Creative Stage Pro Soundbar – kompakte Power für kleines Geld 2.1-System mit Subwoofer, 160 Watt Spitzenleistung, Dolby Audio, Near-/Far-Field-Modi, vielseitige Anschlüsse, schlichtes Design
Es gibt diese Abende an denen der Fernseher zwar läuft der Klang aber eher nach Blechdose mit Ambitionen klingt. Genau da setzt eine Soundbar wie die Creative Stage Pro an. Sie passt auf den Schreibtisch macht sich aber auch unauffällig unterm Fernseher breit und soll mit Dolby Audio und Subwoofer für mehr Wumms sorgen ohne dass gleich das halbe Wohnzimmer in ein Heimkino verwandelt werden muss.

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Technische Daten der Creative Stage Pro im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
System | 2.1 Kanal mit Subwoofer |
Leistung | 160 Watt Spitzenleistung |
Anschlüsse | HDMI ARC mit CEC, Optical in, AUX, USB C |
Drahtlos | Bluetooth 5.3 |
Hörmodi | Near Field, Far Field |
Klangprofile | Musik, Movie, Gaming, deaktiviert |
Maße Soundbar | 550 × 112.1 × 80.7 mm |
Maße Subwoofer | 115 × 265 × 420 mm |
Frequenzbereich | 30 bis 20.000 Hz |
Creative ist längst kein unbeschriebenes Blatt, wenn es um kompakte Audiolösungen geht. Der Hersteller hat mit Produkten wie den Pebble X Plus Lautsprechern für den PC bereits gezeigt dass auch kleine Systeme erstaunlich erwachsen klingen können. Dazu kamen zuletzt die Aurvana Ace 2 und die Aurvana Ace Mimi Kopfhörer die uns ebenfalls begegnet sind und mit soliden Klanglösungen für den Alltag punkteten.
Die Stage Pro reiht sich also nahtlos in eine Serie von Geräten ein mit denen Creative immer wieder beweist dass guter Sound nicht zwingend teuer sein muss.
Einstieg mit Pro im Namen
Obwohl der Name nach Oberklasse klingt wurde die Stage Pro klar als Einstiegsmodell konzipiert. Sie bringt ein 2.1 System mit externem Subwoofer mit liefert bis zu 160 Watt Leistung und deckt einen Frequenzbereich von 30 bis 20000 Hz ab. Der Subwoofer hängt per Kabel an der Soundbar bleibt mit seinen schlanken Abmessungen aber flexibel platzierbar. Atmos oder DTS X fehlen stattdessen gibt es klassisches Dolby Audio.
Vielseitige Anschlüsse und Modi
Anschlüsse sind bei Soundbars immer ein Gradmesser für Alltagstauglichkeit. Die Stage Pro bietet HDMI ARC, Optical, AUX, USB C und Bluetooth 5.3. Damit lassen sich Fernseher Konsolen PCs oder Smartphones unkompliziert verbinden. Praktisch sind zwei Hörmodi die den Klang an den Einsatzort anpassen. Near Field richtet sich an Desktop Nutzer Far Field an Wohnzimmer Setups.
Bedienung ohne Schnickschnack
Gesteuert wird die Stage Pro wahlweise über Tasten auf der Oberseite oder die beiliegende Fernbedienung. Diese wirkt zwar schlicht erfüllt ihren Zweck aber zuverlässig. Ein kleines LED Feld hinter dem Frontgitter zeigt die Eingangsquelle an, bei direkter Sonneneinstrahlung muss dafür allerdings etwas genauer hingeschaut werden. Auf einer App Anbindung wird verzichtet, was auch bei diesem Setup nicht notwendig ist, wie ich finde.
Klang zwischen Höhenflug und Schwächen
Im Musikbetrieb zeigt die Soundbar zwei Gesichter. Bei leiseren detailreichen Songs überzeugt sie mit klarer Stimmwiedergabe, bei höheren Lautstärken verliert der Klang jedoch an Präzision. Der Subwoofer tritt dann etwas zu dominant auf. In Filmen wirken Explosionen und Effekte kräftig, Stimmen geraten aber schnell ins Hintertreffen, ein Problem das viele Einstiegs Soundbars teilen.
Ganz anders beim Gaming. Hier spielt die Stage Pro ihre Stärke aus. Schritte, Umgebungsgeräusche und Dialoge werden klar differenziert auch bei hohem Pegel bleibt der Klang kontrolliert. In Kombination mit dem Gaming Modus wird ein erstaunlich präzises Soundbild geliefert, das vor allem Spielern gefallen dürfte.
Design schlicht mit kleinen Brüchen
Optisch bleibt Creative bei einem eher unauffälligen Look mattes Schwarz Metallgitter an der Front und kupferfarbene Kunststoffelemente an den Seiten. Der Subwoofer im Holzgehäuse wirkt funktional und unaufgeregt. Verarbeitung und Standfestigkeit sind solide auch wenn die glänzenden Seitenteile nicht ganz zum Rest passen.
Einschätzung
Die Creative Stage Pro ist kein Alleskönner aber genau das macht sie interessant. Für Musik in Zimmerlautstärke und vor allem fürs Gaming liefert sie überzeugenden Klang. Wer dagegen epische Filmschlachten mit klarer Sprachwiedergabe erwartet stößt schneller an Grenzen. Mit ihren vielseitigen Anschlüssen der einfachen Bedienung und dem kompakten Format richtet sie sich klar an Nutzer die einen unkomplizierten Einstieg suchen egal ob unterm Fernseher oder am Schreibtisch.