Oppo Find X9 Pro offiziell – 7.500-mAh-Akku, 200-MP-Kamera und Dimensity 9500 6,78-Zoll-LTPO-AMOLED mit 120 Hz, 200-MP-Hasselblad-Kamera, WiFi 7, IP69

- - von

Das Oppo Find X9 Pro kombiniert einen massiven 7500-mAh-Akku mit einem starken MediaTek-9500-Prozessor und einer Hasselblad-Triple-Kamera. Dazu kommt ein helles 120-Hz-AMOLED-Display und modernste Konnektivität. Nur Deutschland schaut beim Marktstart noch in die Röhre.

Oppo Find X9 Pro
Technische Daten Dimensity 9500 • 7500-mAh • 80W Fast Charge • 50W Wireless Charge • 6,78-Zoll-LTPO-AMOLED mit 120 Hz • 200-MP-Hasselblad-Kamera • WiFi 7 • IP69
tradingshenzhen.com Tradingshenzhen.com 8-18 Tage Lieferzeit
Technische Daten Dimensity 9500 • 7500-mAh • 80W Fast Charge • 50W Wireless Charge • 6,78-Zoll-LTPO-AMOLED mit 120 Hz • 200-MP-Hasselblad-Kamera • WiFi 7 • IP69
tradingshenzhen.com Tradingshenzhen.com 8-18 Tage Lieferzeit
Technische Daten Dimensity 9500 • 7500-mAh • 80W Fast Charge • 50W Wireless Charge • 6,78-Zoll-LTPO-AMOLED mit 120 Hz • 200-MP-Hasselblad-Kamera • WiFi 7 • IP69
tradingshenzhen.com Tradingshenzhen.com 8-18 Tage Lieferzeit

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Wenn ein Smartphone-Akku länger durchhält als manche Powerbank, dann weiß man: Oppo hat wieder zugeschlagen. Mit dem Find X9 Pro bringt der chinesische Hersteller ein Gerät, das technisch kaum Wünsche offenlässt – und gleichzeitig ein kleines Kunststück vollbringt, was die Balance zwischen Leistung, Design und Akkugröße angeht.

Technische Daten im Überblick

  Spezifikation
Prozessor MediaTek Dimensity 9500 (3 nm)
Display 6,78″ AMOLED LTPO, 120 Hz, 3.600 Nits, 2.772 × 1.272 px
RAM / Speicher 12 GB LPDDR5X / 256 GB UFS 4.1
Kamera-Setup (Hasselblad) 50 MP Weitwinkel + 50 MP Ultraweitwinkel + 200 MP Teleobjektiv
Frontkamera 50 MP
Akku 7.500 mAh (Dual-Cell), 80 W kabelgebunden / 50 W Wireless
Betriebssystem ColorOS 16 (Android 16)
Schutzklasse IP69, Gorilla Glass, Aluminiumrahmen
Konnektivität 5G, WiFi 7, Bluetooth 6.0, NFC
Preis (EU, ca.) 1.299 € (16/512 GB)

Oppo Find X9 Pro

Massiver Akku trifft schlankes Gehäuse

Das auffälligste Feature ist zweifellos der 7500-mAh-Akku – eine Größe, die bisher vor allem bei Outdoor-Phones zu finden war. Oppo setzt dabei auf ein Dual-Cell-Design, bei dem zwei Zellen unter der europäischen ADR-Grenze bleiben, um das Gerät ohne Gefahrgut-Label transportieren zu können. Trotz der enormen Kapazität bleibt das Gehäuse mit 8,25 mm Dicke erstaunlich schlank und wiegt moderate 224 Gramm. Das ist weniger als etwa bei Samsungs Galaxy S25 Ultra, obwohl dessen Akku ganze 2500 mAh kleiner ist.

Das Aufladen erledigt sich rasant: 80 Watt per Kabel und 50 Watt kabellos sorgen dafür, dass das Find X9 Pro in rund einer halben Stunde wieder aufgeladen ist – vorausgesetzt, man nutzt Oppos eigenes Ladezubehör.

