LEGO Game Boy – Ein echter Klassiker in Klemmbausteinform 421 Teile, drückbare Knöpfe, Kontrast- und Lautstärkeregler, Modulschacht, zwei Module
Es gibt diese Dinge, die beim bloßen Anblick sofort Kindheitserinnerungen wecken. Bei manchen ist es der Anblick von VHS-Hüllen, bei anderen das Geräusch eines Modems. Und dann gibt es den Game Boy, der kleine graue Klotz, der ganze Schulhöfe elektrisierte. Genau diesen Kult-Moment bringt LEGO jetzt in Steinform zurück – mit dem LEGO Game Boy, einem Set, das Nostalgie, Modellbau und Nintendo-Fanservice in einem Kasten bündelt.

Authentischer Nachbau mit Retro-Details
Das Set besteht aus 421 Teilen und bildet die legendäre Handheld-Konsole fast in Originalgröße nach: 14 cm hoch, 9 cm breit und 3 cm tief. Schon beim Bau zeigt sich, wie detailverliebt das Modell ist. Steuerkreuz, A- und B-Taste, SELECT, START, Kontrast- und Lautstärkeregler – alles wird aus LEGO-Elementen nachgebaut und kann wie bei der echten Konsole gedrückt werden. Selbst der Modulschacht ist dabei, sodass das Set mehr ist als bloße Deko.
Der Retro-Faktor wird durch die beigelegten Module verstärkt. Mit dabei sind zwei Klassiker: The Legend of Zelda: Link’s Awakening und Super Mario Land. Beide kommen inklusive Lentikularbildschirm, sodass je nach Betrachtungswinkel der Eindruck eines Startbildschirms entsteht. Alternativ kann auch der ikonische Nintendo-Startbildschirm eingesetzt werden.
Mehr als nur ein Baukasten
Das Set richtet sich an Erwachsene, die ein Projekt für entspannte Stunden suchen. Die beiliegende Anleitung ist klar strukturiert, wer es digitaler mag, nutzt die LEGO Builder App. Dort lassen sich die Bauschritte in 3D drehen und heranzoomen – praktisch, wenn ein grauer Stein zu viel nach grauem Stein aussieht.
Beim Zusammenbau entsteht schnell das Gefühl, eine vertraute Ikone neu kennenzulernen. Statt Batteriefach und Pixel-Display werden diesmal LEGO-Elemente zusammengesetzt, was gleichzeitig meditativ und leicht ironisch wirkt. Denn gespielt wird hier natürlich nicht – es gibt keine Soundausgabe, kein Licht, keine digitalen Funktionen.
Präsentation im Regal
Mit dem beiliegenden Ständer wird der LEGO Game Boy zum Ausstellungsstück. Gerade im Regal oder auf dem Schreibtisch entfaltet er seine Wirkung, weil das Modell sofort wiedererkannt wird. Zwischen anderen LEGO-Sets für Erwachsene – etwa dem NES-Bauset oder den Architektur-Modellen – wirkt der Game Boy wie das verspielte Bindeglied zwischen Spielzeug und Erinnerungsstück.
Durch die wechselbaren Module kann das Modell leicht variiert werden. Mal Zelda, mal Mario – oder einfach der Startbildschirm. So bleibt das Set nicht statisch, sondern erlaubt kleine Anpassungen.
Einschätzung
Das LEGO Set 72046 ist ein ungewöhnlicher Spagat zwischen Modellbau und Nostalgie. Geboten wird kein Spielzeug im klassischen Sinn, sondern ein Sammlerstück für Fans von Nintendo und Retro-Gaming. Die Detailtreue ist hoch, das Bauvergnügen angenehm fordernd, und am Ende steht ein Display-Stück, das sofort Gespräche auslöst. Spannend bleibt die Frage: Welche Erinnerungen würdet ihr mit einem solchen Modell verbinden – eher nächtelange Tetris-Sessions oder den ersten Ausflug in Links Trauminsel?
Zusammenfassung: Der LEGO Game Boy bietet detailgetreuen Retro-Charme für Erwachsene, enthält zwei austauschbare Module und ist fast so groß wie das Original. Geboten wird ein entspannendes Bauprojekt ohne digitale Funktionen, dafür mit hohem Nostalgiewert.
Chris
07.08.2025, 07:32Schönes Set leider viel zu teuer. Sind ja nur 421 Teile und ist damit in 1h fertig gebaut. Von anderen Herstellern kostet so etwas 20-30€. Mal abwarten.
Ronny
07.08.2025, 08:46Auf AliExpress wirst du sicher zum kleinen Preis fündig, dürfte nicht lange dauern. Steht dann zwar nicht Lego auf den Steinen, die Modelle sind aber dann identisch.
Grüße