Alldocube iPlay 70 – Günstiges Android-15-Tablet mit 4G, Wi-Fi 6 und 90-Hz-Display 10,1″, 90 Hz, Octa-Core, 128 GB, 4G
Das Alldocube iPlay 70 bietet LTE-Konnektivität, Wi-Fi 6, Android 15 und ein 90-Hz-Display für rund 82 Euro im Launch-Angebot. Mit 6.000 mAh Akku, 128 GB Speicher und Dual-Box-Lautsprechern zielt es auf Nutzer, die günstige, aber solide Alltags-Hardware suchen.
NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Einsteiger-Tablets sind oft ein Kompromiss aus Preis und Performance – Alldocube versucht mit dem neuen iPlay 70 genau diesen Spagat: 10,1 Zoll-Display mit 90 Hz, 4G-Unterstützung, Wi-Fi 6 und Android 15 für deutlich unter 130 Euro. Zum Start gibt’s das Gerät sogar im Angebot für rund 82 Euro – ein Preispunkt, der selbst für Alldocube überraschend niedrig ist.
Kompakt, leicht, solide gebaut
Das iPlay 70 ist mit 7,95 mm angenehm schlank und bringt nur 425 g auf die Waage. Das Gehäuse kombiniert eine Aluminiumrückseite mit einem Kunststoffrahmen, um die 4G-Antennenleistung zu verbessern. Farblich stehen Deep Space Gray und Sky Blue zur Wahl – kein High-End-Look, aber für die Preisklasse sauber verarbeitet.
Display mit 90 Hz – selten in dieser Preisklasse
Das 10,1-Zoll-IPS-Panel löst mit 1.280 × 800 Pixeln auf und erreicht 360 Nits Helligkeit. Die 90-Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssigeres Scrollen und schnellere Reaktionszeiten – ein seltenes Feature bei Tablets unter 100 Euro. Für Streaming, Web und Casual-Games reicht die Auflösung völlig aus, wenngleich Texte nicht ganz so scharf erscheinen wie bei Full-HD-Panels.
LTE, Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.4
Verbindungstechnisch lässt das iPlay 70 kaum Wünsche offen. Neben Dual-SIM-Support mit 4G-LTE ist auch Wi-Fi 6 an Bord, was für stabile und schnelle Verbindungen sorgt. Bluetooth 5.4 und GPS, Beidou, Glonass, Galileo komplettieren das Connectivity-Paket – für ein Gerät dieser Preisklasse außergewöhnlich umfangreich.
Solider Achtkerner mit Reserven für Alltags-Apps
Im Inneren arbeitet der ASR8662-Octa-Core-Chip, getaktet mit bis zu 1,7 GHz. Ihm stehen 4 GB RAM plus 8 GB virtueller Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher misst 128 GB und lässt sich per microSD um bis zu 1 TB erweitern. Für Netflix, Browser, Office und Casual-Games ist die Leistung absolut ausreichend – Wunder beim Multitasking sollte man aber nicht erwarten.
Akku, Sound und Kamera
Der 6.000-mAh-Akku liefert etwa 6–8 Stunden Laufzeit und lässt sich über USB-C mit 18 W recht flott wieder aufladen. Zwei Box-Lautsprecher mit Smart-Amp sorgen für ein ordentliches Klangbild, das überraschend laut und klar ausfällt. Die beiden 5-MP-Kameras (Front + Back) taugen für Video-Calls und gelegentliche Schnappschüsse – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Android 15 ab Werk
Positiv: Alldocube liefert das iPlay 70 bereits mit Android 15 aus – inklusive Google Play Store und Multi-Language-Support. Damit ist das Tablet softwareseitig auf aktuellem Stand, auch wenn langfristige Update-Versprechen wie bei größeren Marken fehlen.
Einschätzung
Das Alldocube iPlay 70 ist kein Performance-Wunder, aber ein clever ausgestattetes Alltags-Tablet. LTE, Wi-Fi 6, 90-Hz-Display und Android 15 sind in dieser Preisklasse echte Pluspunkte. Wer ein günstiges Gerät für Reisen, Streaming oder Schule sucht, findet hier viel Tablet fürs Geld – solange man keine Premium-Materialien oder Update-Garantie erwartet.
Wäre ein 90-Hz-Tablet für unter 100 Euro für euch interessant – oder ist das zu viel Sparpotenzial auf Kosten der Qualität?




