Minecraft Blast – Mojang überrascht mit Mobile-Ableger im Candy-Crush-Stil Match-3-Gameplay, Crafting-Zwischensequenzen, Werkzeug-Freischaltungen

- - von

Minecraft Blast ist ein Match-3-Mobile-Spiel von Mojang und King, aktuell nur in Kanada und Malaysia testbar. Es verbindet Puzzle-Levels mit Crafting und Basisbau und setzt auf typische Minecraft-Elemente. Das finale Spiel wird Free-to-play mit optionalen Käufen sein.

Minecraft Blast

Minecraft auf dem Smartphone ist großartig – aber unterwegs oft einfach zu groß. Mojang füllt diese Lücke jetzt auf ungewohnte Weise. Minecraft Blast, ein neues Mobile-Spiel, kombiniert Match-3-Puzzles mit klassischem Crafting in einer Blockwelt. Und ja: Es stammt tatsächlich aus einer Kooperation zwischen Mojang und King, dem Studio hinter Candy Crush Saga.

Puzzle trifft Pixelwelt

Das Grundprinzip wirkt vertraut: Drei gleiche Symbole antippen, Kombinationen auslösen, Kettenreaktionen erzeugen. Trotzdem bleibt Blast näher am Minecraft-Universum, als man zunächst denkt. Denn über die Puzzle-Levels sammelt ihr Ressourcen, die anschließend in klassischen Crafting-Szenen genutzt werden. Wer in einem Match Erdblöcke zerstört, aktiviert bekannte Power-ups wie TNT oder Feuerwerkskörper, während typische Werkzeuge erst nach bestimmten Leveln freigeschaltet werden – etwa die Axt ab Level 8, das Schwert ab Level 12, die Schaufel ab Level 17 oder der Bogen ab Level 23.

Zwischen den Puzzles erweitert ihr eine kleine Basiswelt, die visuell verblüffend nah an Minecraft bleibt. Vorbereitete Bauoptionen geben dem Spiel eine Art Mini-Aufbau-Modus, der klassisches Match-3 um etwas Langzeitmotivation ergänzt.

Minecraft Blast

(Quelle: Minecraft.net)

Testphase läuft – aber sehr begrenzt

Aktuell ist Minecraft Blast nur in Kanada (französisch) und Malaysia (englisch) spielbar, ausschließlich auf iPhone und iPad. Mojang spricht von einem frühen Test, der rund zwei Wochen laufen soll und nur einen kleinen Teil der geplanten Inhalte zeigt. Fortschritt wird zwischen Testphasen nicht übernommen, was typisch für Kings Entwicklungsmodell ist. Dennoch soll die Testregion „bald erweitert“ werden – ein klassischer Soft Launch also.

Die Zielgruppe wirkt klar umrissen: Gelegenheitsspieler, Neueinsteiger und Fans, die eine Art „Minecraft-Snack“ für Zwischendurch suchen. Gleichzeitig sollen vertraute Elemente wie Zombies, Creeper, Hühner und abwechslungsreiche Schauplätze dafür sorgen, dass auch langjährige Spieler nicht völlig aussteigen.

Free-to-play mit King-DNA

Das fertige Spiel wird kostenlos sein und folgt dem typischen King-Modell: optionale In-App-Käufe, zusätzliche Züge, Booster, kosmetische Items. Monetarisierung gehört bei Candy Crush zum Standardrepertoire und dürfte auch Blast begleiten. Immerhin betont Mojang, dass ein eigenes Team daran arbeitet und der ursprüngliche Minecraft-Entwicklungsprozess nicht beeinträchtigt wird.

Einschätzung

Minecraft Blast ist ein überraschend logischer Schritt für Microsoft: ein zugängliches Puzzle-Spiel mit vertrauter Optik, das perfekt ins mobile Casual-Segment passt. Gleichzeitig dürfte die Kooperation mit King Diskussionen auslösen – gerade bei Fans, die neue Minecraft-Inhalte eher im Sandbox-Kernspiel als im Match-3-Format sehen möchten. Was meint ihr: netter Minecraft-Snack oder unnötiger Ausflug ins Candy-Crush-Metier?

Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Technik und Entertainment. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Smartphones, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)