Huawei Watch Fit 4 & Fit 4 Pro: Zwei neue Smartwatches im Apple-Stil 1,82 Zoll AMOLED, 5 ATM wasserdicht, integriertes GPS

- - von

Huawei bringt mit der Watch Fit 4 und Fit 4 Pro zwei neue Smartwatches mit AMOLED, GPS und bis zu zehn Tagen Akkulaufzeit. Besonders das Pro-Modell sticht optisch heraus und dürfte durch zusätzliche Sensoren punkten.

+2
Huawei Watch Fit 4 (Pro)

Mit der vierten Generation der Watch-Fit-Serie bringt Huawei ab Mitte Mai 2025 wieder Bewegung in den Markt der günstigen Smartwatches. Erstmals erscheinen zwei Varianten parallel: die Huawei Watch Fit 4 als Basisversion und die etwas besser ausgestattete Huawei Watch Fit 4 Pro. Erste Leaks eines europäischen Händlers geben bereits vorab Aufschluss über Design, Ausstattung und Preise – und zeigen, dass Huawei beim Pro-Modell optisch auffällig in Richtung Apple Watch Ultra zielt.

AMOLED-Display und GPS in beiden Varianten

Sowohl die Watch Fit 4 als auch die Watch Fit 4 Pro erhalten ein identisches Display: Ein 1,82 Zoll großes AMOLED-Panel mit 480 x 408 Pixeln Auflösung kommt zum Einsatz. Damit bieten beide Modelle ausreichend Fläche für Fitnessdaten, Benachrichtigungen und Uhrfunktionen – bei gleichzeitig kompakter Gehäusegröße. Die Gehäuse sind zudem bis 5 ATM wasserdicht, was auch Schwimmeinheiten problemlos erlaubt.

Ebenfalls in beiden Uhren verbaut: ein integriertes GPS-Modul. Damit lassen sich Lauf- oder Radrouten auch ohne Smartphone präzise aufzeichnen – ein entscheidender Vorteil im Fitnessalltag. Die Akkulaufzeit wird mit bis zu zehn Tagen angegeben – in diesem Punkt bleibt Huawei also seiner bekannten Energieeffizienz treu.

Huawei Watch Fit 4 (Pro)

Unterschiede bei Sensoren und Design

Auffällig ist der optische Unterschied: Während die Watch Fit 4 ein eher schlichtes Design übernimmt, fällt die Watch Fit 4 Pro durch eine größere digitale Krone, einen erweiterten Seitenbutton und eine auffällige Sensoranordnung auf. Das Design erinnert unübersehbar an die Apple Watch Ultra – allerdings zu einem deutlich niedrigeren Preisniveau.

Auch technisch wird ein Unterschied vermutet: Während die Fit 4 wahrscheinlich auf Sensorik der Vorgängermodelle setzt, könnte die Fit 4 Pro mit weiterentwickelten Gesundheitsfunktionen ausgestattet sein – darunter möglicherweise ein EKG-Modul oder ein Hauttemperatur-Sensor. Offizielle Bestätigungen stehen allerdings noch aus.

Huawei Watch Fit 4 (Pro)

Telefonfunktion und Bluetooth-Anbindung

Beide Modelle sollen über Lautsprecher und Mikrofon verfügen, was das Führen von Telefongesprächen direkt über die Uhr ermöglicht – zumindest solange das gekoppelte Smartphone in Reichweite ist. Damit wird die Funktionalität erweitert, ohne gleich in die Preisklasse der Premium-Wearables abzudriften.

Huawei Watch Fit 4 (Pro)

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Laut der geleakten Händlerdaten sollen die Modelle ab dem 15. Mai 2025 im Rahmen eines Launch-Events in Berlin offiziell vorgestellt werden. Die Huawei Watch Fit 4 soll dabei für 169 Euro, die Fit 4 Pro für 279 Euro in den Handel kommen. Zum Vergleich: Für eine Apple Watch Ultra 2 werden aktuell rund 899 Euro fällig – ein deutlicher Abstand, der Huawei in eine interessante Position bringt.

Huawei Watch Fit 4 (Pro)

Einschätzung

Mit der Watch Fit 4 und Fit 4 Pro platziert sich Huawei einmal mehr im mittleren Preissegment – optisch nahe an der Premiumklasse, funktional mit durchdachtem Fitnessfokus. Während das Standardmodell solide bekannte Features liefert, könnte die Pro-Version durch zusätzliche Sensoren und ein edleres Design vor allem gesundheitsbewusste Nutzer ansprechen.

Wie viel „Pro“ darf es für euch sein – reicht die Basis oder braucht es die komplette Sensorladung am Handgelenk?

Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Webdesign und -entwicklung. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Videotechnik, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)