Weitere Konduktivitäten bestehen durch WLAN 6e, Bluetooth und GPS. NFC wird sicherlich auch verbaut sein, findet aber keine Erwähnung in den technischen Details.
Ein herausragendes Merkmal ist die 5750 mAh Akkukapazität, die sich im Segment der Foldables an der Spitze positioniert. Unterstützt wird dies durch 70W Schnellladen, das in kurzer Zeit eine vollständige Aufladung ermöglicht. Ergänzt wird die Flexibilität durch 15 W kabelloses Laden, eine für Foldables nicht immer selbstverständliche Funktion. Diese Kombination sollte den Nutzern einen echten Mehrwert im Alltag liefern.
Das Kamerasystem setzt auf drei 50 Megapixel-Sensoren, die eine beeindruckende Bildqualität liefern sollen. Für Selfies stehen zwei 32 Megapixel Frontkameras zur Verfügung, die insbesondere bei guten Lichtbedingungen überzeugen wollen.
Wie gut die Bilder und Videos aber tatsächlich werden, können wir aktuell absolut nicht einschätzen, da wir mit diesem Hersteller nicht kennen und noch nichts mit tun hatten oder ein Gerät im Test auf Herz und Nieren prüfen konnten.
Angetrieben wird das Gerät von einem MediaTek Dimensity 9000+ Prozessor. Während dieser Chip bei alltäglichen Aufgaben ausreichend ist, fällt er im Vergleich zu High-End-Prozessoren wie dem Snapdragon 8 Gen 2 oder dem neusten Snapdragon 8 Elite zurück. Die Leistung gemessen unter Antutu erreicht gerade mal 1 Million Punkte, was den SOC klar in die Mittelklasse platziert.
Dazu stehen 12 GB RAM (LPDDR5X) und 512 GB (UFS Speicherplatz bereit.
Aber Google zeigte ja auch schon, dass Mittelklasse Hardware dennoch für alles im Alltag inklusive KI Integration funktioniert. Ki ist natürlich direkt das richtige Stichwort: Google Gemini KI Unterstützung ist auch hier nutzbar, wenngleich man es auch Tecno AI benannt wurde.
Vor allem bei sehr grafikintensiven Anwendungen oder Multitasking könnte dies eine Einschränkung sein. Wer also auf maximale Performance Wert legt, dürfte hier, zum aktuellen Preis, enttäuscht sein.
Hier wird seitens des Herstellers klar 2 Jahre für Android Upgrades und 3 Jahre für Sicherheitsupdates kommuniziert. Im Vergleich zu Xiaomi mit 4 Jahren, oder Google und Samsung mit 7 Jahren steht der Hersteller etwas zurück. Da das Gerät mit Android 14 ausgeliefert wird, ist nach Android 16 Schluss.
Auf der Tecno Webseite listet man zwar das Gerät, aber leider ohne Preis oder eine Verfügbarkeit. Per Google Suche findet man aber einige eBay Angebote mit Preisen zwischen 1120 und 1350€. Der umgerechnete Importpreis liegt aber eher bei knapp über 1000€. Wobei ich da aktuell aber auch keine Shops oder Quellen gefunden habe.
Das Tecno Phantom V Fold 2 punktet mit einer spannenden Akkukapazität, einem ebenso interessantem Display und einem vermutlich starken Kamerasystem. Die Schwäche des Prozessors könnte jedoch besonders für technikaffine Nutzer ein Minuspunkt darstellen. Die Entscheidung für dieses Gerät hängt stark davon ab, welche Funktionen im persönlichen Nutzungsalltag Priorität haben.
Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Webdesign und -entwicklung. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Videotechnik, Games und PC-Hardware.