Oukitel WP100 Titan – Das Smartphone mit dem größten Akku der Welt? 6,8″, FHD+, 120 Hz, Dimensity 7300, integrierter Beamer, Nachtsicht Kamera, 33.000 mAh Akku

- - von
Zum Angebot

Wenn es mal etwas gewaltig besonderes sein soll, dürfte das Oukitel WP100 Titan in diese Kategorie fallen. Mit einem massiven 33.000 mAh Akku, 66 Watt beladen, 200 MP Kamera+ Nachtsichtkamera und integrierten 480p Projektor hebt es sich ganz sicher von der Masse ab, auch mit der dicke von 3,4cm. Zum Gewicht gibt es übrigens keine Angabe, warum nur?😲

+13
Oukitel WP100 Titan

Auf Banggood.com bekommt ihr den Boliden mit integriertem Beamer und heller LED Lampe für 695,99€. Neue Nutzer zahlen nur 673,96€ ebenfalls mit Lieferung aus einem EU Lager.

aliexpress.com Aliexpress.com 3-5 Tage Lieferzeit
amazon.de Amazon.de

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Ein kurzer Blick auf die Küchenwaage verrät: 903 g. Nein, das ist kein Ultrabook, sondern das Oukitel WP100 Titan. Und ja, das ist ein Smartphone – oder zumindest das, was Oukitel darunter versteht. In einer Welt voller filigraner Geräte, die sich leicht biegen lassen (gewollt oder nicht), ist dieses Monster aus Metall und Gummi eher ein tragbarer Stromspeicher mit Handy-Features. Warum? Weil ein 33.000 mAh Akku, ein Mini-Beamer und ein LED-Flutlicht integriert wurden – und das alles in ein Gehäuse gesteckt wurde, das fast 4 cm dick ist.

Oukitel WP100 Titan

Technische Daten des Oukitel WP100 Titan

 Oukitel WP100 Titan
Display6,8″, 2460 x 1080, 120 Hz
ProzessorMediathek Dimensity 7300 Octa-Core 2,5 GHz, 4nm
GrafikchipARM Mali-G615 MP2
RAM16 GB RAM
Interner Speicher512 GB
Kamera
  • 200 MP S5KHP3
  • 20 MP Nachtsicht Sony IMX350
  • 2 MP Makro
Frontkamera32 MP Sony IMX616
Akku33.000 mAh, 66 Watt beladen, reverse charge 18 w, 122Wh (?)
Konnektivität5G, LTE, Dual-Band WLAN Bluetooth 5.4, GPS, NFC
Features
  • 1200 Lumen LED Lampe
  • 130 dB Lautsprecher
  • SOS Taste
  • seitlicher Fingerabdrucksensor
  • MIL-STD-810H zertifiziert
  • IP68 klassifiziert (in 1,5 m Wasser bis zu 30 Minuten eingetaucht)
  • IP69K zertifiziert
integrierter ProjektorAuflösung 854 x 480p, 100 Lumen Helligkeit, 0,2″ DLP DMD Chip, 5 W, Kontrast 460:1 
Maße / Gewicht178,3 x 84,18 x 37 mm / 901 g (!)
BetriebssystemAndroid 14
Preis UVP899€

Testmethodik

Getestet wurde das Gerät unter realen Bedingungen – mit Alltagsnutzung, Benchmarks, Kameraaufnahmen, Bildschirmmessung und sogar Beamerprojektion bei Tageslicht. Zudem kam das WP100 im Outdoor-Bereich zum Einsatz – für Licht, Navigation und Medienkonsum unterwegs.

Display & Beamer: groß, hell, aber nicht makellos

Das 6,8-Zoll-IPS-Panel bietet gute Blickwinkel, 120 Hz Bildwiederholrate und eine solide Helligkeit von 1650 Nits – damit bleibt es auch im Freien gut ablesbar. Die Farbwiedergabe ist allerdings etwas blass, was den Multimedia-Genuss schmälert.

