Ulefone Armor 29 Pro: All-inOne mit Nachtsicht, Wärmebildkamera, 21.200 mAh Akku & 120 Watt laden 6,67″ AMOLED, 120 Hz, zusätzliches Rückdisplay 1,04″, Mediatek 7400 Octa-Core, Nachtsicht, 21.000 mAh Akku, 120 W beladen, Android 15

- - von
Zum Angebot

Beim Packen für die nächsten längeren Tour wird meist zu viel Technik eingesteckt. Mit dem Ulefone Armor 29 Pro lässt sich einiges bündeln: robustes Gehäuse, viel Licht an Bord, großer Akku, inklusive 120 Watt Beladen(!) und Kamerasetup für den Tag, die Nacht und mit Wärmebildfunktion und ein großes AMOLED Display.

+2
Ulefone Armor 29 Pro Front +Wärmebildkamera
Technische Daten Wärmebildkamera • 6,67" AMOLED • 120 Hz • zusätzliches Rückdisplay 1,04" • 16+512 GB • Mediatek 7400 Octa-Core • Nachtsicht • 21.000 mAh Akku • 120 W beladen • Android 15 
aliexpress.com Aliexpress.com 8-18 Tage Lieferzeit
Store.ulefone.com 8-18 Tage Lieferzeit
Technische Daten 6,67" AMOLED • 120 Hz • zusätzliches Rückdisplay 1,04" • 16+512 GB • Mediatek 7400 Octa-Core • Nachtsicht • 21.000 mAh Akku • 120 W beladen • Android 15 
aliexpress.com Aliexpress.com 8-18 Tage Lieferzeit
Store.ulefone.com 8-18 Tage Lieferzeit

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Displays und Bedienung

Auf der Vorderseite arbeitet ein 6,67 Zoll AMOLED Display mit 120 Hertz, geschützt durch Gorilla Glass 3. Ja ihr habt richtig gelesen: das Armor 29 Pro setzt tatsächlich als eines der wenigen Outdoorsmartphones auf ein AMOLED Panel.

Ulefone Armor 29 Pro

In hellen Umgebung wie direkten Sonnenlicht hilft der hohe Spitzenwert von bis zu 2200 Nits, 900 Nits werden als Durchschnittshelligkeit angegeben.

Ulefone Armor 29 Pro

Hinten sitzt ein flexibles 1,04″ AMOLED Display (340 x 340, 60 Hz) mit Touchfunktion, Always On und Widgets für Musik, Kamera-Vorschau, Kalender und Benachrichtigungen. Beide Bildschirme unterstützen AOD und eigene Sperrbildschirme. Ein dedizierter Kameraknopf ermöglicht den Sofortstart sowie die Auslösung per Kurzdruck.

Robustheit und Licht

Das Gehäuse ist nach IP68 und IP69K sowie MIL STD 810H spezifiziert, genannt werden 1,5 Meter Wassertiefe für 30 Minuten und 1,5 Meter Fallhöhe. Entsprechend dick fällt das Gehäuse natürlich aus, durch die Gummierung und den Metallstreifen an der Seite wird es aber eben widerstandsfähiger. Die Abmessungen und das Gewicht liegen bei 177,3 x 85,6 x 33,8 und 688 Gramm Gewicht. 

Ulefone Armor 29 Pro

Für die Umgebungsausleuchtung ist eine Rück LED mit bis zu 1000 Lumen, 570 LEDs und 5 Watt integriert, mit vier Modi, stufenloser Helligkeit, Laufzeitsteuerung und SOS Warnfunktion in Rot, Blau und Rot Blau samt Alarmtönen.

Ulefone Armor 29 Pro

Leistung, Speicher und Kühlung

Als SoC wird der MediaTek Dimensity 7400 mit acht Kernen und bis zu 2,6 Gigahertz eingesetzt, gefertigt im 4 nm Prozess. Bis zu 16 GB RAM werden verbaut, zusätzlich kann per virtuellem RAM erweitert werden. Der interne Speicher beträgt 512 GB, die Erweiterung per microSD bis 2 TB wird unterstützt.

