Digiera zeigt HoloMax: Handheld Gaming PC mit brillenfreiem 3D-Display auf der IFA 2025 10,95″ 2,5K, 3D Darstellung ohne Brille, AMD SOC, Windows 11

- - von

Der Welterste Gaming Handheld mit 3d Darstellung ohne 3D Brille wurde auf der IFA in der Hall 20 Stand 107 von DigiEra vorgestellt. Es handelt sich dabei aber noch um eine sehr frühe Version, die Kickstarter Kampagne soll aber dennoch in den kommenden Wochen starten.

+5
DigiEra HoloMax Handheld Gaming PC

Auf der IFA 2025 hat Digiera den HoloMax Handheld Gaming PC vorgestellt, ein Hybrid aus tragbarem Handheld und Laptop. Besonders ins Auge fällt das ziemlich große 10,95 Zoll 2,5K-Display mit 120 Hertz, das 3D-Inhalte ohne Brille darstellen kann. Die Umschaltung aller Inhalte erfolgt, laut Standpersonal, per Schalter auf der Oberseite, hierbei spielt es inhaltlich wohl absolut keine Rolle, sei es Film oder eben Zocken von Spielen.

DigiEra HoloMax Handheld Gaming PC

Möglich wird das durch Smart Eye Tracking und die hauseigene AstraDepth3D-Technologie, die in Kombination mit KI auch 2D-Inhalte in Echtzeit in 3D konvertieren kann.

Technische Ausstattung in drei Stufen

Der HoloMax wird in drei Konfigurationen angeboten und der Einstiegspreis soll wohl bei um die 1499$ bis ~2000$ liegen.

  • Einstiegsmodell: AMD R7-8840U (8C/16T), 32 GB LPDDR5 RAM, 1 TB PCIe 4.0 SSD, 50 Wh Akku
  • Mittelklassemodell: AMD Ryzen 7-8840U, 64 GB RAM, 2 TB SSD, 80 Wh Akku
  • High-End-Modell: AMD Ryzen AI 9 HX 370 (12C/24T), 64 GB RAM, 4 TB SSD, 80Wh Akku

Digiera den HoloMax Handheld Gaming PC

Damit positioniert sich der HoloMax klar im oberen Leistungsbereich aktueller Handheld-PCs und kann für eine sehr ordentliche Performance sorgen. Als Betriebssystem wird übrigens Windows 11 genutzt und auch nur da kann die 3D-Funktion verwendet werden. Ein Wechsel auf Linux Betriebssystem ist sicher möglich, aber macht in diesem Fall keinen Sinn. Interessant ist zudem die hohen Arbeitsspeicher und Speicherkapazitäten einiger Modelle.

Magnetische Controller und Flexibilität

Ein weiteres Highlight sind die abnehmbaren, magnetischen Controller. Diese waren beim Vorführmodell aber noch alles andere als serienreif und kaum fest am Gerät. Eine Runde auf dem Gerät Spielen war so nicht möglich.

Digiera den HoloMax Handheld Gaming PC

Sie lassen sich direkt an der Konsole befestigen, ähnlich der Switch 2, drahtlos einzeln nutzen oder über eine Docking-Bridge mit 2100 mAh Akku koppeln. Jeder Controller besitzt einen eigenen 650 mAh Akku, Hall-Effekt-Joysticks und lineare Trigger. 

Kühlung und Bauweise

Trotz der hohen Leistung bleibt das System relativ kompakt: 374 × 171 × 15,9 mm bei einem Gewicht von 870 Gramm. Für die Wärmeabfuhr setzt Digiera auf einen 4200 rpm Lüfter, zwei Kupfer-Heatpipes und einen Aluminiumkühlkörper. So soll auch bei längeren Sessions eine konstante Performance gewährleistet bleiben.

Akku und Anschlüsse

Der 7200 mAh Akku soll laut Hersteller bis zu 3,3 Stunden Gaming, 8 Stunden Office-Nutzung oder 10 Stunden Videowiedergabe ermöglichen. Geladen wird über USB-C 4.0, das auch externe Displays unterstützt. Weitere Anschlüsse umfassen einen zusätzlichen USB-C-Port, einen USB-A 3.2 Gen 1 Port, HDMI 2.1 sowie einen 3,5 mm Klinkenanschluss.

DigiEra HoloMax Handheld Gaming PC

Für den Laptop-Betrieb sind ein abnehmbares Keyboard und ein integrierbarer Standfuß vorgesehen.

Marktstart und Verfügbarkeit

Der HoloMax soll im Oktober 2025 über Kickstarter starten. Die Preise beginnen bei 1.499 US-Dollar und reichen bis 2.000 US-Dollar, zumindest nach meinen Auskünften des Standpersonals vor Ort. Änderungen oder Anpassungen sind natürlich vorbehalten.

Einschätzung

Mit dem HoloMax präsentiert Digiera ein Gerät, das Gaming-Handheld und Laptop kombiniert, dabei auf brillenfreies 3D, starke AMD-Prozessoren und flexible Eingabemöglichkeiten setzt. Ob das Konzept den Sprung von der Messebühne in den Alltag schafft, dürfte vor allem an der Umsetzung der 3D-Technologie und der Akku-Laufzeit hängen.

Wie spannend wäre für euch ein Handheld-PC mit 3D-Display, reines Gimmick oder echter Mehrwert?

Ronny

Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)