Samsung Internet kommt auf den PC – mit Galaxy-AI-Features und nahtloser Synchronisation Samsung Internet für Windows, Beta-Start USA/Korea, Galaxy-AI-Webseitenzusammenfassung

- - von

Samsung startet die Beta von Samsung Internet für Windows 10 und 11. Der Browser bietet Synchronisation von Verlauf, Passwörtern und Tabs, Galaxy-AI-Funktionen zur Übersetzung und Zusammenfassung von Webseiten sowie Anti-Tracking-Features. Die Beta läuft vorerst in den USA und Korea.

Samsung Internet

Was lange nach einem reinen Smartphone-Browser aussah, landet jetzt offiziell auf dem Desktop: Samsung Internet startet als Beta-Version für Windows 10 und 11. Damit will Samsung das Surfen zwischen Galaxy-Geräten und PCs endlich nahtlos verbinden – inklusive Synchronisation von Favoriten, Verlauf, Passwörtern und sogar offenen Tabs.

Endlich ein echter Desktop-Ableger

Zwar hatte Samsung schon einmal einen halbherzigen Versuch gestartet, seinen Browser auf den PC zu bringen, doch die neue Beta ist das erste vollwertige Desktop-Release. Der Fokus liegt dabei auf Synchronisation und Kontinuität. Wer mit demselben Samsung-Account eingeloggt ist, kann Webseiten, Logins und Sitzungen direkt übernehmen. So lässt sich etwa ein geöffnetes Tab vom Galaxy-Smartphone mit einem Klick am PC fortsetzen – ähnlich wie bei Apple Safari oder Microsoft Edge.

Auch Samsung Pass ist integriert. Damit werden Passwörter und Autofill-Daten sicher zwischen Geräten synchronisiert. Praktisch: Wer bereits die biometrische Anmeldung auf dem Galaxy nutzt, kann diese auch am Rechner aktivieren, sofern der PC die Funktion unterstützt.

Samsung Internet

Galaxy AI zieht in den Browser ein

Ein Highlight der Beta ist der erste Auftritt von Galaxy AI im Desktop-Browser. Der Assistent kann Webseiten zusammenfassen oder direkt übersetzen, ähnlich wie man es von Edge mit Copilot oder Chrome mit Gemini kennt – allerdings lokal in Samsungs Ökosystem eingebettet.

Langfristig soll die KI laut Samsung nicht nur reagieren, sondern „vorausschauend handeln“ – also Inhalte proaktiv filtern, Vorschläge machen und sogar Nutzungsgewohnheiten erkennen, ohne persönliche Daten nach außen zu geben. Klingt ambitioniert, aber die Beta zeigt, wohin die Reise geht: ein Browser, der sich nicht nur anpasst, sondern mitdenkt.

Samsung Internet

Sicherheit und Datenschutz im Fokus

Wie bei der mobilen Version setzt Samsung auf Smart Anti-Tracking, das Drittanbieter-Cookies und Web-Tracker blockiert. Ergänzt wird das durch ein neues Privacy Dashboard, das in Echtzeit zeigt, welche Seiten auf persönliche Daten zugreifen möchten. Damit positioniert sich Samsung Internet klar gegen die Datensammelwut anderer Browser – auch wenn letztlich der Konzern selbst im Ökosystem immer stärker verankert bleibt.

Beta-Start nur in den USA und Korea

Vorerst ist die Beta nur in den USA und Südkorea verfügbar, weitere Regionen – darunter Europa – sollen in den kommenden Monaten folgen. Voraussetzung ist Windows 10 (Version 1809 oder höher) bzw. Windows 11. Wer den Browser testen möchte, kann sich unter browser.samsung.com/beta registrieren.

Einschätzung

Mit Samsung Internet für PC wagt der Hersteller den überfälligen Schritt in die plattformübergreifende Nutzung. Das Zusammenspiel von Galaxy-Smartphones, Tablets und PCs wirkt endlich konsistent – und mit Galaxy AI könnte der Browser mittelfristig zu einer echten Alternative zu Chrome oder Edge werden. Noch ist die Beta etwas roh, aber das Fundament steht: schnell, sicher und eng mit Samsungs Ökosystem verknüpft.

Würdet ihr Samsung Internet am PC ausprobieren – oder bleibt ihr lieber bei Chrome, Edge oder Firefox?

Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Technik und Entertainment. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Smartphones, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)