Xiaomi fordert Apple erneut heraus: Die neuen Pad 8 Tablets trumpfen mit Leistung und Kampfpreis auf 11,2″ 3200 x 2136, LCD, 144Hz, Snapdragon, 9200 mAh Akku, Android 15
Xiaomi setzt seine aggressive Produktstrategie fort und nimmt nach den iPhones nun auch die iPads von Apple ins Visier. Mit den neu vorgestellten Tablets Xiaomi Pad 8 und Pad 8 Pro präsentiert der chinesische Hersteller zwei Geräte, die nicht nur optisch an das Design der kalifornischen Konkurrenz erinnern, sondern auch in puncto Leistung einiges zu bieten haben.
NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Der größte Trumpf liegt jedoch im Preis, der deutlich unter dem der etablierten Platzhirsche angesiedelt ist. Xiaomi macht dabei bewusst Kompromisse, um ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Wie sich die Preisgestaltung für Deutschland gestaltet, wird sich aber noch zeigen müssen.
Technische Daten des Xiaomi Pad 8 & Pad 8 Pro
Xiaomi Pad 8 | Xiaomi Pad 8 Pro | |
Display | 11,2″ 3200 x 2136, 144 Hz LCD, 3:2 Seitenverhältnis, 800 nits Spitzenhelligkeit | |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8s Gen 4 Octa-Core 3,21 GHz | Qualcomm Snapdragon 8 Elite Octa-Core 4,32 GHz |
Grafikchip | Adreno 825 | Qualcomm Adreno 830 |
Arbeitsspeicher | 8/12 GB LPDDR5X | 8/12/16 GB LPDDR5X |
Interner Speicher | 128/256 GB UFS 4.1 | 128/256 GB/512 GB UFS 4.1 |
Hauptkamera | 13MP ƒ/2.2 | 50 MP f/1.8 |
Frontkamera | 8 MP | 32 MP, ƒ/2.2 |
Akku | 9200 mAh, 45W Laden | 9200 mAh, 67W Laden |
Konnektivität | Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, USB-C 3.2 | |
Features | magnetischer Stylus-Support, 4 Lautsprecher, 4 Mikrofone | magnetischer Stylus-Support, 4 Lautsprecher, 4 Mikrofone, Fingerabdrucksensor Seite |
Betriebssystem | Xiaomi HyperOS 3 Basis Android 15 | |
Abmessungen / Gewicht | 251.2 x 173.4 x 5.8 mm / 495 g | 251.2 x 173.4 x 5.8 mm / 494 g |
Preis UVP China | umgerechnet 285€ | umgerechnet 335€ |
Design und Ästhetik: Die „Apple-Klone“ mit hochwertigem Anspruch
Schon auf den ersten Blick wird klar, woher sich Xiaomi die Inspiration geholt hat. Grundsätzlich verfolgte man den Ansatz beim Design aber schon einige Jahre länger. Optisch hat sich zum direkten Vorgänger nicht allzu viel getan. Und sind wir mal ehrlich: Welches Tablet sieht heute denn grundlegend anders aus?
Die Pad 8-Serie ist mit nur 5,8 mm extrem schlank und besticht durch ein hochwertiges Aluminiumgehäuse, das unter 500 Gramm wiegt. Auch das Zubehör wie das magnetische Tastatur-Cover und der passende Stylus erinnern stark an Apples Magic Keyboard und Pencil. Das kann man Huawei aber ebenfalls genau so nachsagen.
Display: Ein bewusster Kompromiss für den Preis
Beide Modelle sind mit einem 11,2 Zoll großen LCD-Panel ausgestattet. Bei einer Auflösung von 3200 x 2136 Pixel und einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz sorgen sicher erneut für ein gestochen scharfes Bild und flüssige Darstellungen. Die maximale Helligkeit von 800 Nits ist solide und ausreichend für den täglichen Gebrauch.
Der bewusste Verzicht auf die höherwertige OLED-Technologie ist jedoch ein klarer Hinweis auf die Kostenreduzierung, die Xiaomi betreibt. Bis auf wenige Ausnahmen verbaute Xiaomi bei ihren Tablets in erster Linie immer sehr gute LCD Panels, das Pad 7 Ultra, was hierzulande nicht erschienen ist, nutzt beispielsweise ein OLED Panel
Zwar fehlt damit das perfekte Schwarz und die überragenden Kontraste eines OLED-Displays, doch für die meisten Anwendungen bietet das LCD-Panel eine hervorragende Qualität, die den günstigeren Preis rechtfertigt.
