Xiaomi Portable Photo Printer Pro – Mini-Drucker mit großem Anspruch startet in Deutschland 313 dpi, 16,7 Mio. Farben, Farbsublimationsdruck
Ein kompakter Hosentaschendrucker der nicht auf die bekannte Zink-Technik sondern auf Papier und Patronen setzt, die nachgekauft werden müssen. Dafür sollen Farbdarstellung und Druckauflösung überzeugen können.
NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Mit dem Portable Photo Printer Pro bringt Xiaomi seinen kompakten Farbsublimationsdrucker jetzt auch offiziell nach Deutschland. Für 130 Euro (UVP) können Nutzer Fotos in hoher Qualität direkt vom Smartphone ausdrucken – unterwegs, auf Feiern oder einfach zu Hause.
Kein Zink – echter Farbsublimationsdruck
Im Gegensatz zu vielen Mini-Fotodruckern nutzt Xiaomi keine Zink-Technik, sondern professionellen Farbsublimationsdruck. Dabei kommen separate Papier- und Farbpatronen zum Einsatz. Das Resultat sind realistischere Farben und eine feinere Abstufung mit 256 Graustufen pro Farbkanal – insgesamt 16,7 Millionen Farben bei einer Auflösung von 313 dpi.
Der Drucker laminiert jedes Foto automatisch, wodurch die Bilder vor Feuchtigkeit und Ausbleichen geschützt sind – ein Pluspunkt gegenüber vielen Konkurrenzmodellen.
Kompakt, mobil und vielseitig
Der Portable Photo Printer Pro misst nur 86,8 × 142,5 × 26,8 mm und wiegt so wenig, dass er problemlos in Rucksack oder Jackentasche passt.
Er druckt Fotos im Format 50 × 76 mm, wahlweise als normale Bilder oder Fotosticker – bis zu 10 Blätter passen in das Fach.
Ein integrierter 880 mAh Akku erlaubt das Drucken ohne Stromanschluss; geladen wird per USB-C. Ein Ausdruck dauert rund eine Minute.
App-Steuerung und kreative Extras
Über die Xiaomi Home App können Nutzer den Druckvorgang starten, Ränder, Filter oder Wasserzeichen hinzufügen – oder gleich mehrere Fotos zu Collagen kombinieren.
Besonderheiten sind die AR- und Live-Foto-Funktionen:
- Mit „AR-Fotos“ lassen sich Video- oder Audio-Clips (bis 15 s / 60 s) in gedruckte Fotos einbetten, die sich per App wieder abspielen lassen.
- Live-Fotos werden per Scan-Funktion animiert.
Per Bluetooth können bis zu drei Nutzer gleichzeitig auf den Drucker zugreifen – ideal für Partys oder Gruppenreisen.
Technische Daten im Überblick
| Xiaomi Portable Photo Printer Pro | |
|---|---|
| Drucktechnik | Farbsublimationsdruck (separate Patrone & Papier) |
| Auflösung | 313 dpi, 16,7 Mio. Farben, 256 Graustufen |
| Papierformat | 50 × 76 mm (10 Blatt Fotopapier oder 5 Blatt Sticker) |
| Akku | 880 mAh, USB-C-Ladung |
| Druckzeit | ca. 1 Foto / Minute |
| Maße | 86,8 × 142,5 × 26,8 mm |
| Konnektivität | Bluetooth (bis zu 3 Nutzer gleichzeitig) |
| Software | Xiaomi Home App (Android/iOS) |
| Besonderheiten | Automatische Laminierung, AR-/Live-Fotos, Filter & Wasserzeichen |
| Preis (UVP) | 130 € (inkl. Starter-Set) |
Einschätzung
Der Xiaomi Portable Photo Printer Pro bringt die Farbsublimation ins Hosentaschenformat – mit hoher Druckqualität, Schutzlaminierung und cleveren Zusatzfunktionen. Die AR-Features und Multiuser-Unterstützung machen ihn zum idealen Gadget für kreative Nutzer, Reisende oder Event-Fotografen.
Einziger Wermutstropfen: Papier und Patronen müssen separat nachgekauft werden – hier könnten die laufenden Kosten höher ausfallen als bei Zink-Druckern.



