JBL Tour One M3 – Reisekopfhörer mit Hi-Res-Sound, starkem ANC und viel Komfort Hi-Res-Audio mit integriertem DAC, JBL Spatial 360 Sound mit Headtracking

- - von
Zum Angebot

Der JBL Tour One M3 überzeugt mit starkem ANC, Hi-Res-Klang über LDAC oder USB-DAC, bequemem Sitz und bis zu 70 Stunden Laufzeit. Kleine App-Schwächen trüben den sehr positiven Gesamteindruck kaum – idealer Reisekopfhörer mit Premium-Ambitionen.

JBL Tour One M3
Technische Daten Hi-Res-Audio mit integriertem DAC • Headtracking • ANC • LDAC • Bluetooth 5.3 • Auracast • 70 h Laufzeit • USB-C & 3,5 mm Anschluss • App • faltbares Design • 278 g
amazon.de Amazon.de

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Wer regelmäßig mit Bahn, Flieger oder Bus unterwegs ist, weiß: Ein guter Kopfhörer kann den Unterschied zwischen Stress und Stille machen. Mit dem JBL Tour One M3 will der Hersteller die Latte für Reisekopfhörer erneut höher legen – mit Hi-Res-Audio, adaptivem Noise-Cancelling 2.0 und einem räumlichen JBL Spatial 360 Sound mit Headtracking. Klingt nach einer Menge Technik, aber auch nach einem klaren Ziel: Ruhe, Komfort und Premium-Klang auf langen Strecken.

Design & Tragekomfort

Auf den ersten Blick wirkt der Tour One M3 angenehm zurückhaltend: kein Chrom, keine auffälligen Flächen – nur ein sauber verarbeitetes, mattes Gehäuse in Schwarz, Mocha oder Blau. Trotz des Kunststoffaufbaus fühlt sich alles solide an. Der Kopfhörer wiegt 278 Gramm, die Polster bestehen aus weichem Kunstleder mit Memory-Schaum und sitzen auch nach Stunden bequem.

Praktisch: Die Ohrmuscheln lassen sich um 90 Grad drehen und zusammenfalten, sodass sie in das kompakte Transportetui passen – ideal für den Rucksack oder das Handgepäck.

Technische Daten

  JBL Tour One M3
Treiber 40 mm Mica-Dome-Treiber
Frequenzbereich 10 Hz – 40 kHz
Empfindlichkeit 122 dB / 1 kHz / 1 mW
Impedanz 18 Ohm
Bluetooth Version 5.3 (LDAC, A2DP, AVRCP, HFP)
ANC True Adaptive Noise-Cancelling 2.0 mit 8 Mikrofonen
Akkulaufzeit 40 h mit ANC / 70 h ohne ANC
Ladezeit 2 h (5 min = 5 h Wiedergabe)
Gewicht 278 g
Anschlüsse USB-C, 3,5 mm Klinke, optional Smart Tx Transmitter
App-Unterstützung JBL Headphones App
Extras Auracast, Spatial 360 Sound mit Headtracking, Smart Talk, VoiceAware

Klangqualität: Sauber, dynamisch und raumfüllend

Klanglich liefert der Tour One M3 das, was man von JBL erwartet – und etwas mehr. Die 40-mm-Treiber erzeugen ein ausgewogenes, druckvolles Klangbild mit betonten, aber nicht überladenen Bässen. Die Mitten sind sauber getrennt, Stimmen klingen klar, und die Höhen bleiben auch bei höheren Pegeln angenehm rund.

Besonderes Highlight ist der integrierte DAC, der via USB-C-Verbindung ein verlustfreies 24-Bit-Signal überträgt. Damit klingt Musik über Kabel spürbar detaillierter als über Standard-Bluetooth-Codecs.

Für alle, die gern „in der Musik stehen“: JBL Spatial 360 Sound mit Headtracking simuliert räumliches Audio, das auf Kopfbewegungen reagiert. Das funktioniert bei Filmen und Games beeindruckend gut – man vergisst fast, dass man Over-Ears trägt.

JBL Tour One M3

ANC und Smart Features

Das True Adaptive Noise-Cancelling 2.0 arbeitet mit acht Mikrofonen, die Umgebungsgeräusche in Echtzeit analysieren und phaseninvertiert neutralisieren. Ob Flugzeug, Bahn oder Großraumbüro – der Tour One M3 filtert konstanten Lärm sehr zuverlässig heraus, ohne Druckgefühl zu erzeugen.

Dazu kommen clevere Modi wie Ambient Aware und TalkThru, die bei Bedarf gezielt Außengeräusche durchlassen. Besonders angenehm ist Smart Talk: Erkennt das System Sprache, pausiert es die Musik automatisch und blendet nach wenigen Sekunden wieder zurück.

Telefonate laufen über vier Beamforming-Mikrofone mit KI-Unterstützung, die Hintergrundlärm sauber ausblenden. Gespräche klingen stabil und klar – wenn auch leicht warm und gedämpft.

Screenshot 2025 10 29 102223

App & Bedienung

Die JBL Headphones App bietet viele Funktionen, von der ANC-Steuerung über Equalizer-Presets bis zum individuellen Hörtest „Personi-Fi 3.0“. Letzterer analysiert das Hörvermögen beider Ohren und erstellt ein persönliches Klangprofil. Leider kam es im Test gelegentlich zu Verbindungsabbrüchen, die erst nach App-Neustart behoben waren – ein kleiner, aber spürbarer Dämpfer im Premium-Alltag.

Bedient wird wahlweise über Touch-Gesten oder physische Knöpfe – beide funktionieren auch im Kabelbetrieb zuverlässig.

Akkulaufzeit und Varianten

Mit 70 Stunden Spielzeit (ANC aus) bzw. 40 Stunden (ANC an) hält der Tour One M3 fast doppelt so lange wie viele Konkurrenten. 5 Minuten Ladezeit bringen rund 5 Stunden Extra-Playback, was in der Praxis Gold wert ist.

Wer häufig fliegt, könnte sich für die Smart Tx-Version interessieren: Diese bringt einen Bluetooth-Audiosender mit, der etwa das Bordunterhaltungssystem im Flugzeug kabellos ansteuert – ein cleveres Extra, das den Preis allerdings von etwa 350 auf 400 Euro anhebt.

Einschätzung

Der JBL Tour One M3 ist ein durchdachter, vielseitiger Over-Ear für Vielflieger, Pendler und Klangliebhaber. Er kombiniert komfortables Design, überzeugendes Noise-Cancelling, hohe Flexibilität (Bluetooth, USB-C, Klinke) und echten Hi-Res-Sound. Die App könnte stabiler laufen, und die Mikrofonqualität dürfte für den Preis etwas brillanter sein – ansonsten gibt’s hier kaum Kritikpunkte.

Wie seht ihr das? Wären euch Features wie Headtracking und DAC den Aufpreis wert, oder bleibt ihr lieber bei den bewährten ANC-Klassikern von Sony und Bose?

Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Technik und Entertainment. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Smartphones, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

JBL Tour One M3 – Reisekopfhörer mit Hi-Res-Sound, starkem ANC und viel Komfort (Hi-Res-Audio mit integriertem DAC, JBL Spatial 360 Sound mit Headtracking) Zum Angebot