Ayaneo Pocket Vert – Retro-Handheld mit verstecktem Trackpad und 6.000 mAh im Metallblock Glasfront, unsichtbares Touchpad, 3,5″ 1600×1440-Display, 6.000 mAh Akku

- - von

Der Ayaneo Pocket Vert kombiniert ein Metallgehäuse, Glasfront, 3,5-Zoll-Display mit 1.600 × 1.440 Pixeln, kristallklare Buttons, ein verstecktes Touchpad und einen 6.000 mAh Akku zu einem hochwertigen Retro-Handheld. Details zum Prozessor fehlen noch, Android sorgt aber für große Emulator-Vielfalt.

Ayaneo Pocket Vert

Manchmal ertappt man sich dabei, wie man den alten Game Boy aus dem Schrank zieht, nur um dann wieder festzustellen, dass die fehlende Displaybeleuchtung im Jahr 2025 umso mehr nervt. In genau diese nostalgische Lücke setzt Ayaneo jetzt den Pocket Vert, einen vertikal aufgebauten Retro Handheld, der klassische Vibes mit moderner Technik kombiniert und das Ganze in ein Metallgehäuse packt, das man eher in einer Designausstellung vermuten würde.

Ayaneo Pocket Vert

Minimalismus trifft Metallblock

Ayaneo positioniert den Pocket Vert als luxuriöse Alternative zum bereits bekannten Pocket DMG. Das neue Modell setzt auf ein CNC-gefrästes Unibody-Gehäuse aus Aluminium, kombiniert mit einer durchgehenden Glas-Front, die Display und Oberfläche nahtlos verbindet. Sämtliche Buttons bleiben unbeschriftet, was dem Handheld einen klaren, fast schon kunstvollen Look verpasst.

Mit kompakten Maßen von 86,4 × 143 × 20,5 mm bleibt das Gerät erstaunlich handlich. Interessant ist auch, dass die Tasten aus einem transparenten, kristallähnlichen Material bestehen, was dem Gerät bei Lichteinfall eine ungewöhnliche optische Tiefe verleiht.

Ayaneo Pocket Vert

Unsichtbares Touchpad und cleverer Bedienkniff

Das vermutlich ungewöhnlichste Detail ist ein integriertes Touchpad, das unsichtbar unter der Frontplatte liegt. Die Fläche zwischen D-Pad und ABXY-Buttons ist berührungsempfindlich und kann wahlweise als linker oder rechter Stick, im Dual-Stick-Modus oder als Maus fungieren.

Auf der linken Seite sitzt ein Drehregler für die Lautstärke, der gleichzeitig per Klick stumm schaltet. Hält man ihn einige Sekunden gedrückt, öffnet sich ein Shortcut-Menü. Ein kleines Feature, das man im Retro-Segment selten sieht.

Ayaneo Pocket Vert

Hochauflösendes Display im Pocket-Format

Das 3,5-Zoll-LTPS-Panel arbeitet mit 1.600 × 1.440 Pixeln, was exakt der zehnfachen Auflösung eines klassischen Game-Boy-Displays entspricht. Ayaneo nutzt mutmaßlich dasselbe Panel wie im Analogue Pocket, was visuell eine klare Ansage ist: Retro ja, matschige Pixel nein.

Mit 450 nits Helligkeit bewegt sich das Display im ordentlichen Bereich für Indoor-Gaming und liefert dank hoher Pixeldichte gestochen scharfe Darstellung, besonders wertvoll bei alten Konsolenspielen.

Ayaneo Pocket Vert

Großer Akku, unbekannter Prozessor

Spannend bleibt, dass Ayaneo den verwendeten Prozessor bislang verschweigt. Da der Pocket Vert aber auf Android setzt, dürfte er mit einer breiten Palette an Retro-Plattformen funktionieren. Sicher ist hingegen der Akku: 6.000 mAh, was für ein Gerät dieser Größe bemerkenswert ist und lange Sessions ermöglicht.

Außerdem gibt’s aktive Kühlung, Stereo-Lautsprecher und Ayaneos Softwareumgebung AYASpace und AYAHome, die Button-Mapping, Systemfunktionen und Zusatzfeatures wie Übersetzung und Device-Spoofing bündeln.

Ayaneo Pocket Vert

Einschätzung

Der Pocket Vert präsentiert sich als stylischer Retro-Handheld, der klassische Formfaktoren mit modernen Komfortfunktionen kombiniert. Das versteckte Touchpad und das hochwertige Material machen das Gerät spannend, auch wenn der fehlende CPU-Name aktuell noch eine Lücke in der Gesamtbetrachtung hinterlässt. Wie wirkt das Gerät auf euch – Kunstobjekt, Retro-Maschine oder beides?

Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Technik und Entertainment. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Smartphones, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)