gefäße hat – sprich: ideal für präzise Gesundheitsdaten.
Mit dem neuen System wird unter anderem die Blutsauerstoffmessung schneller und genauer – Veränderungen lassen sich in Echtzeit erkennen. Dazu kommt das hauseigene Health Glance-Feature, das innerhalb von 60 Sekunden über 60 Gesundheitsindikatoren auswerten kann. Neu ist unter anderem die Messung der Herzfrequenz-Variabilität und – überraschend – eine Bewertung der Eierstockfunktion.
Preislich kein Schnäppchen – aber auch kein Blender
Je nach Variante soll die Huawei Watch 5 laut geleakten Informationen von 91mobiles.com wohl bei 499, 549 oder 649 Euro starten. Günstig ist das nicht, aber angesichts des neuen Sensorsystems und der hochwertigen Verarbeitung zumindest nachvollziehbar. Noch ist unklar, wie sich die Modelle konkret unterscheiden – vermutlich durch Materialien, Armbandoptionen und Softwarefeatures.
Huawei-Event am 15. Mai in Berlin: Launch & Pre-Order-Boni
Der offizielle Launch der Huawei Watch 5 findet am 15. Mai in Berlin statt. Bereits vorab läuft eine „Pre-Heat“-Phase: Wer sich beim Huawei-Newsletter anmeldet, erhält exklusive Rabatte, darunter einen 8-%-Coupon und weitere Vorbesteller-Vorteile. Auch ein Launchcode wird in Aussicht gestellt, der für einen Rabatt im Huawei-Onlineshop eingelöst werden kann.
Für interessierte Nutzer heißt das: Jetzt registrieren, Rabatt sichern – kaufen kann man die Uhr vermutlich noch im Mai.
Wird Huawei wieder der Smartwatch-König?
Ob das reicht, um Apple und Samsung das Wasser abzugraben? Fraglich. Aber technisch zieht Huawei wieder einiges aus dem Ärmel, und die Sensorik dürfte vor allem Gesundheits-Fans und Fitness-Junkies gefallen. Auch der Fokus auf Design und Alltagstauglichkeit wirkt durchdacht – vorausgesetzt, die Akkulaufzeit bleibt auf gewohnt hohem Niveau.
Welche Sensorfunktionen würdet ihr euch für die Zukunft noch wünschen – oder reichen euch Herzfrequenz und Schritte? Lasst uns in den Kommentaren diskutieren.