Ecovacs X9 Pro Omni ab 1299€ – Smarte Reinigung mit Fokus auf Wischen rotierende Wischwalze, Warmwasserreinigung, Heißlufttrocknung, 16.600 Pa Saugleistung
Ein Saug-Wischroboter, der sich nicht nur um den Staub kümmert, sondern auch die Wischwalze regelmäßig selbst reinigt und trocknet? Ist zwar nichts Neues, aber praktisch – und genau das will der Ecovacs X9 Pro Omni leisten. Mit moderner Navigation, schickem Design und durchdachtem Wischsystem bringt er einige Argumente mit, die den Alltag erleichtern können.

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Gute Ergebnisse auf Hart- und Teppichboden, clevere Wischfunktion, benutzerfreundliche App und all das bekommt man mit dem X9 Pro Omni und das zum Preis ab 1299,00€ auf Amazon.de im Angebot.
Technische Daten des Ecovacs X9 Pro Omni
Merkmal | Ecovacs X9 Pro Omni |
---|---|
Saugleistung | 16.600 Pa |
Luftdurchsatz | 16,3 l/s |
Akku | 14,4 V / 6.400 mAh / Li-Ion |
Akkulaufzeit | ca. 150 Minuten (realistisch ~94 Minuten) |
Ladezeit | ca. 4 Stunden |
Navigation | LiDAR + AIVI 3D 3.0 Kamera |
Teppicherkennung | Ja, Anhebung von Bürste & Wischwalze |
Wassertanks (Station) | 4 l Frisch-, 2,2 l Schmutzwasser |
Staubbeutel (Station) | 3 l |
Wischsystem | rotierende Ozmo-Walze, 180 U/min |
Selbstreinigung | Warmwasser-Auswaschung + Heißlufttrocknung |
Stationmaße | 338 × 500 × 459 mm |
Robotermaße | 353 × 98 mm |
Steuerung | Ecovacs Home App + YIKO-Sprachassistent |
Navigation & Hinderniserkennung
Mit einer Kombination aus Lasersensorik und Kamera gelingt dem X9 Pro Omni eine detaillierte Erfassung der Umgebung. Hindernisse wie Kabel oder kleinere Gegenstände werden in der Regel erkannt und umfahren. Die Navigation wirkt insgesamt überlegt, auch wenn sich der Roboter gelegentlich zu viel Zeit nimmt, weil bestimmte Bereiche mehrfach befahren werden. Hier steht Gründlichkeit offenbar über Effizienz.
Die Kartierung über die App funktioniert zuverlässig, bietet alle wichtigen Bearbeitungsfunktionen, allerdings werden hier Möbelstücke nicht richtig erfasst, sondern nur als straffierte Fläche dargestellt. Das bedeutet, dass man bei der Kartenbearbeitung alles manuell einstellen muss.
Stark auf Hartboden, solide auf Teppich
Auf Hartböden liefert der X9 Pro Omni eine gleichmäßige und saubere Reinigungsleistung. Feiner Staub, Krümel und selbst eingetrocknete Flecken werden sauber aufgenommen oder direkt feucht aufgewischt. Die rotierende Wischwalze sorgt dafür, dass so gut wie keine Streifen oder Rückstände bleiben – ein System, das im Alltag gut funktioniert und weniger Wartung benötigt als klassische Wischmop-Konzepte. Die Wischwalze ist ausfahrbar und kann so auch gut die Kanten erreichen. Einzig bei Stuhlbeinen oder auch anderen schwer zugänglichen Gegenständen kommt die Wischwalze nicht ganz so detailliert heran, wie es bei den klassischen Wischmopps der Fall ist.
Auch auf Teppichböden zeigt der Roboter eine ordentliche Leistung. Besonders bei leichten bis mittelhohen Teppichen wurden Schmutz und Partikel sauber aufgenommen.
Die automatische Anhebung der Wischwalze sorgt dabei für eine trockene Reinigung der Fasern. Lediglich bei dickeren Kanten oder etwas komplexeren Teppichformen kann es sein, dass der Roboter aus dem Tritt gerät – allerdings nicht häufiger als bei vergleichbaren Geräten.
Wischfunktion: durchdacht und sauber
Die Ozmo-Wischwalze dreht sich mit 180 Umdrehungen pro Minute und bringt dadurch mehr mechanische Unterstützung beim Wischen als herkömmliche Modelle mit statischen Pads. Zusammen mit der automatischen Warmwasserreinigung und Heißlufttrocknung wird die Walze regelmäßig aufgefrischt, was sowohl Reinigungsleistung als auch Hygiene verbessert.
Die Wischfunktion überzeugte im Alltag durch gleichmäßige Ergebnisse. Kanten wurden gut erreicht, lediglich bei sehr engen Bereichen rund um Tisch- und Stuhlbeine blieben manchmal kleine Flächen unbehandelt. Die Flüssigkeitserkennung arbeitet situationsabhängig gut, ist aber noch nicht in jeder Situation zuverlässig. Dennoch lässt sich festhalten: Wer eine unkomplizierte Wischfunktion mit wenig Nacharbeit sucht, wird hier fündig.
App & Konnektivität
Die Ecovacs Home App zählt nach wie vor zu den übersichtlichsten auf dem Markt. Kartenbearbeitung, Reinigungsoptionen und Dock-Einstellungen lassen sich intuitiv steuern. Auch die Reaktionsgeschwindigkeit ist hoch.
Die YIKO-Sprachsteuerung bleibt eine nette Ergänzung, aber eher ein Zusatz als ein essenzielles Bedienelement. Nutzerfreundlich, aber nicht zwingend notwendig.
Basisstation, kompakt und ohne Kompromisse
Die Dockingstation bietet alles, was man sich von einem modernen Saug-Wisch-System wünschen kann: automatische Staubabsaugung, Reinigung und Trocknung der Walze sowie ein aufgeräumtes Design, das sich gut ins Wohnumfeld einfügt. Die Tanks und der Staubbeutel sind leicht erreichbar, der Geräuschpegel beim Reinigungsvorgang angenehm zurückhaltend.
Wer nicht ständig mit Wasserbehältern und Bürsten hantieren will, wird das Setup zu schätzen wissen.
(Reinigungsmitteldosierer der selbst befüllt werden kann)
Fazit
Mit dem X9 Pro Omni liefert Ecovacs einen zuverlässigen Reinigungsroboter, der auf Hartböden richtig stark arbeitet und auch auf Teppichen gute Ergebnisse erzielt. Die rotierende Wischwalze ist eine durchdachte Lösung, die zusammen mit der automatischen Pflege in der Dockingstation den Reinigungsalltag angenehm erleichtert. Kleinere Macken bei der Software und in der Navigation trüben das Gesamtbild etwas – wirken aber nicht gravierend genug, um die Alltagstauglichkeit infrage zu stellen.