Unter Antutu dürfte man so mit 745.000 Punkten rechnen. Somit bleiben wir im gehobenen Einstiegsbereich, der aber auch für einige einfache Spiele genügen wird. Für Temperaturmanagement sorgt Graphen Kühlung über 15.314 Quadratmillimeter, angegeben wird eine CPU Temperaturreduktion um 4,6 Grad.

Kameras und Nachtmodus

Als Hauptsensor wird ein 50 Megapixel Samsung ISOCELL GN1 mit einer Blende von f 1,95 verbaut, EIS ist an Bord. Die zweite Kamera mit einem JN1 50 Megapixel Sensor deckt den Ultraweitwinkel und Makromodus mit 117,3 Grad und Autofokus für Nahaufnahmen ab.

Ulefone Armor 29 Pro Nachtsicht Ulefone Armor 29 Pro Nachtsicht

Für nächtliche Einsätze steht eine 64 Megapixel Infrarotkamera mit OV64B und NightElf 3.0 bereit, dazu vier IR LEDs. Auf der Front arbeitet ein 50 Megapixel Selfie Kamera.

Ulefone Armor 29 Pro Ulefone Armor 29 Pro

Das Ulefone Armor 29 Pro liegt auch als normale Version ohne den Thermal Flir Sensor mit Wärmebildkamera vor. Die Auflösung liegt hier bei 640 x 512 Pixel mit einem 56° x 42° Blickfeld. Die messbare Temperatur liegt bei -20 bis +550°C und die Genauigkeit soll bei +/- 2 °C liegen.

Energie und Laden

Im Inneren sitzt ein 21.200 mAh Akku mit 7,74 Volt Nennspannung. Ulefone nennt bis zu sieben Tage Unabhängigkeit als Zielrichtung. Geladen wird mit 120 Watt Flash Charge über PD PPS, genannt wird unter anderem die schnelle Versorgung externer Geräte. 10 Watt Reverse Charging ist auch wieder möglich, um Zubehör zu speisen. Auf induktives laden muss man wie bisher verzichten.

Konnektivität und Extras

Geboten werden Dual 5G, Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.4, NFC mit Google Pay Support je nach Region, Dual Band Hotspot und Android 15 mit Funktionen wie Private Space, App Paare und Home Controls Bildschirmschoner. Über den uSmart Erweiterungsanschluss lassen sich Endoskope E01 bis E03 und das C01 Mikroskop verbinden. Eine Service Center App bündelt FAQ, Anleitungen, Updates und den Zugang zum Shop. Zubehör wie Armor Mount Pro oder Molle Holster wird separat geführt.

Zum Updatezeitraum gibt es leider keine Angaben, anders als beim Xever x7 Pro, das bis zu Android Version 18 unterstützt werden soll.

Einschätzung/Fazit: Ulefone Armor 29 Pro kaufen?

Das Ulefone Armor 29 Pro ist ein dickes Bundle, nicht nur in Anbetracht auf die Dicke, sondern der Ausstattung. Neben Nachtsicht zeitgleich eine Wärmebildkamera zu verbauen, ist uns neu. Sonst kamen diese Sensoren immer im Wechsel von Modell zu Modell zum Einsatz.

Parallel hat man nun endlich ein AMOLED Panel verbaut, spendiert sogar noch ein kleines praktisches Zweitdisplay auf der Rückseite und verbaut neben dem dicken Akku auch endlich mal richtiges Schnellladen mit 120 Watt.

Ja die Abmessungen und das Gewicht spielen wieder in einer eigenen Liga, entweder man mag es oder eben nicht.

Ronny

Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Ulefone Armor 29 Pro: All-inOne mit Nachtsicht, Wärmebildkamera, 21.200 mAh Akku & 120 Watt laden (6,67″ AMOLED, 120 Hz, zusätzliches Rückdisplay 1,04″, Mediatek 7400 Octa-Core, Nachtsicht, 21.000 mAh Akku, 120 W beladen, Android 15) Zum Angebot