TCL NXTPAPER 60 Ultra: Smartphone trifft E-Book Reader 7,2″ IPS, 120Hz, NXTPAPER, Dimensity 7400, 5200mAh, Android 15
Zwischen Smartphone und E-Book Reader lag bisher immer ein klarer Unterschied. Mit dem TCL NXTPAPER 60 Ultra verschwimmen die Grenzen. Auf der IFA in Berlin hat der Hersteller ein Gerät gezeigt, das sich per Schieberegler vom klassischen Smartphone in eine Art Lesegerät verwandelt.

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Display mit zwei Gesichtern
Das Gerät besitzt ein 7,2 Zoll großes IPS Panel mit 1080p Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate. Mit einer Pixeldichte von 357 ppi liegt es unter aktuellen Spitzenmodellen, dafür bringt es den Trick mit, in den sogenannten NXTPAPER Modus zu wechseln.
Vorweg möchte ich mich direkt für die eher schlechten Bilder entschuldigen, die Veranstaltung wurde spätabends mit der Vorstellung des Smartphones durchgeführt. Zumindest kann man sich schon einen kleinen Eindruck der Technik machen.
Dabei wird das Bild entsättigt, Reflexionen werden durch eine Nanotextur Beschichtung reduziert und der Bildschirm fühlt sich durch die Oberfläche leicht papierähnlich an. TÜV Rheinland hat den Sehkomfort bestätigt. Der Hersteller verspricht im Lesemodus eine Stromersparnis, die bis zu sieben Tage Laufzeit möglich machen soll.
Auf die finale Akkulaufzeit sind wir tatsächlich sehr gespannt, denn das ist ja das, was E-Ink Displays wie die Kindle Reader von Amazon ja so besonders machen.
Das NXTPAPER 60 Ultra wiegt 227 Gramm und ist nach IP68 gegen Staub und Wasser geschützt. Auf der Rückseite sitzt eine auffällige Kamerainsel mit drei Sensoren. Angeboten wird das Modell in den Farben Nebula Black und Mondweiß.
Hardware im Inneren
Für die Rechenarbeit sorgt ein MediaTek Dimensity 7400 Prozessor mit acht Kernen und bis zu 2,6 GHz Takt. Ergänzt wird er durch 12 GB RAM sowie wahlweise 256 oder 512 GB Speicher. Der Akku hat eine Kapazität von 5200 mAh und soll im Standardmodus etwa anderthalb Tage durchhalten. Im NXTPAPER Modus soll sich die Laufzeit deutlich verlängern.
Kameraausstattung
Die Hauptkamera löst mit 50 Megapixeln auf und ist mit optischer Bildstabilisierung ausgestattet. Ergänzt wird sie durch eine 8 Megapixel Ultraweitwinkelkamera und eine 50 Megapixel Telekamera mit dreifachem optischem Zoom. Die Frontkamera kommt auf 32 Megapixel. Die Lichtverhältnisse auf er IFA waren jetzt nicht die besten, die Kamera konnte so weit aber schon mit recht guten Bildern überzeugen.
Software und KI Funktionen
Als Betriebssystem läuft Android 15 mit einigen erweiterten Anwendungen. Texte können per KI entweder vollständig vorgelesen oder zusammengefasst werden. Funktionen wie Rapid Read sollen Inhalte schneller erfassbar machen. Eine Notizen-App bietet Stylus Unterstützung und die Umwandlung von Handschrift in Text. Auch Google Gemini ist vorinstalliert. Eine Hülle mit Stiftaufnahme wurde ebenso vorgestellt, ob dies direkt zum Bundle gehört, konnten wir aber noch nicht in Erfahrung bringen.
(Das Schöne an der IFA ist: Viele der vorgestellten Geräte werden direkt veröffentlicht)
Einschätzung
Das TCL NXTPAPER 60 Ultra bewegt sich mit seinem Ansatz zwischen klassischem Smartphone und Lesegerät. Während die Hardware im Bereich Prozessor und Display eher in der Mittelklasse bleibt, sticht der Lesemodus als klare Besonderheit hervor. Ob das Gerät im Alltag eher als großes Smartphone oder als Ersatz für einen Reader genutzt wird, dürfte stark vom eigenen Schwerpunkt abhängen. Spannend ist aber einfach die Kombination aus großem Display und dem Umschalten zum NXTPAPER Lesemodus inklusive längerer Laufzeit. So ein Gerät gab es unseres Wissens nach noch nicht auf dem Markt.
Das NXTPAPER ist aber nicht neu, das wurde unter anderem schon auf dem MWC 2024 mit unterschiedlichsten Tablets von TCL vorgestellt. Bis dato scheinen diese Geräte aber noch keinen Weg zu uns gefunden zu haben