Verkauf gestoppt: Was beim Sony Xperia 1 VII schieflief Austauschprogramm ab 21. Juli, plötzliche Neustarts, Energieversorgungsproblem

- - von

Sony muss nur wenige Wochen nach dem Verkaufsstart seines neuen Flaggschiffs Xperia 1 VII einen Rückschlag verkraften. Wegen technischer Probleme, die auf einen Fehler bei der Energieversorgung zurückzuführen sind, ruft der Hersteller ein offizielles Austauschprogramm ins Leben. Der Verkauf des Geräts wurde vorerst gestoppt.

Sony Xperia 1 VII

Neustarts und Ausfälle durch Mainboard-Fehler

Mehrere Nutzer hatten berichtet, dass sich das Xperia 1 VII plötzlich ausschalte oder nicht mehr starten lasse. Nach interner Prüfung stellte Sony fest, dass bei einer nicht näher bezifferten Anzahl an Geräten Defekte an den Schaltkreisen auf dem Mainboard vorliegen. Die Ursache wurde laut Hersteller im Fertigungsprozess gefunden – dieser sei inzwischen angepasst worden, um künftige Fehler zu vermeiden.

Austauschaktion startet am 21. Juli

Sony kündigt an, das betroffene Modell kostenfrei auszutauschen. Kundinnen und Kunden sollen hierzu die IMEI-Nummer ihres Geräts über ein Webformular prüfen lassen. Wird ein betroffenes Gerät identifiziert, erhält der Nutzer konkrete Anweisungen zum Austausch. Die Aktion beginnt am Montag, den 21. Juli 2025.

Der Austausch wird direkt über Sony oder alternativ über autorisierte Service-Center abgewickelt. Wer das Gerät über Mobilfunkanbieter oder den freien Handel erworben hat, soll sich ebenfalls an den Sony-Support wenden. Wie viele Geräte weltweit betroffen sind, bleibt weiterhin unklar.

Sony Xperia 1 VII

Verkauf gestoppt, Lagerbestände gesichert

Zeitgleich mit der Ankündigung des Programms hat Sony das Gerät aus dem eigenen Online-Shop entfernt. Auch im freien Handel ist das Xperia 1 VII derzeit nicht mehr verfügbar. Der Hersteller betont, dass neu produzierte Geräte von dem Fehler nicht betroffen seien. Alle Einheiten in den Lagerbeständen seien überprüft und aus dem Verkehr gezogen worden.

Das Xperia 1 VII war in Deutschland mit einem Einstiegspreis von 1.499 Euro positioniert worden und richtet sich mit hochklassiger Kamera- und Audioausstattung an professionelle Nutzer. Die Rückrufaktion dürfte für Sony ein Imageproblem darstellen – zumal das Modell mit entsprechendem Anspruch vermarktet wurde.

Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Technik und Entertainment. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Smartphones, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)