Realme C85 Pro – 7.000-mAh-Akku, IP69 und AMOLED-Display mit 4.000 Nits vorgestellt 6,8″ AMOLED 120 Hz, Snapdragon 685, Android 15, 50 MP Hauptkamera

- - von

Das Realme C85 Pro kombiniert einen 7.000-mAh-Akku mit 45-Watt-Schnellladung, IP69-Zertifizierung, 6,8-Zoll-AMOLED-Display (4.000 Nits) und Snapdragon-685-Chip. Das Gerät ist für den Einsatz unter widrigen Bedingungen konzipiert und läuft mit Android 15.

Realme C85 Pro

Mit dem Realme C85 Pro erweitert der Hersteller seine Mittelklasse um ein Modell, das vor allem durch zwei Merkmale auffällt: einen sehr großen 7.000-mAh-Akku und einen ungewöhnlich hohen Wasserschutz nach IP69. Das Smartphone ist laut Realme darauf ausgelegt, auch unter extremen Bedingungen zu funktionieren – von längeren Tauchgängen bis zu hohen Temperaturen.

Akku mit hoher Kapazität und langlebiger Chemie

Der 7.000-mAh-Akku zählt zu den größten in seiner Geräteklasse. Laut Hersteller soll er bei typischer Nutzung bis zu 59 Stunden Telefonie, 16 Stunden Chat oder 19 Stunden Videowiedergabe ermöglichen. Die 45-Watt-Schnellladefunktion füllt den Akku in kurzer Zeit wieder auf, während Bypass Charging das Laden beim Spielen oder Streamen effizienter gestalten soll.

Die Zellen sind für den Betrieb in einem Temperaturbereich von -20 bis +53 °C ausgelegt. Nach Laborangaben soll der Akku nach sechs Jahren täglicher Nutzung noch über 80 Prozent seiner Kapazität behalten. Außerdem kann das Gerät über USB-OTG andere Geräte mit 10 Watt versorgen.

Realme C85 Pro

Robuste Bauweise mit erweitertem Wasserschutz

Das Realme C85 Pro ist nach IP69, IP69K, IP68 und IP66 zertifiziert. Damit übertrifft es die üblichen Schutzstandards gängiger Smartphones. Laut Hersteller übersteht das Gerät eine halbe Stunde in 6 Metern Tiefe sowie bis zu 60 Tage in 0,5 Metern Wasser. Außerdem ist es gegen mehr als 30 verschiedene Flüssigkeiten resistent – darunter Kaffee oder Softdrinks.

Eine automatische Lautsprecherreinigung per Vibrationsimpuls soll Wasser nach einem Tauchgang aus dem Gehäuse entfernen. Ergänzt wird die Konstruktion durch eine Stoßfestigkeit nach MIL-STD-810H, was auch häufige Stürze abfedern soll.

Realme C85 Pro

Display und Hardware

Das verbaute 6,8-Zoll-AMOLED-Panel bietet eine Auflösung von 1.080 × 2.344 Pixeln und erreicht laut Realme eine Spitzenhelligkeit von bis zu 4.000 Nits. Damit ist es eines der hellsten Displays seiner Klasse. Die Bildwiederholrate von 120 Hz und eine 100-%-DCI-P3-Farbraumabdeckung sorgen für eine flüssige Darstellung und hohe Farbgenauigkeit.

Im Inneren arbeitet der Snapdragon 685 – ein Achtkern-SoC, der auf 4G-Mobilfunk beschränkt ist. Unterstützt wird er von bis zu 8 GB RAM, die sich per virtuellem Speicher auf 24 GB erweitern lassen, und bis zu 256 GB internem Speicher.

Realme C85 Pro

Kamera und Software

Die Hauptkamera auf der Rückseite nutzt einen 50-Megapixel-Sensor (f/1.8), während die Frontkamera mit 8 Megapixeln (f/2.0) auflöst. Neben Standardmodi stehen Funktionen wie Porträt, Nachtaufnahme, Zeitraffer, Panorama oder ein spezieller Unterwassermodus zur Verfügung.

Das Betriebssystem basiert auf Android 15 mit Realme UI 6.0. Neu ist ein AI Outdoor Mode, der Displayhelligkeit, Netzverbindung und Lautstärke automatisch anpasst. Zudem sind AI-basierte Kamera- und Bearbeitungsfunktionen integriert.

Realme C85 Pro

Gehäuse, Ausstattung und Konnektivität

Das Smartphone misst 164,4 × 78 × 8,1 mm, wiegt 205 Gramm und wird in den Farben Parrot Purple und Peacock Green angeboten. Es bietet Platz für zwei Nano-SIMs, unterstützt Wi-Fi 5, Bluetooth 5.0, NFC sowie GNSS-Ortung über GPS, GLONASS, Beidou und Galileo.

Einschätzung

Mit dem C85 Pro setzt Realme auf Langlebigkeit und Robustheit – Eigenschaften, die im Mittelklasse-Segment selten sind. Der Fokus liegt klar auf Akkulaufzeit und Widerstandsfähigkeit, weniger auf Spitzenleistung oder modernem Mobilfunk. Für Nutzer, die ein zuverlässiges Outdoor-Smartphone mit großem Akku suchen, ist das Gerät technisch interessant.

Wie wichtig ist euch bei Smartphones ein besonders starker Wasserschutz – nettes Extra oder entscheidendes Kaufargument?

Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Technik und Entertainment. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Smartphones, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)