Dangbei N2 im Test – Full HD Beamer mit tollem Bild, Netflix Zertifizierung & Autoausrichtung FHD, 400 ISO Lumen, Netflix, Amazon, Gimbal

- - von

Die Fußball EM ist zwar mehr oder weniger schon vorbei, einen handlichen Projektor mit guter Full-HD Darstellung, mit Autofokus und automatischer Bildausrichtung sowie Netflix Zertifizierung kann man aber dennoch immer mal gebrauchen. Dangbei konnte in der Vergangenheit schon mit ihren Projektoren überzeugen. Schafft es auch der Dangbei N2?

+10
Dangbei N2 Im Betrieb

Neuer Bestpreis! Den guten Full-HD Beamer bekommt ihr gerade für 179€ auf Amazon.de. Das Stativ bekommt ihr optional ebenso auf Amazon.de für 35,99€ mit 10% Sofortrabatt.

Dieser Artikel ist leider aktuell nicht mehr zu haben, aber wir haben für euch noch viele weitere Deals und Angebote!

Technische Daten des Dangbei N2

  Dangbei N2
Technik  LCD-LED, Lebensdauer 30.000 Stunden
Auflösung 1080, HDR10, HLG
Helligkeit 400 ISO-Lumen (Herstellerangabe), gemessen ~380 ANSI Lumen
Kontrastverhältnis 2000:1
Projektionsgröße 45 – 120 Zoll (1,3 Meter – 3,2 Meter)
Projektionsverhältnis  1.26:1
Betriebssystem Linux, 1 GB RAM, 8 GB eMMC
Bildanpassung
  • Autofokus
  • Autotrapezkorrektur
  • Autobildausrichtung
  • Hindernisvermeidung
Konnektivität HDMI, 2x USB 2.0, 3,5-mm-Audioausgang, Dual-Band WLAN, Bluetooth 5.0
Lautsprecher 2 x 6W Stereo Lautsprecher
Features Gimbal Stativ beiliegend, Netflix zertifiziert, Screencast
Lautstärke 26 dB
Abmessungen & Gewicht 197 x 130 x 207 mm / 2,2 kg
Stromverbrauch ~105 Watt
Preis UVP 499€

Dangbei N2 Bildqualität

Kompakt, handlich, mit praktischem Gimbal Stativ

Nach dem Auspacken des Projektors kann es auch gleich losgehen. Praktischerweise liegt auch ein Gimbal Standfuß bei, welcher eine Neigung von 210° und eine leichte horizontale Drehung ermöglicht.

Das in Kombination mit dem Autofokus, Autotrapezkorrektur und ebenso der automatischen Anpassung an die Leinwand ergibt super schnell ein Bild in passender Größe auf der Leinwand bis 3,2 Meter Abstand. In den Optionen muss man das ein oder andere automatische Feature erst aktivieren, danach funktioniert es aber sehr gut und wird auch nach dem Neustart gespeichert.

Dangbei N2 Gimbal Stativ

Die Hinderniserkennung klappt auch wunderbar und erkannt ein unserem Test beispielsweise eine hereinragende Pflanze und korrigierte das Bild entsprechend kleiner. Sollte das Bild danach immer noch nicht passend sein, dann liegt ein Zoom von 100 % auf 50 % vor.

Linux mit Netflix & Amazon Prime

Die Oberfläche ist sicherlich dem einen oder anderen schon von anderen Dangbei Modellen her bekannt. Die grundlegenden Einstellungen findet man schnell, ein paar vorinstallierte Apps liegen ebenso vor, im Store kann man eine Handvoll weiterer, aber meist unnützer Apps, nachinstallieren.

Dangbei N2 Linux Oberfläche
(Bekannte einfache Linux Oberfläche ohne viel Firlefanz)

Ein WOW, Sky oder Disney+, oder Updates für AmazonPrime und Netflix findet man nicht vor. Immerhin ist der Projektor Netflix zertifiziert und spielt entsprechend eures Abos auch Full-HD Filme und Serien ab. Gleiches gilt für Amazon Prime. YouTube ist davon auflösungstechnisch ja unabhängig, ob Lizenzen vorhanden sind. Hier kann natürlich auch in 1080p inkl. HDR Content geschaut werden.

Dangbei N2 Netflix zertifiziert
(Netflix Zertifizierung)

Full-HD & 400 ISO Lumen

Die Full-HD-Auflösung des Dangbei N2 ist ja in diesem Preissegment absoluter Standard. Zumindest in den meisten Fällen. Die Auflösung ist passend, wird beim Signal wechsel erkannt und Quellen, wie Youtube beispielsweise bieten diese Auflösung auch an. Mit Testbildern kann man die Auflösung auch bestätigen. Entsprechend bekommen wir eine zeitgemäße Auflösung auf der Leinwand präsentiert. 

Die Helligkeit ist mit 400 ISO Lumen angegeben. Eine Angabe die man öfters findet, aber im Kern nicht genau aussagt, was wie hell es nun tatsächlich ist. Dank eines normalen Lux Meters hab ich einen Wert von 380 bzw. in einer zweiten Messung von 381 ANSI Lumen errechnet. Mit diesem Wert kann man nun auch theoretisch Vergleiche zu anderen Projektoren anstreben.

