Samsung Galaxy A16 5G ab 150€ – Günstiger Einstieg mit Langzeitperspektive OLED-Display, 6,7 Zoll, IP54-Zertifizierung, 5G, Exynos 1330
Manchmal sind High End Geräte einfach zu viel für gewisse Aufgaben oder Anforderungen. Vor allem, wenn der Alltag nach einem robusten, zuverlässigen und günstigen Gerät schreit – wie etwa beim Joggen, auf Festivals oder beim Wochenendeinsatz in der Werkstatt. Genau hier kommt das Samsung Galaxy A16 5G ins Spiel.

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Auch Samsung bietet schon seit 2014 die A reihe an und hat jetzt das Low-Budget-Smartphone A 16 auf den Markt gebracht und ihr bekommt es zum Preis ab 149,99€ auf Amazon.de im Angebot.
Technische Daten des Samsung Galaxy A16 5G
Technisches Detail | Samsung Galaxy A16 5G |
---|---|
Display | 6,7 Zoll OLED, 2.340 x 1.080 Pixel, 90 Hz |
Prozessor | Samsung Exynos 1330 |
RAM | 4 GB oder 8 GB |
Interner Speicher | 128 GB oder 256 GB (erweiterbar per microSD) |
Mobilfunkstandard | 5G (700, 800, 900, 1.800, 2.100, 2.600 MHz) |
WLAN | WiFi 5 (2,4/5 GHz) |
Bluetooth | Version 5.3 |
NFC | Ja |
USB-Anschluss | USB-C 2.0 |
Hauptkamera | 50 MP Hauptkamera, 5 MP Ultraweitwinkel, 2 MP Makro |
Frontkamera | 13 MP |
Akku | 5.000 mAh |
Schutzklasse | IP54 (staub- und spritzwassergeschützt) |
Betriebssystem | Android (One UI Oberfläche) |
Update-Garantie | bis 2030 |
Erscheinungsdatum | 11. Oktober 2024 |
Farben | Blau-Schwarz, Hellgrün, Light Grey |
Besonderheiten | Update-Garantie, OLED-Display, 5G |
Design und Haptik: Kunststoff statt Bling-Bling
Mit 6,7 Zoll Diagonale wächst das Galaxy A16 5G gegenüber seinem Vorgänger deutlich. Der kantige Kunststoffrahmen liegt solide in der Hand, auch wenn der Hochglanzrücken Fingerabdrücke magnetisch anzieht. Angeboten wird das Gerät in drei Farben: glänzendes Blau-Schwarz, Hellgrün und Light Grey. Eine vollständige Wasserdichtigkeit gibt es nicht, jedoch immerhin eine IP54-Zertifizierung gegen Staub und Spritzwasser.
OLED für alle: Lichtblick im Einsteigersegment
Samsung hat seinem Einsteiger-Phone ein OLED-Display spendiert, das mit 1.040 cd/m² Helligkeit und 2.340 x 1.080 Pixeln durchaus beeindruckt. Die Bildschärfe liegt bei 388 ppi, was angesichts der Größe völlig ausreicht.
Leistung: Genügsamkeit mit kleinen Reserven
Ein wahres Rennpferd wird niemand erwarten, aber immerhin liefert der Exynos 1330 eine solide „befriedigende“ Performance. Apps öffnen mit einer kurzen Gedenksekunde, Menüs laufen meistens flüssig. Beim mobilen Internet gibt es mit 5G-Support auf allen gängigen Frequenzen hingegen nichts zu meckern. WLAN bis WiFi 5, Bluetooth 5.3 und NFC runden das Paket ab. USB-C gibt es, allerdings noch im betagten 2.0-Tempo.
Kamera: Drei Linsen, ein echter Performer
Drei Kameras auf der Rückseite lassen erst Großes vermuten, relativieren sich aber schnell. Die 50-Megapixel-Hauptkamera liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse, schwächelt jedoch sichtbar bei Zoom und Nachtaufnahmen. Ergänzt wird sie von einem 5-Megapixel-Ultraweitwinkel und einer 2-Megapixel-Makro-Kamera. Die Frontkamera mit 13 Megapixel schneidet überraschend gut ab und legt gegenüber dem Galaxy A15 merklich zu.
Akku und Updates: Ausdauernde Alltagsbegleitung
Mit 5.000 mAh ist der Akku ausreichend dimensioniert, und bei normale Nutzung kommt man hier locker über den Tag. Das Aufladen braucht Geduld, um die 100 Minuten für eine vollständige Ladung sollte man einplanen, drahtloses Laden bleibt dem A16 jedoch verwehrt. Das eigentliche Highlight: Samsung garantiert Updates bis 2030 – ein echtes Statement in dieser Preisklasse.
Einschätzung: Solider Begleiter für den Alltag
Das Galaxy A16 5G liefert genau das, was man von einem günstigen Einsteiger-Smartphone erwarten kann – und ein bisschen mehr. OLED-Display, 5G, eine brauchbare Hauptkamera und eine Langzeit-Update-Garantie sind eine Ansage. Klar, wer Performancewunder oder Premium-Haptik sucht, wird hier nicht glücklich. Wer jedoch ein zuverlässiges, unkompliziertes Gerät für Alltag, Arbeit oder Outdoor-Abenteuer sucht, wird beim A16 durchaus fündig. Würdet ihr euch für so ein „bodenständiges“ Smartphone entscheiden oder bleibt es für euch dann doch High-End oder gar nichts?