WICHTIG: Aktuell erwerbbare Produktreihen bzw. Chargen der drei Produkte sind NICHT betroffen und befinden sich daher auch ganz normal im Verkauf.
Solltest ihr eines der Geräte der genannten Chargen gekauft haben, meldet euch umgehend beim Kundenservice von Anker. Nehmt die Geräte direkt aus den Betrieb, zieht falls vorhanden, entsprechenden Netzstecker vom Strom ab.
Informationen auf spezifischen Webseiten
Über die jeweiligen Webseiten zum freiwilligen Rückruf können alle wichtigen Informationen gefunden werden:
Seriennummern-Überprüfung und Entsorgung
Anhand der Seriennummern lässt sich überprüfen, ob das erworbene Modell zur betroffenen Produktreihe bzw. Charge gehört. Wenn dies zutrifft, sollte das Gerät sofort ausgeschaltet und der Kundenservice kontaktiert werden. Last euch den Ablauf des Kundenservice erklären was zu tun ist. Durchaus könnte es sein das ihr die Geräte selbst entsorgen könnt/müsst.
Das betroffene Produkt sollte bei einer Einrichtung entsorgt werden, die Lithium-Ionen-Batterien annimmt. Nachfolgend eine Liste von Quellen, die weitere Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien enthalten:
Weitere Hilfe durch den Kundenservice
Bei weiteren Fragen oder falls Unterstützung gebraucht wird, helfen die Kolleginnen und Kollegen vom Support jederzeit umgehend weiter.
Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!