IMG 20250303 130228 scaled e1752487972397

Unter einem unscheinbaren Menüpunkt versteckt sich der Beamer, der mit 100 ANSI Lumen und 854×480 px nicht für Heimkino, aber für spontane Netflix-Sessions im Zelt reicht. Leider ist die Positionierung und Konfiguration etwas fummelig.

IMG 20250303 130232 scaled e1752487959382

Kamera: mehr Marketing als Megapixel

Mit 200 Megapixeln soll die Hauptkamera glänzen – tut sie aber nicht. Die Farben sind häufig übersättigt, die Details matschig. Besonders im Portraitmodus leidet die Hautdarstellung unter einem deutlichen Rotstich. Die Frontkamera liefert akzeptable Selfies, filtert aber alles auf Beauty-Magazin-Niveau weich. Der Nachtsichtsensor funktioniert – aber das Bild ist ähnlich nostalgisch wie bei alten Überwachungskameras. Immerhin: 4K-Videos sind möglich, allerdings ohne Stabilisierung und nur mit 30 fps.

Oukitel WP100 Titan

Performance & Software: solide Mittelklasse mit Updatefragezeichen

Der Dimensity 7300 performt solide. Die Antutu-Werte liegen bei rund 740.000 Punkten, das System läuft im Alltag flüssig. Der LPDDR5X RAM und UFS 3.1-Speicher sorgen für kurze Ladezeiten. Ein Update auf Android 15 ist angekündigt, kam aber bisher nicht – Oukitel ist bekanntlich kein OTA-Weltmeister. Für den Preisbereich ist die Performance aber absolut in Ordnung.

Oukitel WP100 Titan

Akkulaufzeit & Laden: unerschöpflich, aber träge

Das Highlight ist eindeutig der 33.000 mAh-Akku. Selbst unter Dauerbelastung mit Benchmarks, Bluetooth, Video-Streaming und Fotografie gingen in mehreren Stunden nur 2–3 % Akku verloren. Theoretisch wären Display-On-Zeiten von 50 Stunden drin. Der Nachteil: das Aufladen dauert trotz 66 W Fast Charging mindestens 6 Stunden – dafür kann man sich die Powerbank sparen. Flugreisen? Eher nein: mit 121 Wh liegt der Akku über dem zulässigen Grenzwert für Passagierflugzeuge.

Oukitel WP100 Titan

Outdoor-Features: Taschenlampe, Panzergehäuse, SOS

Mit 1200 Lumen fungiert das WP100 als Notfallbeleuchtung, Flutlicht oder Bärenabwehr. Das Gerät ist IP68, IP69K und MIL-STD-810H zertifiziert, überlebt also Stürze, Wasser und Staub – nur nicht den eigenen Sturz auf den Zeh. Die Lautsprecher sind durchschnittlich laut, bieten aber wenig Tiefe.

IMG 20250303 130236 scaled e1752487937233

Fazit

Das Oukitel WP100 Titan ist ein Nischenprodukt, das sich an Outdoor-Freaks, Survival-Fans oder Strom-Junkies richtet – oder an alle, die sich schon immer ein Smartphone in der Gewichtsklasse eines Buchsteins gewünscht haben. Im Alltag ist das Gewicht absurd, die Kamera enttäuschend und das Beamer-Feature charmant, aber technisch veraltet. Dennoch: Akkulaufzeit, Robustheit und Feature-Vielfalt sucht man sonst vergeblich.

Ronny

Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!

Kommentare (11)
  • F.M.

    09.02.2025, 10:12

    wann kommt das Oukitel WP 100 zu Amazon?

  • Ronny

    10.02.2025, 08:49

    @F.M.: wann kommt das Oukitel WP 100 zu Amazon?

    Vermutlich erst, wenn die Kickstartet Kampagne vorbei ist. Aktuell ist sie nicht mal gestartet.
    Grüße

  • Tom

    18.02.2025, 16:31

    Wieder so ein eigentlich Nutzloses Teil von Oukitel, Mit ziemlicher Sicherheit ist das Android wieder so geändert, das alle Systemapps Daten nach China senden (tencent etc). Das wird ja netguard zeigen….

