Vectrex Mini – Retro-Konsole finanziert sich in Rekordzeit 5″ AMOLED-Display, ESP32-Prozessor, Bluetooth-Controller, 12 integrierte Spiele

- - von

Die Vectrex Mini erreicht ihr 110.000-Euro-Ziel in zwölf Minuten und steht nach einem Tag bei über 440.000 Euro. Die Retro-Konsole im Mini-Format bietet AMOLED-Display, Bluetooth-Controller, SD-Slot und 12 Spiele. Stretch Goals sorgen für neue Features und zusätzliche Inhalte, Auslieferung ist für September 2026 geplant.

Vectrex Mini

Retro zieht – und wie: Die auf der Gamescom 2025 erstmals gezeigte Vectrex Mini, eine moderne Mini-Neuauflage der legendären Vektorgrafik-Konsole aus den frühen 1980er-Jahren, hat auf Kickstarter innerhalb von nur zwölf Minuten ihr Finanzierungsziel von 110.000 Euro erreicht. Nach weniger als einer Stunde war der Betrag bereits verdoppelt, und innerhalb von zwölf Stunden flossen über 440.000 Euro von mehr als 2.200 Unterstützern.

Vectrex Mini

(Quelle: Kickstarter.com)

Blitzstart für ein Kultprojekt

Seit dem Start der Kampagne am Montagnachmittag um 16 Uhr läuft das Projekt wie auf Schienen. Über 600 Unterstützer sorgten in den ersten zwölf Minuten für das Erreichen des Ziels, kurz darauf waren es schon über 1.100 Backer mit rund 220.000 Euro. Der Ansturm zeigt deutlich: Die Begeisterung für Retro-Konsolen ist ungebrochen – und die Vectrex hat auch 43 Jahre nach ihrem Debüt nichts von ihrem Kultstatus verloren.

Limitierte Editionen sofort vergriffen

Die limitierte „Founder’s Edition“ für 99 Euro (nur 50 Exemplare) war binnen Minuten ausverkauft, ebenso die „Early Bird Edition“ für 129 Euro mit 300 Stück. Aktuell verfügbar sind noch die reguläre Variante für 149 Euro sowie das „All-in Pack“ für 249 Euro, das zusätzlich das Bluetooth Control Panel, ein T-Shirt und ein Vectrex-Buch umfasst. Für das Premium-Bundle entschieden sich bisher 200 Unterstützer.

Eine weiße Sonderedition für 229 Euro soll Sammler ansprechen, inklusive nummeriertem Echtheitszertifikat und exklusiver Stickerbögen.

Stretch Goals: Mehr Geld, mehr Features

Die Entwickler haben eine ganze Liste an Bonuszielen veröffentlicht, die mit steigendem Spendenvolumen aktiviert werden. Bei 150.000 Euro wurde ein animierter Ruhemodus freigeschaltet, bei 200.000 Euro eine Replik einer originalen Vectrex-Cartridge. Die 250.000-Euro-Marke brachte eine Overlay-Box zur Aufbewahrung der typischen Bildschirmfolien, bei 300.000 Euro kamen Sticker-Sets dazu.

Da die 400.000-Euro-Grenze bereits gefallen ist, wird die Mini-Konsole nun mit zwei zusätzlichen Spielen ausgeliefert. Sollte die halbe Million erreicht werden – was nach aktuellem Verlauf wahrscheinlich ist –, folgt ein Staubschutz. Bei einer Million Euro versprechen die Entwickler sogar ein völlig neues, bislang unveröffentlichtes Spiel.

Screenshot 2025 11 04 084254

(Quelle: Kickstarter.com)

Design, Technik und Nostalgie in Miniaturform

Die Vectrex Mini ist rund ein Drittel so groß wie das Original von 1982 und setzt auf moderne Technik statt Röhre. Statt des alten 9,4-Zoll-CRT-Bildschirms leuchtet ein 5-Zoll-AMOLED-Panel, das die typischen Vektorgrafiken mit hohem Kontrast wiedergibt.

Im Inneren arbeitet ein ESP32-Prozessor, die Steuerung erfolgt über ein Bluetooth-Controller-Pad mit Akku. Ein SD-Kartenslot ermöglicht das Nachladen weiterer Spiele, zusätzlich gibt es HDMI-Ausgang und Uhrfunktion – die Konsole kann im Standby als „Geek Clock“ fungieren.

Zum Lieferumfang gehören zwölf Originalspiele, darunter Klassiker wie MineStorm II, Bedlam oder Cosmic Chasm. Jedes Spiel wird mit einer passenden Overlay-Folie ausgeliefert – ganz wie beim Original.

Roadmap und Ausblick

Die Entwickler planen, bis Januar 2026 alle Software- und Hardwarearbeiten abzuschließen. Im Frühjahr 2026 sollen finale Tests folgen, die Massenproduktion ist für den Sommer angesetzt. Die Auslieferung an die Unterstützer ist für September 2026 vorgesehen – wobei erfahrungsgemäß kleinere Verzögerungen bei Crowdfunding-Projekten nie ausgeschlossen sind.

Einschätzung

Dass eine Retro-Konsole 2025 in nur zwölf Minuten ihr Finanzierungsziel erreicht, ist selbst im Nostalgie-gewohnten Gamingmarkt bemerkenswert. Die Vectrex Mini trifft den Nerv zwischen Sammlerstück und modernem Spielzeug perfekt: klein, technisch clever modernisiert und mit spürbarer Liebe zum Detail umgesetzt.

Bleibt die Frage: Ist das nur Retro-Hype – oder erleben wir gerade das Comeback einer echten Gaming-Legende?

Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Technik und Entertainment. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Smartphones, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)