Doogee U11 Pro – Einstiegstablet mit massig Speichermöglichkeit 11 Zoll Display, 90 Hz, 1.280 x 800 Pixel, Unisoc T7200 Prozessor, 6GB RAM, 256 GB Speicher, Android 16, 8.580 mAh
Ein günstiges Tablet mit großem Display, viel Speicher und aktuellem Android? Das klingt zunächst nach einem verlockenden Gesamtpaket. Mit dem U11 Pro bringt Doogee genau so ein Gerät auf den Markt. Die Ausstattung wirkt vielseitig, doch beim Blick in die Details werden die Kompromisse schnell sichtbar.



NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Design und Display
Das Gehäuse fällt mit 7,9 Millimetern schlank aus und wiegt rund 530 Gramm. Damit bleibt das Tablet für ein 11-Zoll-Gerät vergleichsweise handlich. Das IPS-Panel liefert eine Bildwiederholrate von 90 Hz, was theoretisch flüssiges Scrollen und eine bessere Bedienung ermöglicht.
Allerdings ist die Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln gering, wodurch Inhalte nicht sonderlich scharf wirken. Mit einer Pixeldichte von 132 ppi bewegt sich das U11 Pro eher im Bereich älterer Einsteigergeräte. Immerhin ermöglicht die Widevine-L1-Zertifizierung, Streamingdienste wie Netflix in 1080p zu nutzen – ein Vorteil, den nicht jedes günstige Tablet bietet.
Leistung und Hardware
Als Prozessor dient der Unisoc T7200, ein bereits 2019 eingeführter Achtkerner im 12-nm-Verfahren. Er kombiniert zwei Cortex-A75-Kerne mit sechs Cortex-A55-Kernen, bleibt aber leistungstechnisch klar im Einstiegssegment.
Für Surfen, einfache Apps oder Video-Streaming reicht er, bei Spielen oder anspruchsvollem Multitasking stößt er schnell an seine Grenzen. Beim Arbeitsspeicher wird mit 6 GB RAM plus 24 GB virtuellem RAM eine Zahl von 30 GB genannt – in der Praxis bringt erweiterter RAM aber kaum spürbare Vorteile.
Speicher und Erweiterung
Der interne 256-GB-Speicher ist für ein günstiges Tablet ungewöhnlich großzügig. Dazu kommt die Möglichkeit, den Speicher über microSD um bis zu 2 TB zu erweitern. Damit eignet sich das U11 Pro durchaus als Multimedia-Archiv oder für Nutzer, die viel offline speichern wollen.
Akku und Laden
Mit 8.580 mAh bringt der Akku eine solide Kapazität mit. Im Alltag dürfte das für längere Streaming-Sessions und mehrere Stunden Surfen ausreichen. Allerdings wird nur mit 10 Watt über USB-C geladen, sodass ein kompletter Ladevorgang mehrere Stunden beansprucht.
Kameras und Audio
Die Hauptkamera auf der Rückseite besitzt 13 Megapixel, die Frontkamera liefert 5 Megapixel. Für Videoanrufe und einfache Fotos reicht das aus, qualitativ darf aber kein hohes Niveau erwartet werden. Positiv fällt die Ausstattung mit Stereo-Lautsprechern und einem 3,5-mm-Kopfhöreranschluss auf – gerade letzterer wird bei Tablets inzwischen oft eingespart.
Software und Funktionen
Ausgeliefert wird das Tablet mit Android 16, was in dieser Preisklasse eher ungewöhnlich ist. Doogee wirbt mit Verbesserungen in Datenschutz und Energiemanagement. Wie es mit Sicherheitsupdates und Langzeit-Support aussieht, bleibt aber fraglich. Biometrisch kann das Gerät über Gesichtserkennung entsperrt werden. Weitere Extras sind OTG-Unterstützung, GPS und Bluetooth 5.0.
Einschätzung
Das Doogee U11 Pro bietet viel Speicher, aktuelle Software und ein leichtes Gehäuse. Faktoren, die es für Gelegenheitsnutzer interessant machen können. Gleichzeitig bleiben die niedrige Displayauflösung, die langsame Ladegeschwindigkeit und der schwache Prozessor klare Schwachpunkte. Für reines Streaming, einfache Apps oder als Zweitgerät kann es genügen, für leistungsintensivere Anwendungen dürfte es dagegen schnell unattraktiv wirken.