  • Tom

    18.02.2025, 16:44

    Nachtrag: Und der Dicke Akku ist natürlich NICHT wechselbar. Dh: Akku tot: Teil ist Müll

  • Ronny

    19.02.2025, 08:59

    @Tom: Nachtrag: Und der Dicke Akku ist natürlich NICHT wechselbar. Dh: Akku tot: Teil ist Müll

    Wie lange will man das Thema noch befeuern? Das ist schon etliche Jahre so..

  • Andreas M.

    23.02.2025, 14:33

    🤣🤣🤣🤣🤣
    Akku tot, Handy in den Müll ?!?!?
    Denkt mal genau nach, sollte der Akku am Ende sein dann hat man meistens noch 20-30% Leistung vom Neuzustand!
    Also dass wären dann immer noch akzeptabele 10.000 mAh😁✅

  • Maik V.

    05.03.2025, 10:11

    Kann das mit der Android Version und den Updates bestätigen. Hab ein Doogee V31 GT, hat 10800mAh, Nachtsicht und sogar Wärmebildkamera. Alles top, bis auf die Videoauflösung und den fehlenden optischen Stabilisator. Aber ich denke ein Wechsel auf das Oukitel lohnt für mich nicht, zumal ich nicht auf die Wärmebildkamera verzichten möchte.

  • Geri

    13.03.2025, 20:41

    Ich habe vor etwa einem Jahr ein Fossibot F102 gekauft… und ich habe es nicht bereut. Davor hatte ich ein S20 Ultra und dann ein Z Fold 3. Das S20 funktioniert noch, die Kamera ist sehr gut. Das Z Fold ist schon tot…

    Also, ein sehr gutes Handy, besonders in der Werkstatt. Der Akku hält bis zu einer Woche, und wenn das Oukitel WP100 Titan erhältlich ist, werde ich es mir kaufen. Ich finde es immer, es wiegt zwar ein halbes Kilo, aber ich weiß immer, wo ich es hingelegt habe. 😄

  • Roland

    27.04.2025, 11:58

    Hallo,mit etwas Hand geschikt kannst den Akku wechseln – bei alle Oukitel Handy s

  • TheLOD2010

    15.06.2025, 16:31

    Sind 33.000mAh nicht eher für Flugreisende eine Gefahr?
    Man darf in Flugzeugkabinen maximal 99Wh Li-Ion mitnehmen. 33.000 mAh in parallel bei einer Nominalspannung von 3,7V würde bereits das Überschreiten dieses von der FAA festgelegten Werts bedeuten. Daher ist hoffentlich irgendwo vermerkt, dass es nicht für Flüge geeignet ist. (Die Projektor Funktion mal ganz außen vor)

  • Ronny

    16.06.2025, 08:56

    @TheLOD2010: Sind 33.000mAh nicht eher für Flugreisende eine Gefahr?
    Man darf in Flugzeugkabinen maximal 99Wh Li-Ion mitnehmen. 33.000 mAh in parallel bei einer Nominalspannung von 3,7V würde bereits das Überschreiten dieses von der FAA festgelegten Werts bedeuten. Daher ist hoffentlich irgendwo vermerkt, dass es nicht für Flüge geeignet ist. (Die Projektor Funktion mal ganz außen vor)

    ich würde jetzt gerne eine Antwort darauf geben, finde aber auch beim Hersteller nichts dazu wie viele Wattstunden der Akku hat. finden wir aber sicher schon noch raus, ist ja berechtigterweise nicht ganz unwichtig.
    Edit: habs mal ausgerechnet und auch im Beitrag integriert.
    Grüße

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Oukitel WP100 Titan – Das Smartphone mit dem größten Akku der Welt? (6,8″, FHD+, 120 Hz, Dimensity 7300, integrierter Beamer, Nachtsicht Kamera, 33.000 mAh Akku) Zum Angebot