Leistung: Rohe Power für jede Aufgabe
Xiaomi Pad 8: Das Standardmodell wird vom Qualcomm Snapdragon 8s Gen 4 angetrieben, einem Prozessor, der selbst für anspruchsvollste Spiele und Multitasking-Szenarien genügend Leistung liefert. Mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher ist es für die meisten Nutzer mehr als ausreichend ausgestattet. Die Leistung unter Antutu liegt hier bei ~2,1 Millionen Punkten.
Xiaomi Pad 8 Pro: Die Pro-Version setzt mit dem aktuellen Qualcomm Snapdragon 8 Elite noch einen drauf. Dieses Flaggschiff-SoC bietet eine Top-Leistung, gemessen unter Antutu ~2,6 Millionen Punkte, die sich mit den schnellsten Chips auf dem Markt messen kann.
Mit Konfigurationen von bis zu 16 GB RAM und 512 GB Speicher sollte für jeden Anwendungsfall genügend Speicherplatz oder RAM vorhanden sein. Hier setzt man im übrigens auf LPDDR5X RAM und UFS 4.1 Speicheranbindung.
Akkulaufzeit und weitere Ausstattung
Beide Tablets teilen sich einen 9200 mAh großen Akku, der eine lange Laufzeit verspricht. Unterschiede gibt es bei der Ladegeschwindigkeit: Das Pad 8 lädt mit soliden 45 Watt, während das Pro-Modell mit 67 Watt eine deutlich schnellere Wiederaufladung ermöglicht.
Bei den Kameras gibt es im Vergleich zu den Vorgängern keine revolutionären Neuerungen, aber sie sind für Videotelefonie und das Abfotografieren von Dokumenten gut geeignet und performen selbst als normale Kamera ziemlich gut.
Vier Lautsprecher sorgen für einen guten Klang, während das moderne Aluminiumgehäuse und die aktuelle Konnektivität (Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, USB-C 3.2 inkl. Videoausgabe) das Gesamtpaket abrunden.
Der Preis: Eine Kampfansage an die Konkurrenz
Der wohl größte Anreiz der neuen Xiaomi Pads ist ihre aggressive Preisgestaltung. In China startet das Pad 8 bei umgerechnet rund 265 Euro, das Pro-Modell bei rund 335 Euro. Selbst die Top-Variante des Pad 8 Pro kostet nur etwa 490 Euro.
Obwohl die finalen Preise in Deutschland durch Steuern und Import spürbar höher ausfallen werden, bleibt das Preis-Leistungs-Verhältnis aber dennoch extrem attraktiv. Der Vorgänger, das Xiaomi Pad 7 startete bei 399€ das Pro Modell bei 499€. Für Nutzer, die Premium-Leistung zum günstigsten Preis suchen, sind die Xiaomi Pads eine ernstzunehmende Alternative zu den teureren Premium-Tablets von Apple und Samsung. Bis auf Kleinigkeiten stehen diese Tablets der spürbar teureren Konkurrenz in kaum etwas nach und die 4er, 6er und 7er Pads konnten auch schon immer direkt begeistern.
Hinweis zum Import
Der Import der neuen Xiaomi Pads 8 ist bereits möglich, fällt auch preislich noch ansprechend aus. Nachteile bestehen darin, dass die Systemsprache nur auf Chinesisch oder Englisch vorliegt. Deutsch wird es erst mit der Veröffentlichung der globalen Version geben. Der fehlende Google Play Store kann schnell und einfach nachinstalliert werden, oder ist bereits installiert wenn man über tradingshenzhen.com seine Geräte bestellt.
Fazit/Einschätzung: Xiaomi Pad 8/ Pro kaufen?
Das Xiaomi Pad 8 und Pad 8 Pro sind mehr als nur dreiste Kopien der iPads. Sie sind (erneut) eine strategische Antwort auf den Premium-Markt, die aufzeigt, dass High-End-Hardware auch zu erschwinglichen Preisen möglich ist, wenn man bei bestimmten Aspekten wie dem Display-Panel Kompromisse eingeht.
Mit starker Performance, hochwertigem Design und einem unschlagbaren Preispunkt sind die neuen Xiaomi-Tablets eine ernstzunehmende Option für alle, die ein leistungsstarkes und elegantes Tablet suchen, ohne dafür das Budget zu sprengen.