Teclast Artpad Pro – für Kreative Freigeister in groß und günstig? 12,7″, IPS, 7:5 Format, Helio G99, 10.000 mAh Akku, Android 15

- - von

Teclast, ein altbekannter Tablet-Hersteller aus China, der uns schon etliche Jahre hier treu begleitet. Mit dem neuen Teclast Artpad Pro will man den kreativen unter euch neues Futter zum günstigen Preis anbieten. Was macht es aus, was kann es? Hier lest ihr mehr.

+4
Teclast Artpad Pro

Ich weiß tatsächlich nicht mehr so genau wann ich das erste Tablet von Teclast getestet hatte. Es dürfte aber gut und gerne 2016 oder 2018 gewesen sein. Also schon einige her. In der zeit hat sich der Import um 180 Grad gedreht, die Tablets sind nicht nur über AliExpress, Geekbuying und co. erhältlich, sondern sind mittlerweile auch ganz bequem auf Amazon.de gelistet.

Das brandneue Teclast Artpad Pro findet ihr da aber (noch nicht), es sollte aber sicher demnächst auf den einschlägigen Plattformen verfügbar sein.

Teclast Artpad pro Nutzendszenarien auf dem Android Tablet

Technische Daten des Teclast Artpad Pro

  Teclast Artpad Pro
Display 12,7 Zoll, IPS, 2176 x 1600 Pixel,  60 Hz, Seitenverhältnis 7:5
Prozessor MTK Helio G99 Octa-Core 2,2 GHz
Grafikchip ARM Mali G57 GPU
RAM 8 GB RAM
Interner Speicher 256 GB (erweiterbar)
Kamera 13 MP + Subsensor
Frontkamera 8 MP
Akku 10.000 mAh, 30 Beladen, Netzteil beiliegend
Konnektivität Dual-SIM 4G (inkl. Band 20), microSD Slot (3-in-2-Steckplatz), Dual-Band WLAN 5 GHz, Bluetooth 5.2, GPS ( BDS, GLONASS, Galileo), USB-Typ-C, Pen 4096 Druckstufen, (einzeln erhältlich ?)
Maße / Gewicht

279 mm × 211 mm × 7,2 mm/ 674 g

Betriebssystem
  • Android 15
  • Google Widevine L1 zertifiziert
Preis UVP 300$

Großes Tablet im eigenen Formfaktor

Eines fällt direkt auf: das Display mit seinen 12,7 Zoll ist schon eine andere Liga, gerade in diesem Preisbereich. Die Auflösung des IPS Panels liegt bei 2176 x 1600 Pixel im 7:5 Format. Für den kreativen Einsatzzweck zum Malen und zeichnen ziemlich spannend, soziale Inhalte oder News-Webseiten lassen sich so natürlich auch gut lesen. Zur Abtastrate oder allgemeinen Helligkeit gibt es seitens des Herstellers aber (noch) keine Informationen.

Teclast Artpad Pro Canvas Display

Optisch macht das Tablett dennoch was her, auch wenn die Displayränder etwas dicker wirken. Die Rückseite besteht wie üblich aus Aluminium und bietet wie gewohnt eine wertigen Look. 

Einsteigessprozessor

Eines bleibt den günstigen Preisen bei teclast immer schuldig: die verbauten und verwendeten SOCs stammen natürlich nicht aus dem Hause Qualcomm oder dem High End Sektor. Hier wird dem Preis angemessen ein Einstiegsprozessor verbaut. In diesem Falle der nicht mehr ganz taufrische Helio G99, der schon mehrfach überarbeitet wurde. Der Octa-Core Prozessor taktet mit 2,2 GHz und erreicht unter Antutu etwas über 397.000 Punkte.

Teclast Artpad Pro Helio G99 SOC

Für den Alltag, dem zeichnen etc. dürfte das weniger im Weg stehen, Ladezeiten und Performance, das sollte einem klar sein, nehmen manchmal etwas Zeit in Anspruch. Für die alltäglichen anfallenden Aufgaben oder Herausforderungen, seichtes Gaming oder Netflix Streams ist es aber noch genügend. Hierfür stehe 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Speicherplatz zur Seite.

Konnektivität, Sound & Akku

Wie üblich liegt ein USB-Typ-C Port vor, um eine Datenverbindung oder einen Ladevorgang mit 30 Watt herzustellen. Der Akku misst 10.000 mAh und dürfte eine entsprechende Laufzeit vorweisen können. Weiterhin liegt ein Hybrid Slot mit 2x NanoSim, für 4G Empfang oder einer MicroSD Karte vor, GPS (BDS, GLONASS, Galileo) wird ebenso unterstützt.

Teclast Artpad Pro

WLAN liegt in 2,4 & 5 GHz, Bluetooth in 5.2 vor. Nicht alles brandaktuell, aber für die meisten Dinge mehr als ausreichend. Bei den Lautsprechern hat an erneut 4 Stück verbaut: zwei links und zwei rechts seitlich am Tablet integriert.

Zudem liegt ein gesonderter Button am Gerät vor, der zwischen drei Bildmodi umstellen lässt: Standard Modus, Ink Modus für eine eher schwarz/weiße Darstellung und eine Pastel Modus mit blasseren Farben. Jeder Modus soll auch für die Akkulaufzeit zuträglich sein. Wobei das bei einem IPS Panel vermutlich nicht wirklich aussagekräftig ist nur, weil Farben nicht vorhanden oder blasser sind. Letztendlich zieht ja die Helligkeit und weiß Darstellung am Akku.

Teclast Artpad Pro Bildmodi

Alternativ lässt sich der Button auch mit anderen Apps belegen, um einen schnelleren Zugriff zu gewähren. Wer mag, kann natürlich auch auf Googles KI Gemini zugreifen, auch das wurde direkt mit integriert.

Android 15 & Stiftbedienung

Die Oberfläche wurde nicht wirklich großartig angepasst, alle relevanten Google Apps findet man hier vor, inklusive Google Play Store. Unter den installierten Apps befindet sich auch eine Art App, die zum Zeichnen und für Notizen geeignet ist. Wenn es um zukünftige Updates steht, schaut es wohl wie üblich eher dunkel aus. Teclast wird sich sicher nicht an die neue EU Richtlinie halten und für 5 Jahre System – und Sicherheitsupdates liefern.

Teclast Artpad Pro teclast T-Pen

Der Teclast T-Pen kommt mit 4096 Druckstufen und einer USI 2.0 Protokoll Unterstützung für andere Stifte daher. Eine Bedienung, Funktionen und Menüführung wie beim Klassenprimus Samsung darf man hier aber nicht erwarten.

Die 13 Megapixel Hauptkamera deckt nur den Standard ab, die Frontkamera arbeitet mit einem 8 Megapixel Sensor. Hier sollte man auch nicht großes erwarten, für einen Video-Call etc. oder ein paar Schnappschüsse wird es aber schon genügen.

Fazit/Einschätzung: Teclast Artpad kaufen?

Wer nicht nur ein Zeichentablet sucht, sondern auch den Android-Unterbau wünscht, wird hier in erster Linie fündig. Der günstige Preis liefert auch nur eine solide Hardware für den Alltag. An Videoschnitt und Rendern sollte man hier nicht unbedingt denken. Für den Alltag genügt die Leistung aber meist aus.

Preislich können wir das Tablet noch nicht so ganz einschätzen, in der Google Suche tauchte 300$ auf, das Tablet ist aber weder auf der teclast Webseite noch auf Amazon mit einem Preis zu finden. Das dürfte sich in den kommenden Tagen aber sicher ändern.

Ronny

Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)