Dangbei N2 mit Licht Dangbei N2 im dunklen
(2x 60W LED Deckenlicht an, bzw. im Dunklen ohne Licht im Raum)

Um das volle Potenzial des Beamers auszuschöpfen, sollte der Raum wenigstens abgedunkelt sein, oder gänzlich dunkel genutzt werden. Wer am Tage den Projektor nutzen will, kann das eingeschränkt auch tun, je nach Abstand erhält man dennoch ein halbwegs brauchbares Bild, wenn nicht gerade dunkel Filme oder Serien abgespielt werden.

Bildqualität

An der Bildqualität kann man nicht viel in diesem Preissegment aussetzen. Die Darstellung ist scharf, er ist hell genug, um auch anständige Kontraste und solide Schwarzwerte zu liefern, bietet eine angenehme Farbwiedergabe, die aber gerne etwas kräftiger ausfallen dürfte.

In den Bildeinstellungen lässt sich das auch manuell anpassen. Einen erreichten Farbraum gibt Dangbei aber nicht an. Perfekt sind die Farben nicht eingestellt, dennoch bekommen wir ein recht lebendiges Bild an die Leinwand projiziert. 

Dangbei N2 Bildqualität Dangbei N2 Bildqualität Dangbei N2 Bildqualität Dangbei N2 Bildqualität

Wer zocken will, kann da hier auch ganz bequem tun, spürbare Latenzen hab ich im Test mit einem schnellen Shooter nicht gehabt. Für kompetitive Online Shooter mag es aber vielleicht nicht ganz ausreichen.

Dangbei N2 gaming
(zocken: schneller Shooter? Kein Problem)

Autofokus & Trapezkorrektur

Der Autofokus arbeitet zuverlässig und liefert eine gute Schärfe, ist beim Fokussieren aber leicht hörbar. Eine Einschränkung liegt im Abstand und der damit verbunden Projektionsgröße vor: mehr als 120 Zoll bei maximal 3,2 Meter Abstand bekommt der Fokus nicht scharfgestellt. Sprich, wer zu weit weg ist, bekommt kein scharfes Bild.

Dangbei N2 Autofokus & Bildeinstellungen Dangbei N2 Autofokus   Dangbei N2 Autofokus
(Die Automatischen Bildeinstellungen klappen wunderbar bis 3,2 Meter, ab da wird es unscharf)

In den meisten Wohnungen oder Wohnzimmern wird das aber vermutlich kein Problem darstellen, da sie vom Abstand wohl meist um die 3 Meter zur Leinwand genutzt werden. Das tritt in dieser Form das erste Mal bei uns und den bisher unzählig vielen getesteten Projektoren auf.

Lautstärke & Lautsprecher

Der Lüfter des Projektors ist kaum wahrnehmbar, wenn er im Betrieb ist. Durchgehend ist er leise, spätestens beim Einsetzen von Musik etc. werden ihn auch empfindliche Ohren, nicht mehr wahrnehmen. In den Einstellungen findet man noch eine höhere Bildhelligkeit (die aber nichts verändert), wo der Lüfter deutlich auf tourt und penetrant laut wird.  Lasst die Option einfach weg.

Dangbei N2 Anschlüsse und Lüfter
(Anschlüsse und Lüfter, von HDMI bis USB Wiedergabe klappte alles ohne Probleme)

Der verbaute stereo Lautsprecher mit 2 x 6 Watt genügt, um in normal großen Räumen eine adäquate Lautstärke inklusive ein wenig Basswiedergabe zu erzielen. Klanglich ist das abgelieferte gar nicht mal so schlecht und stört auch bei höherer Lautstärke nicht bei einer Filmlänge. Wer dennoch mehr Klang sucht, kann den 3,5 mm Port nutzen oder per Bluetooth einfach ein Wiedergabegerät koppeln.

Geringer Stromverbauch

Als sehr angenehm hab ich den Stromverbrauch von ziemlich konstanten 98 Watt empfunden. Welcher 120 Zoll Fernseher kann das schon leisten? Einen Akku besitzt der Projektor aber leider nicht. Das hält wiederum den Preis, aber auch geringer.

Fazit/Einschätzung: Dangbei N2 kaufen?

Mit einem Preis von unter 380€ zählt er nicht mehr zu den günstigsten Projektoren. Die Bildqualität, Helligkeit und die allgemeine Darstellung können aber schon überzeugen.

Wer mehr Auflösung oder Bildqualität und akkuratere Farben sucht, muss auch entsprechend deutlich tiefer in die Tasche greifen. Ebenso die Komfortfunktionen der automatischen Schärfeeinstellung, Trapezkorrektur oder Leinwandanpassung und Hindernisvermeidung.

Eine paar Einschränkung bringt das Linux System mit sich, da es kaum brauchbare Apps anbietet und nicht alle Streaming Anbieter beinhaltet. Hier sollte man einfach auf einen HDMI Einspieler per Amazon Fire TV Stick, Waipu oder Roku zurückgreifen. 

Preislich darf sich unserer Meinung nach, der Beamer gerne bei 300€ einordnen. Dann ist er ein sogenannter „no Brainer“.

Ronny

Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!

Kommentare (8)

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)