Oppo Find X9 Pro

Kamera-Setup mit Hasselblad-DNA

Oppo bleibt seiner Kooperation mit Hasselblad treu und verpasst dem X9 Pro eine Kamera, die auf dem Papier fast absurd klingt: eine Triple-Kamera mit 50 + 50 + 200 Megapixeln. Zum Einsatz kommen ein Sony LYT-828 für den Weitwinkel, ein ISOCELL JN5 für den Ultraweitwinkel und ein Samsung ISOCELL HP5 für das Teleobjektiv. Das 200-MP-Modul sorgt zusammen mit einer Danxia-Farbkorrekturlinse für realistische Farben, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Ein cleveres Extra ist der optionale Telekonverter, der einen optischen 10-fach-Zoom ermöglicht – ein Feature, das man bisher nur bei Systemkameras erwartet hätte. Ergänzt wird das Ganze durch Software-Features wie den Hasselblad-XPan-Modus oder 16-bit-RAW-Aufnahmen.

Oppo Find X9 Pro

Display: hell, scharf und flexibel

Das 6,78-Zoll-LTPO-AMOLED-Panel bietet eine Auflösung von 2772 × 1272 Pixeln und eine variable Bildwiederholrate bis 120 Hz. Mit einer Spitzenhelligkeit von 3600 Nits gehört es zu den derzeit hellsten Displays auf dem Markt – perfekt für direkte Sonneneinstrahlung, aber auch angenehm augenschonend dank 3840-Hz-PWM-Dimming.

MediaTek Dimensity 9500: Leistung ohne Kompromisse

Im Inneren arbeitet der neue Dimensity 9500 aus MediaTeks 3-nm-Fertigung. Die CPU taktet mit bis zu 4,21 GHz, flankiert von einer ARM Mali G1 Ultra GPU. In Kombination mit 12 GB LPDDR5X RAM und 256 GB UFS-4.1-Speicher ist das Find X9 Pro bestens für Gaming, Fotobearbeitung und Multitasking gewappnet. Ein überarbeitetes Kühlsystem sorgt dafür, dass auch bei Dauerlast keine Leistungseinbrüche auftreten.

Oppo Find X9 Pro

Software, Konnektivität und Ausstattung

Das Find X9 Pro läuft mit ColorOS 16 auf Basis von Android 16 und bietet 5 Jahre System-Updates sowie 6 Jahre Sicherheitspatches. Mit an Bord sind WiFi 7, Bluetooth 6.0, Dual-5G, NFC und IP69-Schutz. Auch an Windows- und macOS-Kompatibilität hat Oppo gedacht – ein Feature, das besonders für Power-User spannend ist.

Europa-Start mit Einschränkungen

Zwar bringt Oppo seine Find-X9-Serie auch nach Europa, Deutschland bleibt aber außen vor. In Österreich ist das Find X9 Pro mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher erhältlich – preislich oberhalb der 1200-Euro-Marke. Der Telekonverter schlägt mit rund 500 Euro zusätzlich zu Buche.

Einschätzung

Mit dem Find X9 Pro bringt Oppo ein beeindruckendes Technikpaket, das sich klar an Enthusiasten richtet. Der Mix aus riesigem Akku, High-End-Kamera und modernstem SoC könnte Maßstäbe setzen – schade nur, dass das Gerät (vorerst) nicht offiziell in Deutschland erscheint.

Würdet ihr euch ein Smartphone mit 7500 mAh und 200-MP-Kamera zulegen – oder ist das für euch Overkill im Hosentaschenformat?

Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Technik und Entertainment. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Smartphones, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Oppo Find X9 Pro offiziell – 7.500-mAh-Akku, 200-MP-Kamera und Dimensity 9500 (6,78-Zoll-LTPO-AMOLED mit 120 Hz, 200-MP-Hasselblad-Kamera, WiFi 7, IP69) Zum Angebot