Amazon Echo Show 2025 – Mehr Fläche, mehr Tempo und modernere KI? zwei Displaygrößen, AZ3-Pro-Chip, Matter/Thread/Zigbee-Hub, 13-MP-Kamera, Wi-Fi 6E, Sensoren für Temperatur & Anwesenheit
Endlich ist es soweit! Amazon bringt seine neue Echo-Show-Generation 2025 auf den Markt – schneller, aufgeräumter und klarer auf die Zukunft des Smart Home ausgelegt. Während in den USA bereits die nächste Alexa-Generation („Alexa 2.0“) auf den Geräten läuft, müssen wir uns in Deutschland vorerst noch mit der älteren, teils störrischen Version herumschlagen. Wann das KI-Upgrade hierzulande ankommt, bleibt aktuell offen. Die gute Nachricht: Die neue Hardware ist bereits dafür gebaut. Und sie kommt in zwei Größen, 8,7 Zoll und 11,95 Zoll, die technisch nahezu vollständig identisch sind.
NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Moderner Look in zwei Formaten
Der neue Echo Show setzt auf ein reduziertes Design mit flacher Front, schmalem Rahmen und stoffbezogener Rückseite. Beide Varianten wirken wie aus einem Guss – egal, ob ihr zur kompakten 8,7-Zoll-Version greift oder zur größeren 11,95-Zoll-Ausführung, die mit ihrem Full-HD-Panel noch etwas mehr visuelle Ruhe schafft. Die Displays sind hell, klar und farbstark genug für Rezepte, Smart-Home-Kacheln oder den Ambient-Modus. Unterschiede gibt es nur in der Fläche: Die kleine Version eignet sich besser für Küche oder Schreibtisch, die größere für Wohnzimmer oder offene Räume.
Die Status-LED bleibt gut sichtbar, und die Tasten für Lautstärke, Aktion sowie Mikrofon/Kamera-Stummschaltung sitzen griffig auf der Oberseite. Der Neigungswinkel lässt sich angenehm fein justieren, sodass beide Geräte flexibel auf ihren Standort reagieren.
Kamera, Klang & Mikrofone – solider Dreiklang?
Beide Echo-Show-Varianten nutzen dieselbe 13-MP-Kamera mit automatischer Bildanpassung. Videocalls wirken dadurch stabiler, und das Autoframing hält euch zuverlässig im Bild. Ein physischer Kameraschieber sorgt für ein gutes Gefühl, wenn das Display mal nur digitaler Bilderrahmen sein soll.
Beim Klang setzt Amazon auf ein Setup aus einem 2,8-Zoll-Basslautsprecher und zwei Breitbandtreibern, das für klare Stimmen und angenehm ausgewogenen Sound sorgt. Das größere Gehäuse der 11-Zoll-Variante wirkt etwas voluminöser, technisch unterscheidet sich das Setup jedoch nicht. Die integrierten Richtmikrofone verstehen Befehle zuverlässig – selbst dann, wenn im Hintergrund Küchengeräusche ihren eigenen Takt angeben.
Vollwertiger Smart-Home-Hub ab Werk!
Unabhängig von der Größe integrieren beide Modelle einen Matter-Hub, einen Thread-Border-Router und Zigbee. Das erleichtert die Einbindung smarter Geräte erheblich, da viele Bridges schlicht wegfallen. Steckdosen, Lampen, Sensoren oder Thermostate lassen sich direkt verbinden. Dank Temperatur- und Anwesenheitssensoren können Routinen lokal ausgeführt werden – schnell, stabil und ohne Cloud-Umwege.
Auch die Verbindungstechnik wirkt modernisiert: Wi-Fi 6E sorgt für stabiles Streaming, Bluetooth 5.3 für mehr Flexibilität bei Audio und Steuerung. Was dabei sofort auffällt: Die gesamte Bedienung reagiert durch den neuen AZ3-Pro-Prozessor mit KI-Beschleuniger deutlich schneller als bei den Vorgängern.
Einschätzung
Amazon liefert mit dem Echo Show (2025) eine solide Weiterentwicklung, die vor allem technisch Lust auf die kommende Alexa-Generation macht. Die Wahl zwischen 8,7 und 11,95 Zoll hängt ausschließlich davon ab, wie viel Bildschirmfläche ihr bevorzugt – denn sonst ist alles identisch. Welche Größe würde in eurem Zuhause besser funktionieren?







Andre B.
14.11.2025, 13:34Hallo liebes Nerdsheaven Team.
Nachdem ich vom neuen Echo Studio ein wenig enttäuscht war (finde, dass der Studio Gen 1 vom Klang her besser ist), hatte ich meine Erwartungen beim neuen Show 11 etwas zurückgeschraubt.
Seit Mittwoch habe ich den neuen Echo Show 11 auf dem Sideboard stehen.
Fangen wir mit dem positiven an:
Der Show 11 ist bei der Einführung 10€ günstiger gewesen als es der Echo Show 10 der 3ten Generation
Der Show 11 ist gewohnt gut verarbeitet. Das Display ist super und wirkt sehr modern, da es endlich schmale Ränder gibt. Der Lautsprecher an sich ist gut (nicht so gut wie beim Studio, klar! Aber auch nicht schlechter als beim alten Show 10 der 3ten Gen.) Der neue Netzstecker wirkt hochwertiger als die alten und ich habe das Gefühl, dass Alexa einen Hauch schneller reagiert bzw. befehle ausführt.
Der Lautsprecher ist, obwohl das Display gewachsen ist, kompakter.
Was mir negativ aufgefallen ist:
Amazon hat die Dreh- Funktion vom Echo Show 10 (3te Generation) eingespart. Alexa kann sich nun nicht mehr selbst zum User hindrehen, was ich persönlich schade finde.
Der Bildschirm liegt nun viel tiefer am Lautsprecher, sodass ich ihn umplatzieren musste.
(wenn ich von der Couch hoch zum Sideboard gucke, kann ich das Display nicht vollständig sehen)
Allgemeines:
Viele user bemängeln bei den Show-Geräten, dass Amazon ungefragt Werbung einblendet, die man leider auch nicht abschalten kann. Ich selbst habe das Problem nicht, habe das aber schon mehrfach gelesen.
Dessen muss man sich beim Kauf bewusst sein