HiBREW H13 Espressomaschine – Der Siebträger für den Barista in deinem Zuhause Dual Boiler, 9-bar-Extraktion, Touchscreen-Steuerung, 1,3-l-Tank, 2100 W Leistung
Wer seinen Kaffee lieber selbst in der Hand hat, kennt das Spiel, Mahlgrad, Temperatur, Druck – und irgendwo zwischen all dem will man einfach einen guten Espresso. Die HiBREW H13 Espressomaschine versucht genau das zu liefern: Kontrolle und Bedienkomfort in einem Gerät, das weder nach Spielzeug aussieht noch so klingt. Ich habe mir das Modell genauer angesehen, und es zeigt, dass halbautomatisch nicht halbherzig heißen muss.
NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Technische Daten der HiBrew H13
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Modell | HiBREW H13 |
| Leistung | 2100 W |
| Pumpendruck | 20 Bar max. |
| Betriebsspannung | 220–240 V AC, 50/60 Hz |
| Tankvolumen | 1,3 l |
| Druckregelung | 9 bar konstant über OPV |
| Temperaturbereich Kaffee | 90–95 °C |
| Temperaturbereich Dampf | 125–150 °C |
| Abmessungen (Verpackung) | 407 × 228 × 368 mm |
| Gewicht (Netto/Brutto) | 5,2 / 6,5 kg |
| Besonderheiten | Touchscreen, Dual Boiler, Aluminiumbrücke, automatische Reinigung |
Intuitive Steuerung mit Touchscreen
Das Herzstück der H13 ist ihr intuitiver Touchscreen, über den sich sämtliche Funktionen klar und direkt ansteuern lassen. Kein fummeliges Drehen und kein Rätselraten – ein Fingertipp reicht, um Temperatur, Brühzeit oder Dampfstufe zu wählen. Für Kaffeefans, die gern an Parametern feilen, ist das Gold wert. Die Bedienlogik ist angenehm übersichtlich: Erster Druck stellt die Temperatur ein, der zweite die Brühzeit – und wer es eilig hat, kann sich einfach auf die sechs voreingestellten Kaffeerezepte verlassen.
Sechs Modi für unterschiedliche Geschmäcker
Von Einzel- und Doppel-Espresso bis hin zu Americano, Cold Brew, schwarzem Kaffee oder heißem Wasser: Die H13 deckt die klassischen Szenarien im Alltag ab. Die voreingestellten Volumina – etwa 35 ml für einen Espresso oder 70 ml für den doppelten Shot – sind sinnvoll gewählt und können bei Bedarf angepasst werden. Wer gern mit Brühtemperaturen experimentiert, kann im Bereich von 90 bis 95 °C justieren. Die Maschine arbeitet dabei mit einer stabilen 9-bar-Extraktion, die durch ein OPV-System kontrolliert wird – also genau im optimalen Bereich, um feine Aromen herauszukitzeln, ohne Bitterstoffe zu überbetonen.
Dual Boiler für Temperaturstabilität
Ein echtes Highlight ist das Doppelboilersystem. Während ein Boiler für die Kaffeeextraktion sorgt, hält der zweite konstanten Dampf für die Milch bereit. Damit entfällt das typische Warten zwischen Brüh- und Dampfvorgang – ein deutlicher Vorteil, wenn mehrere Cappuccinos hintereinander entstehen sollen. Die Aluminiumbrücke zwischen Heizeinheit und Brühkopf ist eine clevere Lösung: Sie sorgt für gleichmäßige Wärmeleitung, sodass die Brühtemperatur über den gesamten Prozess hinweg stabil bleibt.
Dampfstufen für Milchschaum nach Wunsch
Beim Thema Milchschaum legt HiBREW nach. Die Maschine bietet frei einstellbare Dampfstufen:
-
Schwach (125–130 °C) – perfekt für Einsteiger oder feinen Milchschaum
-
Mild (130–135 °C) – ausgewogen und leicht zu kontrollieren
-
Stark (145–150 °C) – kräftiger Dampf für Latte-Art-Experimente
Die Dampfleistung ist kräftig, aber kontrollierbar – ein Punkt, den viele günstigere Modelle schlicht nicht schaffen.
Verarbeitung und Ausstattung im Detail
Hier zeigt sich, dass HiBREW Wert auf Haptik legt. Der 51-mm-Siebträger aus Edelstahl sitzt solide in der Brühgruppe, das Hebelventil aus Massivholz verleiht dem Gerät eine angenehme, fast handwerkliche Note.
Der 1,3-Liter-Wassertank ist abnehmbar und damit leicht zu reinigen – ebenso wie die herausziehbare Tropfschale. Mit 2100 W Leistung bringt die Maschine ordentlich Dampf (im wörtlichen Sinn), bleibt mit ihren 5,2 kg Gewicht aber noch transportabel.
Einschätzung
Die HiBREW H13 zielt klar auf Nutzer, die zwischen Komfort und Kontrolle wechseln wollen – also weder eine Vollautomatik suchen noch Lust auf manuelles Feintuning à la Siebträger-Profi haben. Der Touchscreen wirkt modern, die Temperaturstabilität überzeugt, und das Doppelboilerkonzept ist in dieser Preisklasse selten. Lediglich der Kunststoffanteil beim Gehäuse und der begrenzte Tank könnten Vieltrinkern etwas zu schlicht erscheinen.
Zusammenfassung: Die HiBREW H13 bietet starke Technik mit feinem Bedienkomfort, hält Temperatur und Druck stabil und macht das tägliche Kaffeeritual angenehm präzise. Kein Showstück, sondern eine Maschine für Menschen, die wissen, was sie aus ihren Bohnen herausholen wollen.







