MOVA Z50 Ultra ab 998€ – Mehr Mopp, mehr Druck rotierende Wischrolle mit Warmwasser, Mini-Mob für Randreinigung, 19.000 Pa Saugleistung

- - von
Zum Angebot

Starke Wischleistung, clevere Konstruktion und viele Funktionen machen den Z50 Ultra spannend, trotz kleinerer Designmängel und KI-Aussetzer.

+2
Technische Daten rotierende Wischrolle mit Warmwasser • Mini-Mob für Randreinigung • 19.000 Pa Saugleistung • Laser-LiDAR • automatische Reinigung • automatische Trocknung
amazon.de Amazon.de
otto.de Otto.de 3-5 Tage Lieferzeit

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Zugegeben, der Boden sah mal wieder aus, als hätten wir ein Kaffeekränzchen mit klebrigen Kuchenresten und Ketchup veranstaltet. Der ideale Zeitpunkt, den MOVA Z50 Ultra auf Herz, Nieren und Fliesen zu testen. Mit ein paar spannenden Neuheiten und cleveren Detailverbesserungen möchte er nicht nur saugen, sondern auch besser wischen, möglichst ohne uns den letzten Nerv zu rauben.

Technische Daten im Überblick

 MOVA Z50 Ultra
Saugleistung19.000 Pa
NavigationLaser-Lidar + Kamera + Bumper, Anti-Absturzensoren
Akkulaufzeitbis 140 Minuten (6.400 mAh Akku)
ReinigungssystemFlesBrush & Flex-Mopp
Wassertemperatur36 °C Warmwasser beim Wischen
Anpressdruck (Wischrolle)ca. 1,8 kg
Randwischtechnikrunder Mini-Mopp mit aktiver Befeuchtung
TeppicherkennungAutomatisch, meidet Teppiche im Wischmodus
Hindernisüberwindungbis 2,2 cm
Sprachausgabemehrsprachig, Deutsch
Selbstreinigung75°C + manuelle Einstellung Temperatur
Trocknung Wischrolle45 °C, 3–5 Stunden einstellbar
WassertanksFrisch 4,5 L,  Schmutz 4L, 100ml Schmutzwassertank im Saugroboter
Steuerung & AppClean Genius KI, manuell konfigurierbar
BesonderheitenKamera mit Livebild, Zweiwege-Audio
Preis UVP1199€

Testmethodik: Alltagsszenarien statt Laborbedingungen

Statt künstlicher Testumgebungen wurde der MOVA Z50 Ultra in einem normalen Haushalt getestet: Staub, Kaffee, getrockneter Ketchup und tierische Haare inklusive. Wichtig war dabei die Beurteilung der Alltagsfunktionalität – also nicht nur, was theoretisch möglich ist, sondern wie gut es praktisch funktioniert.

Reinigungsleistung: Wenn Wischrolle und Mini-Mopp zusammenarbeiten

Die Kombination aus der großflächigen eckig aufliegender, rotierender Wischrolle und dem kleinen, permanent befeuchteten Randmopp ist tatsächlich mehr als nur ein Gimmick. Insbesondere an geraden Wandabschnitten wird Schmutz zuverlässig aufgenommen. 

MOVA Z50 Ultra
(Unscheinbar, aber funktional; der kleine runde Mopp rechts in der Ecke)

Der Anpressdruck der rotierenden, eckig aufliegenden Rolle sorgt für ein überzeugendes Wischergebnis, bei kontinuierlicher Befeuchtung und gleichzeitiger Absaugung von Schmutzwasser in einem separaten, 100 ml Tank im Saugroboter.

MOVA Z50 Ultra
(Die breite, eckige rotierende Rolle und der kleine runde Mopp für die Ecken)

Die recht großflächige Auflage der Rolle auf dem Boden sorgt für eine ebenso gute Schmutzaufnahme, effektiver als die normalen runden Rollen, da hier einfach mehr Fläche zeitgleich gereinigt werden kann. 

Bei besonders verschmutzten Stellen wie eingetrocknetem Kaffee konnte durch die Option „Tiefenreinigung“ punktuell mehr Druck aufgebaut werden.

