Xiaomi Mijia Smart Aquarium – Wenn Fische smarter wohnen als du Smart-Home-Steuerung, automatischer Futterspender, wartungsarmes Filtersystem, LED-Licht mit RGB, App-Integration

- - von
Zum Angebot

Ein Aquarium im Wohnzimmer kann beruhigender wirken als jede Achtsamkeits-App – bis man merkt, dass Reinigung, Fütterung und Lichtsteuerung schnell mehr Aufmerksamkeit fordern als der eigene Alltag zulässt. Genau da will Xiaomi mit seiner Mijia-Aquarium-Reihe ansetzen. Die beiden Modelle MYG100 (20 L) und MYG200 (10 L Desktop) versprechen, kein Stress, kein Chaos, dafür smarte Kontrolle übers Smartphone. Klingt nach Science-Fiction für Guppys, ist aber real.

+2
Xiaomi Mijia Smart Aquarium
Technische Daten 20 Liter • Smart-Home-Steuerung • automatischer Futterspender • wartungsarmes Filtersystem • LED-Licht mit RGB • App-Integration
aliexpress.com Aliexpress.com 8-18 Tage Lieferzeit
ab 109,69€ Gutschein erforderlich
Technische Daten 10 Liter • Smart-Home-Steuerung • automatischer Futterspender • wartungsarmes Filtersystem • LED-Licht mit RGB • App-Integration • USB-Stromversorgung
aliexpress.com Aliexpress.com 8-18 Tage Lieferzeit
ab 95,99€ Gutschein erforderlich

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Minimalismus trifft Smart Home

Das Mijia Aquarium wurde 2022 mit dem MYG100 eingeführt und 2025 um die kompaktere Desktop-Variante MYG200 erweitert. Beide Modelle richten sich klar an Einsteiger, die wenig Platz, aber ein Herz für Technik haben. Kein Schrauben, kein Hantieren mit Schläuchen – das Ganze funktioniert „Plug and Play“. Wasser einfüllen, App verbinden, Fische einsetzen – fertig.

Xiaomi Mijia Smart Aquarium

Die Steuerung läuft über die Mi Home App (Mijia), die Temperatur, Fütterung und Beleuchtung automatisiert. Selbst Sprachbefehle über Xiao AI, Google oder Alexa werden unterstützt. Besonders charmant: Der „Anfänger-Modus“, der selbstständig Licht, Filter und Fütterung anpasst.

Xiaomi Mijia Smart Aquarium

Technische Übersicht

Feature Mijia Smart Fish Tank (MYG100) Mijia Smart Desktop Fish Tank (MYG200)
Volumen 20 Liter 10 Liter
Maße (B × T × H) 44,6 × 24,6 × 29,5 cm 20,4 × 22,5 × 34,2 cm
Gewicht (leer) ca. 5–6 kg ca. 3–4 kg
Material Ultra-klares Glas (91,3 % Transparenz), ABS-Gehäuse Ultra-klares Glas (91,25 % Transparenz), ABS-Gehäuse
Stromversorgung 23 W 5 V / 2 A (Powerbank-kompatibel)
App-Kompatibilität Mi Home / Mijia App (iOS/Android) Mi Home / Mijia App
Zubehör Filter, Futterspender, LED-Beleuchtung, Pumpe Filter, Futterspender, LED-Beleuchtung, Pumpe (erweiterbar um Heizer, O₂-Pumpe)

Wartungsfreiheit auf Knopfdruck

Das Herzstück ist das automatische Filtersystem: ein Fünf-Lagen-Filter mit biologischer und mechanischer Reinigung, der laut Xiaomi bis zu sechs Monate ohne Wasserwechsel auskommt. Die integrierte Pumpe mit Anti-Verstopf-Technologie zirkuliert bis zu 300 Liter pro Stunde. Über einen einzigen Knopf lässt sich das Becken zu 80 % entleeren – ohne dass es bewegt werden muss.

Der automatische Futterspender hält mit einer 90-Tage-Kapazität ebenfalls das Versprechen minimaler Pflege. Ein kurzer Blick in die App zeigt, wann nachgefüllt werden muss.

Licht, Design und Alltagstauglichkeit

Die Beleuchtung besteht aus 24 weißen und 16 RGB-LEDs mit einem CRI-Wert über 95 – also nahezu tageslichtähnlich. Farbmodi wie „Tageslicht“, „Abend“ oder „Korallen-Effekt“ sorgen für Abwechslung, ohne die Fische zu stressen.

Xiaomi Mijia Smart Aquarium

Designtechnisch bleibt Xiaomi seiner Linie treu: Glas, glatte Kanten, minimalistischer Deckel – perfekt für Schreibtische oder kleine Räume. Das vertikale Design des MYG200 spart Platz und macht sich auf jedem Sideboard gut.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Xiaomi setzt auf energiearme Komponenten und langlebige Materialien. Der Verbrauch bleibt mit maximal 23 W (MYG100) moderat, das kleinere Modell läuft sogar mit USB-Strom – praktisch für Schreibtische mit Powerbank-Anschluss.

Einschätzung

Das Xiaomi Mijia Aquarium zeigt, dass smarte Heimtechnik längst nicht mehr bei Steckdosen und Thermostaten endet. Für Einsteiger und Technikliebhaber ist es eine pflegeleichte, stylische Option, die tatsächlich funktioniert – solange man die App-Hürden akzeptiert. Ob Wohnzimmer oder Homeoffice: Das Becken ist ein ruhiger Hingucker mit cleverer Steuerung.

Würde es euch reizen, den Fischen beim Wlan-Schwimmen zuzusehen – oder bleibt ihr lieber bei der klassischen Variante mit Eimer und Handarbeit?

Daniel

Hey Ho, ich bin Daniel und nun auch offiziell ein NerdsHeaven Mitglied. Lange Zeit habe ich die Nerds im Hintergrund begleitet. Ich bin in der Redaktion tätig und gebe jetzt hier auch meinen Senf dazu.

Kommentare (1)
  • Fantasy

    12.10.2025, 01:06

    Bitte bewerten doch solche Becken nicht für Fische. 10l oder 20l sind für Fische deutlich zu klein. Ein paar Pflanzen, Schnecken, vllt. sogar ein paar Garnelen, ok. Aber nicht mehr. das endet sonst nur in Tierquälerei

    Und wie lange solche Becken ohne WW aushalten: hängt halt davon ab, wie gut es eingefahren ist. 6 Monate nur mit Wasser auftoppen ist dann auch ohne smarte Technik kein Problem, ne nach Verdunstung.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Xiaomi Mijia Smart Aquarium – Wenn Fische smarter wohnen als du (Smart-Home-Steuerung, automatischer Futterspender, wartungsarmes Filtersystem, LED-Licht mit RGB, App-Integration)
Gutschein erforderlich