MotionAware – Philips Hue Bridge Pro macht Lampen zu Bewegungsmeldern Mehr Leistung, Wi-Fi und smarte Sicherheit

- - von

Hue Bridge Pro (89,99 €) startet im September mit mehr Leistung, Wi-Fi und USB-C. Highlight ist Hue MotionAware, das Hue-Lampen in Bewegungsmelder verwandelt. Für Sicherheitsfunktionen ist ein Abo nötig.

+2
Hue Bridge Pro

Signify hat zur IFA 2025 die Hue Bridge Pro vorgestellt – die neue Schaltzentrale für das Philips-Hue-Ökosystem. Neben mehr Leistung bringt sie eine zentrale Innovation: Hue MotionAware. Damit können bis zu 95 % aller Hue-Leuchtmittel zu Bewegungsmeldern werden.

Das erinnert stark an WiZ SpaceSense, das Signify 2022 für die Schwestermarke WiZ eingeführt hatte.

So funktioniert Hue MotionAware

Bei MotionAware erkennen die Lampen Veränderungen im Zigbee-Funksignal, das sie verbindet. Diese Daten wertet die neue Hue Bridge Pro aus. Voraussetzungen:

  • mindestens 3 Hue-Leuchtmittel pro Raum
  • kompatible Philips-Hue-Lampen (95 % unterstützt)
  • keine Drittanbieter-Leuchtmittel

Damit lassen sich Lampen automatisch ein- oder ausschalten. Wer MotionAware als Sicherheitsfunktion (Einbruchsalarm) nutzen möchte, benötigt allerdings ein Hue-Security-Abo.

Hue Bridge Pro

Technische Neuerungen der Hue Bridge Pro

Die neue Bridge bietet deutliche Leistungssteigerungen:

  • 8 GB RAM (statt 16 MB bei der bisherigen Bridge)
  • Wi-Fi-Support für einfachere Installation im Heimnetz
  • Stromversorgung über USB-C
  • weiterhin Zigbee für die Leuchtmittel

Hue Bridge Pro

Weitere Kapazitäten:

  • bis zu 150 Leuchtmittel
  • bis zu 50 Accessoires
  • bis zu 500 Szenen

Dank Migration-Feature in der Hue-App lässt sich der Wechsel von einer älteren Bridge unkompliziert durchführen.

Preis und Verfügbarkeit

  • Preis: 89,99 Euro (UVP)
  • Marktstart: September 2025
  • Zum Vergleich: Die aktuelle Hue Bridge 2.0 ist für ca. 45 Euro erhältlich.

Einschätzung

Die Hue Bridge Pro bringt nicht nur mehr Leistung, sondern macht mit MotionAware eine innovative Sicherheits- und Komfortfunktion verfügbar – ganz ohne zusätzliche Hardware. Damit zieht Philips Hue mit der bereits etablierten WiZ-Technik gleich und schafft ein neues Kaufargument für Bestandsnutzer.

Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Technik und Entertainment. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Smartphones, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)