Randreinigung und Hindernisse: Mit kleinen Tricks zu saubereren Ecken

Der kleine Mini-Mopp für die Randreinigung ist magnetisch befestigt, fährt bei Bedarf hoch und wird aktiv befeuchtet. Das wirkt erstmal dezent, funktionierte aber in der Praxis hervorragend, besonders an Kanten, wo normale Mopps oft versagen. Eine ausfahrbare Seitenbürste hilft zudem dabei, Schmutz in den Aufnahmebereich zu schleudern.

Beim Thema Hindernisse war das Gerät meist zuverlässig, vereinzelte Aussetzer bei dünnen Kabeln oder ungewöhnlichen Bodenmustern (Holzmaserung als vermeintlicher Schmutz) traten aber auf. Das zeigte, dass selbst smarte KI sich mal irrt, oder einfach zu gründlich sein will. Das merkt man gerade dann, wenn eine Stelle mehrfach gereinigt wird, obwohl es nur ein dunkler Bereich auf dem Boden ist.

Station & Pflege: All-in-One mit etwas Wartungsaufwand

Die Station ist wie erwartet ein Multifunktionstalent: Saugt Staub ab, füllt Frischwasser auf, reinigt und trocknet den Mop. Etwas störend: leichte Verschmutzungen bleiben am Rand der Wanne zurück, was gelegentliches manuelles Nachwischen erfordert. Zudem wirkt das Material einiger Tankelemente etwas weniger wertig.

MOVA Z50 Ultra
(Schmutzwassertank, Frischwassertank und 4 Liter Staubbeutel)

Am Saugroboter selbst ist auf der Unterseite noch eine Gummilippe angebracht worden, die den Schmutz und Dreck besser zum Aufnahmeschacht schiebt. Diese Lippe muss nach Kontakt mit Flüssigkeiten oder klebrigen Resten wie Ketchup ebenfalls manuell gereinigt werden. Hier greift die Station bei der Bürsteneinigung nicht ein.

MOVA Z50 Ultra

In der Basisstation kann auch erneut eine automatische Reinigungsmittelzugabe durch eine diesmal etwas speziellen, abgerundeten und mit seitlichen Fugen versehenen Reinigungsbehälter erlangt werden. Ob es günstigere Alternativen geben wird, ist uns aktuell noch nicht bekannt.

IMG 20250415 145114 IMG 20250415 145121
(Reinigungsmittelzugabe; abgerundete Rückseite und Nut an den Seiten)

Anti Verhedderungsbürste

Auch bei Haaren und Fell braucht man sich hier keine Sorgen machen. Die speziell angepasste Bürste schneidet Haare und Fell an einer Metallkante durch und saugt sie direkt ab. Vielleicht muss man dennoch alle paar Wochen mal einen Blick auf die Rolle werfen, in unserem Testzeitraum gabs aber keine besonderen Vorkommnisse.

MOVA Z50 Ultra

Vergleich & Besonderheiten

Im Vergleich zu ähnlichen Modellen (z. B. mit runden Mopp-Systemen) bietet der MOVA Z50 Ultra mehr Auflagefläche und kontinuierliche Rotation. Die Kombination mit 36 °C warmem Wasser beim Wischenvorgang und aktivem Schmutzabsaugen während des Wischens sorgt für ein sehr gutes Reinigungsergebnis, besser als bei anderen Modellen mit vergleichbarer Bauweise.

Fazit: Der Wischer für Technikfreunde mit Anspruch

Der MOVA Z50 Ultra glänzt mit cleverer Technik, guter Reinigungsleistung und innovativem Aufbau. Die Kombination aus Mini-Mopp, Wischrolle und Station zeigt im Alltag klare Vorteile. Schwächen gibt es bei unklaren Bodenmustern und bei vereinzelt bei der Hinderniserkennung. Wer auf smarte Reinigungshelfer steht und bereit ist, gelegentlich nachzuwischen, bekommt hier ein starkes Gesamtpaket.

Ronny

Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

MOVA Z50 Ultra ab 998€ – Mehr Mopp, mehr Druck (rotierende Wischrolle mit Warmwasser, Mini-Mob für Randreinigung, 19.000 Pa Saugleistung) Zum Angebot