Neue portable Displays von Arzopa auf der IFA vorgestellt 15,6″ Doppeldisplay, 13.3 AMOLED 16:9 Format, HAMI, USB-Typ-C

- - von

Die portablen Displays von Arzopa haben es uns schon vor Jahren angetan. Auf der IFA wurde frischer Nachschub vorgestellt. Die für uns zwei spannendsten Bildschirme sind für mich der E1 der gleich mit 2 Panels ausgeliefert wird und der im 16:9 erscheinende mittels AMOLED Panel betriebene A3c Pro.

+3
Arzopa A3C Pro

Tatsächlich war ich etwas verwundert, dass ich Arzopa auf der IFA mit einem recht großen Stand erspäht hatte. Dieses Jahr haben es aber viele chinesische Hersteller mit denen wir schon etliche Jahre zu tun haben auf die IFA geschafft, sei es Insta360, Creality, Elegoo oder eben auch Acemagic, Geekom und eben auch Azorpa.

Bei der Vielfalt der Display stachen mir aber 3 Modelle besonders ins Auge, in erster Linie, weil ungewöhnlich oder ganz neu, auch mit AMOLED Display ausgestattet.

Arzopa E1
(Blick von oben mit Display auf Vorder- und Rückseite, ideal für Vorführungen)

Fangen wir mit dem Arzopa E1 15,6″ Display an: statt einem Display hat man hier einfach 2 Displays verbaut. Diese sind praktischerweise auch komplett umklappbar so das man eine Dreieckaufstellung mit Blick von vorn und von hinten erhalten kann oder man klappt sie einfach übereinander auf. Ein einfaches super bequemes Multimonitor Setup ohne großartig mit dem aufstellen oder anpassen der Monitorhalterung beschäftigt zu sein.

Arzopa E1
(Nicht gerade das beste Bild, das Bleeding ist mit den eigenen Augen nicht so krass zu sehen)

Ein Doppelgelenk ermöglicht eine reibungslose 360-Grad-Drehung mit einer nahezu lückenlosen Doppelbildschirmansicht. Leider hab ich es versäumt weiter technische Details des Doppelbildschirms zu notieren, ich reiche  sie aber bei Verfügbarkeit nach.

Arzopa E1
(AUch hier eine schicke Aluminiumhülle mit dem gewissen Extra an Wertigkeit)

Nicht weniger unspannend empfand ich den ersten AMOLED Auftritt mit dem A3C Pro 13,3 Zoll und 1920 x 1080 Pixel aufgelösten Display im gamertauglichen 16:9 Format. Auf dem Messestand hat man per USB-Typ-C Kabel die Switch 1 angeklemmt, ein 100% passendes Bildformat, aber eben deutlich größer als die Original Switch.

Arzopa A3C Pro

Hier werden zwar nur 60 Hz unterstützt, für die meisten Anwendungen sollte das aber genügen. Zur Helligkeit gabs aber keine Informationen, jedoch zum Gewicht von 390g und der Dicke von gerade mal 9,3mm. Auf der Rückseite liegt noch ein ausklappbarer Aluminium Ständer vor, vorbei sind die Zeiten mit der eher umständlichen Kunstlederhülle, die eingefaltet werden musste.

Arzopa A3C Pro

Nutzt ihr schon Displays von Arzopa oder seit ihr noch auf der Suche nach einer bequemen 1-Kabellösung per Typ-C Kabel? Wer auf HDMI setzt, kann diese Displays natürlich auch nutzen, benötigt aber noch eine weitere Stromquelle, der eigene PC /Notebook genügt aber dafür .

Ronny

Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)