Longer ePrint – auf den Spuren von Eufymake nur schneller? UV-Licht Drucker, Doppeldruckkopf, 12x Farbenkanäle, All-In-One, Selbstreinigung
Der LONGER ePrint sorgt derzeit auf Kickstarter für Aufsehen und gilt schon jetzt als einer der innovativsten UV-Desktopdrucker des Jahres. Als weltweit erster Dual-Head Personal UV Printer kombiniert ePrint professionelle UV-Drucktechnologie mit einem kompakten Gehäuse, das für Kreative, Start-ups und produktorientierte Unternehmer gleichermaßen geeignet ist. Dank 12 Tintenkanälen, 60-mm-Embossing, KI-Integration und hoher Materialkompatibilität setzt er neue Maßstäbe im Bereich 3D-Textur- und Relieffdruck.
LONGER ePrint – Der erste Dual-Head UV-Drucker
Da kann sich Eufymake, ehemals Ankermake wohl schon mal warm anziehen. Der von uns in einer frühen Beta getestete Eufymake E1 konnte schon auf ganzer Linie überzeugen. Das Kickstarter Projekt war wohl eines der erfolgreichsten seit Bestehen von Anker. Dennoch ist der UV Licht Drucker immer noch nicht frei erhältlich. Nun klopft Longer lautstark an die Tür und schreit: „Wir können das besser!“
Was macht den LONGER ePrint so besonders?
Die Antwort ist recht einfach: der Druckkopf ist erweitert worden, so das er bis zu 12 Farben zuführen kann, darunter einfach mal 6x Weiß um eine schnellere Mischung der Grundfarben zu gewährleisten. Für mehr Schnelligkeit kann er dank Dual-Druckkopf eben mit 2 Druckköpfen das Material besprühen und mittels UV Licht aushärten lassen. Das verbessert die Effizienz und vor allem den Zeiteinsatz. Laut Longer soll er so 50-70% schneller als die Konkurrenz sein. Ebenso ist die Druckhöhe des flüssig UV-Farbdrucker mit 60mm höher als bei Anker/Eufymake.
eLonger stellt euch vor die Wahl, ob ihr mit dem Doppeldruckkopf arbeiten wollt, oder zum günstigeren Single Druckkopf greift. Das Beste daran: die UV-Tinte für den Drucker ist auch Dritthersteller kompatibel. Eufy hat da seinen eigenen Formfaktor verbaut, was das Nutzen von günstigeren Drittanbietern fast unmöglich macht. Durch eine Selbstreinigung sollen Wartungsarbeiten ebenfalls geringe ausfallen.
Bis zu 60 mm Embossing – 3D-Druck, den man fühlen kann
Druck auf nahezu jedem Material mit 1440 DPI
Mit der 10-mm-High-Gap-Technologie kann der Druckkopf auch über unebenen oder gewölbten Oberflächen präzise arbeiten, was die Flexibilität zusätzlich steigert.
Acht integrierte KI-Tools – schneller gestalten, weniger Material verschwenden
Diese KI-Schnittstelle soll ebenfalls den Materialverbrauch reduzieren und die Produktivität erheblich steigern. Einige Funktionen basieren auf einem Creditsystem, vermutlich ähnlich wie es Eufymake auch nutzt.
Kickstarter-Unterstützer profitieren von:
- kostenlosen Versand für EU- und US-Backer (solange Vorrat reicht)
- exklusiven Early-Bird-Rabatten
- optionalem Zubehör wie Tintenpaketen, Werkzeugsets und Spezialmodulen
- einem preislich besonders attraktiven All-in-One-Combo-Paket
Die Gefahr das ein Projekt aber nicht ausgeliefert oder stillschweigend beendet wird ohne die Unterstützung zurückzubekommen besteht dennoch. Da es sich hier aber um ein renommiertes Unternehmen handelt, sollte das Risiko vergleichsweise gering ausfallen.
Super Early Bird Angebote
- Longer ePrint SE $1,499
- single Druckkopf, 6 Farbkanäle, 12x Druckhöhe, Tinte Drittanbieter kompatibel, inkl. 6x 200 ml Tinte
- Longer ePrint $1,899
- Doppel Druckkopf, 12 Farbkanäle, 12x Druckhöhe, Tinte Drittanbieter kompatibel, inkl. 12x 200 ml Tinte
Diese Angebote sind nur während der Kampagne verfügbar und erhöhen das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich.
Fazit/Einschätzung: Warum der LONGER ePrint eine neue Ära im UV-Druck einleitet
Eufymake hat es vorgemacht, was technisch bei UV Druckern geht, Longer tritt direkt in den Fußstapfen und verbessert einige Punkte. Gerade die Geschwindigkeit und mehr Farben auf Reserve dürften schon ein starkes Argument sein. Wahlweise kann man natürlich auch nur auf einen Einzeldruckkopf zurückgreifen. Das Kickstartet Projekt ist schon durchfinanziert und erste Videos (des Herstellers) sogar schon online. Jetzt dürfen wir gespannt bis zum Juni 2026 warten.




