Sidephone Sundial: iPod-Feeling für Android – neues Clickwheel-Modul angekündigt modulares Android-Phone, Clickwheel, Play/Pause-Button, frei belegbare Funktionen
Das Sidephone Sundial bringt ein neunteiliges Clickwheel-Modul für die Musiksteuerung am modularen Android-Phone. Für 29 US-Dollar kommt das Retro-Interface im Januar 2026 mit frei belegbaren Tasten und optionalen Farb-Cases auf den Markt.
Das modulare Sidephone bekommt Zuwachs: Mit dem neuen Sundial Keypad verwandelt sich das Gerät optisch und funktional in eine Art iPod-Hommage. Statt Touchscreen-Wischerei soll wieder echtes haptisches Klicken angesagt sein – inklusive klassischem Radlayout für die Musiksteuerung.
(Quelle: @gosidephone auf Reddit)
Retro trifft Android
Das Sidephone selbst ist ein ungewöhnliches Projekt: Ein modulares Android-Gerät, das wie ein klassisches Feature-Phone aufgebaut ist, aber moderne Software unterstützt. Die Hardware bleibt dabei weitgehend unverändert – die Module bringen stattdessen frische Bedienkonzepte. Mit dem Sundial bekommt das System nun ein Modul, das direkt nostalgische Vibes weckt: ein rundes, neunteiliges Keypad im Stil des legendären iPod-Clickwheels.
So funktioniert das Sundial-Keypad
Das runde Bedienelement besteht aus neun einzelnen Tasten:
- In der Mitte sitzt der Play/Pause-Button aus transparentem Acrylglas.
- Im Kreis darum: Vorheriger Titel, Nächster Titel, Lauter, Leiser.
- In den vier Ecken des Moduls liegen zusätzliche Schnellzugriffe auf Telefon, Nachrichten, Kamera und Uhr.
Alle Tasten lassen sich über die Sidephone-Einstellungen individuell belegen. Damit lässt sich das Sundial nicht nur als Musiksteuerung, sondern auch als universelles Eingabemodul anpassen – etwa für Social- oder Productivity-Apps.
(Quelle: @gosidephone auf Reddit)
Preis, Farben und Zubehör
Das Keypad Modul soll zum Start 29 US-Dollar kosten und zusammen mit den ersten 1.000 Sidephone-Geräten im Januar 2026 ausgeliefert werden. Käufer der Founders Edition für 249 US-Dollar (statt 299 US-Dollar) können das Modul schon Ende November zu einem ermäßigten Preis vorbestellen.
Zum Launch wird zunächst eine silber-weiße Version produziert. Bei ausreichendem Interesse soll später auch eine silber-schwarze Variante folgen. Passend dazu erscheinen acht farbige Silikonhüllen – für jeweils 10 Dollar oder im Bundle mit mehreren Keypads für rund 100 Dollar.
(Quelle: @gosidephone auf Reddit)
Modulares Konzept mit Retro-Charme
Mit dem Sundial greift Sidephone einen Trend auf, den man zuletzt fast vergessen hatte: physische Bedienelemente. Das Rad-Layout ist nicht nur nostalgisch, sondern auch praktisch, etwa bei der Musiksteuerung ohne Blick aufs Display – etwa beim Sport oder unterwegs. Dass das System voll unter Android läuft, inklusive Apps wie WhatsApp oder Spotify, macht die Kombination aus Retro-Hardware und moderner Software besonders reizvoll.
Einschätzung
Das Sidephone Sundial dürfte eines der charmantesten Tech-Gadgets des kommenden Frühjahrs werden. Es ist keine Revolution, aber eine clevere Verschmelzung aus Retro-Design und digitaler Flexibilität. Wer das haptische „Klick“-Gefühl der frühen 2000er vermisst, dürfte hier glücklich werden – zumal der Preis erstaunlich moderat ausfällt.
Würdet ihr euch wieder ein physisches Clickwheel am Smartphone wünschen – oder bleibt ihr lieber beim reinen Touchscreen?





