Boya Magic – Das Schweizer Taschenmesser unter den Mikrofonen? KI-Rauschunterdrückung bis 40 dB, 48 kHz/24 Bit, integrierter Limiter, Sicherheitsspur, App mit EQ und Pegelsteuerung
Das Boya Magic vereint kabelloses Ansteckmikrofon, Handmikrofon, Tischmikrofon und On-Camera-Mikrofon in einem kompakten Set. Der Wechsel zwischen den Modi erfolgt schnell und ohne aufwendige Konfiguration. Dadurch wird für Interviews, Livestreams, Konferenzen oder Vlogging nur ein einziges System benötigt.
NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Vier Funktionen in einem Gehäuse
Das System lässt sich als kabelloses Ansteckmikrofon, Handmikrofon, Tischmikrofon oder On-Camera-Mikrofon einsetzen.
Der Wechsel zwischen den Modi erfordert keine zusätzlichen Geräte und keine aufwendigen Einstellungen. Für Nutzer, die in unterschiedlichen Aufnahmeszenarien arbeiten, bedeutet das weniger Ausrüstung und mehr Flexibilität.
Kompakte Bauweise
Mit 13 mm Gehäusetiefe und einem Gewicht von nur 7 g ohne Magnet fällt das Boya Magic kaum auf. Mit dem Magneten, welcher auch zum Halt in der Ladestation erforderlich ist, kommen wir auf 9 Gramm Gewicht. Die Bauweise ist so ausgelegt, dass Sender und Empfänger problemlos in einer Tasche transportiert werden können. Im Handstück integriert ist zudem eine Ladefunktion, mit der die Ansteckmikrofone direkt aufgeladen werden. Dadurch entfällt die separate Stromversorgung, was den mobilen Einsatz erleichtert.
Lieferumfang und Verarbeitung
Geliefert wird das Set in einer kompakten Transporttasche. Zum Lieferumfang gehören ein kompakter Empfänger, zwei Adapter für Smartphone und PC, ein Klinkenkabel für Kameras, mehrere Windschutze, zwei Ladekabel sowie die integrierten Mini-Ansteckmikrofone. Mit 13 mm Gehäusetiefe und 9 g Gewicht ist das Boya Magic äußerst leicht und unauffällig.
Technische Merkmale
Das System nutzt laut Hersteller eine KI-Rauschunterdrückung der dritten Generation, trainiert mit 700.000 Geräuschproben. Bis zu 40 dB Störgeräusche werden reduziert, während die Sprachqualität erhalten bleibt.
Hier einige technische Eckdaten:
- 48 kHz Samplingrate, 24 Bit Auflösung
- Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
- Integrierter Limiter plus Sicherheitsspur (-12 dB)
Wir konnten dies mittels einer Klimaanlage und auch über Lautsprecher eingespielte Störgeräusche testen. Stimmen klangen dabei weiterhin natürlich und klar verständlich.
Steuerung per App?
Über die Boya-App lassen sich Aufnahmeparameter direkt am Smartphone anpassen. Dazu gehören Pegelsteuerung, Akkustandsanzeige, Aktivierung der Geräuschunterdrückung (15 oder 40 dB) sowie ein Equalizer mit Presets für Stimmen, Lowcut bei 75/150 Hz oder individuelle Einstellungen. Die Verbindung zwischen System und App ist stabil, die Bedienung auf schnelle Anpassungen im mobilen Einsatz ausgerichtet.
Einschätzung
Das Boya Magic kombiniert Vielseitigkeit, kompaktes Design und moderne Signalverarbeitung in einem System, das auf schnelle Einsatzbereitschaft ausgelegt ist. Die Kombination aus vier Mikrofontypen, KI-gestützter Rauschunterdrückung und App-Steuerung macht es zu einer interessanten Lösung für Content Creator, Journalisten oder Event-Reporter, die flexibel und ohne umfangreiche Zusatztechnik arbeiten möchten.
Welche Mikrofonvariante würdet ihr im Alltag am meisten nutzen – Ansteck-, Hand- oder On-Camera-Mikrofon?